Winterwandern: 7 Touren für schneereiche Tage
Wer meint die weiße Naturlandschaft kann man nur per Ski oder Board erleben, der täuscht sich. Wir haben 7 Winterwanderungen in Österreich, Italien und Deutschland für euch zusammengestellt, bei denen ihr euch auf sanfte Art und Weise der Winterlandschaft nähern könnt.

1. Klostertal
Verwall / Vorarlberg
Gemütliche Rundwanderung auf dem Hochplateau des Sonnenkopfs: Von der Bergstation der Sonnenkopfbahn verläuft diese Winterwanderung auf einem präparierten und ausgeschilderten Weg bis zum Riedboden und retour. Eine lohnende Wintertour im Vorarlberger Klostertal, die sich auch als Schneeschuhtour eignet.
Die Tour im Detail

Winter-Rundwanderweg Riedboden Klostertal
- Dauer
- 0:50 h
- Anspruch
- WT1 leicht
- Länge
- 1,4 km
- Aufstieg
- 61 hm
- Abstieg
- 61 hm
2. Feldlahnalm
Chiemgauer Alpen / Bayern
Vom Parkplatz Hammerergraben in den Chiemgauer Alpen führt diese Tour entlang des Wegs Nr. 75 bis zur Feldlahnalm. Wer seinen Schlitten mitnimmt, kann damit flugs zurück zum Ausgangspunkt rodeln.
Die Tour im Detail

Winterwanderung zur Feldlahnalm von Oberwasser
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- WT1 leicht
- Länge
- 4,1 km
- Aufstieg
- 300 hm
- Abstieg
- 300 hm
3. Brunnenbergalm
Ötztaler Alpen / Tirol
Lohnendes Ziel für ruhesuchende Naturfreunde: Von der Freizeit Arena Sölden geht es über die Moosalmstraße bis zur Moosalm, eine der ältesten Almhütten Tirols: eine einsame Naturschönheit inmitten der Ötztaler Alpen.
Die Tour im Detail

Winterwanderung zur Brunnenbergalm von Sölden
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Länge
- 6,2 km
- Aufstieg
- 600 hm
- Abstieg
- 600 hm
4. Zöllnerweg
Glocknergruppe / Salzburg
Aus Rauris spaziert man entlang des landschaftlich reizvollen Zöllnerwegs durch die Hohen Tauern bis auf den Gipfel des Schrieflings (1.297 m), der einen tollen Blick auf das Gipfelmeer der Goldberggruppe freigibt. Der Rückweg erfolgt entlang der Aufstiegsroute.
Die Tour im Detail

Zöllnerweg bei Rauris
- Dauer
- 1:30 h
- Anspruch
- WT2 mäßig
- Länge
- 4,2 km
- Aufstieg
- 351 hm
- Abstieg
- 26 hm
5. Puflatsch
Dolomiten / Südtirol
Von der Bergstation Seiser Alm Bahn in Compatsch führt diese Route auf einem breiten Schneeweg über den sonnigen Puflatsch mit herrlichem Panoramablick über die Dolomitengipfel Schlern, Langkofel und Plattkofel.
Die Tour im Detail

Puflatsch
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- WT1 leicht
- Länge
- 6,7 km
- Aufstieg
- 267 hm
- Abstieg
- 267 hm
6. St. Lorenz
Salzkammergut-Berge / Oberösterreich
Winterwanderung durch die zauberhafte Winterwelt der Salzkammergut-Berge: Aus der Marktgemeinde Mondsee geht es am Fuße der Drachenwand durch die endlosen Weiten der Landschaft bis nach St. Lorenz und retour.
Die Tour im Detail

Winterspaziergang nach St. Lorenz
- Dauer
- 2:00 h
- Anspruch
- WT1 leicht
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 50 hm
- Abstieg
- 50 hm
7. Zur Kohlröslhütte
Gailtaler Alpen / Kärnten
Durch tief verschneite Wälder führt diese Winterwanderung an der Südseite des Weissensees bis zur Kohlröslhütte. Es empfiehlt sich, die Eislaufschuhe einzupacken, denn im Winter wird der Weissensee zum größten Eislaufplatz des Landes.
Die Tour im Detail

Winterwanderung zur Kohlröslhütte vom Weissensee
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- WT1 leicht
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 288 hm
- Abstieg
- 97 hm

Die 10 beliebtesten Touren des Jahres
