
Die Adamekhütte am Dachstein Foto: Julius Hirtzberger / Red Bull Media House Publishing 
Aussicht von der Adamekhütte Foto: Julius Hirtzberger / Red Bull Media House Publishing 
Auf der Terrasse der Adamekhütte Foto: Julius Hirtzberger / Red Bull Media House Publishing 
Die Adamekhütte in der Nachmittagssonne Foto: Julius Hirtzberger, Bergwelten Magazin 02/2021 
Zustieg zur Adamekhütte vom Gosausee Foto: Julius Hirtzberger / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (5)

Die Wanderung zur Adamekhütte vom Vorderen Gosausee ist wohl einer der schönsten Anstiege der Alpen. Entlang des Vorderen Gosausees wandert man zum Hinteren Gosausee und hat dabei den Dachsteingletscher ständig vor sich. Der Anstieg vom Hinteren Gosausee ist allerdings recht steil, dafür macht man auf kurzer Strecke ordentlich Höhenmeter. Es gilt allerdings zu beachten, dass man über 1.200 Höhenmeter zu bewältigen hat und die Tour mit 5 h Gehzeit sehr lange ist.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 8: Vom Angertal nach Sportgastein 
Wandern · Salzburg Von Fürth/Aufhausen zur Schmittenhöhe 
Wandern · Oberösterreich Gosau - Weg auf den Plassen
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h

Da die Sonne an schönen Tagen unbarmherzig auf den steilen Anstieg brennt, ist es ratsam, früh am Morgen zu starten. Außerdem sollte man beachten, dass man sich bei dieser Tour ins hochalpine Gelände begibt - eine entsprechende Ausrüstung ist daher unerlässlich.
Wegbeschreibung
Am Vorderen Gosausee nimmt man den breiten Weg links entlang des Ufers. Der Weg rechts am Ufer ist des Öfteren wegen Steinschlag gesperrt.
Gemütlich wandert man mit vielen anderen - vor allem Genusswanderern, die den See und diesen einzigartigen Blick in den Talschluss mit dem Gletscher genießen wollen, taleinwärts. Die Landschaft wird immer idyllischer und bald erreicht man auch den Hinteren Gosausee.
Hier hält man sich nun geradeaus weiter auf dem Weg 614, der sich in vielen Serpentinen nach oben windet. Vom Bärenstaffl aus genießt man einen tollen Blick zurück auf den Vorderen und den Hinteren Gosausee.
Vorbei an der verfallenen Grobgesteinhütte geht es weiter aufwärts bis zu Abzweigung zur Simonyhütte. Man bleibt auf dem Weg zur Adamekhütte und kann sie vom Hohen Riedl aus das erst mal sehen.
Allerdings hat man von hier noch eine gute halbe Stunde an Gehzeit vor sich, ehe man die Adamekhütte schließlich erreicht.
Anfahrt und Parken
Auf der A10 Tauernautobahn bis zur Abfahrt Golling. Weiter auf der B162 Lammertal Straße bis Lindenthal. Gerade aus auf die B166 Pass Gschütt Straße durch Russbach bis Gosau. In Gosau nach dem Gasthof Brandwirt an der zweiten Kreuzung rechts abbiegen auf die Gosausee Bezirksstraße und bis zum Vorderen Gosausee fahren.
Vor dem Vorderen Gosausee gibt es mehrere Parkplätze. Der am besten gelegene Parkplatz für die Wanderung ist der geschotterte Parkplatz auf der rechten Seite, kurz vor dem See. Ein weiterer guter Ausgangspunkt wäre der asphaltierte Parkplatz bei der Umkehrschleife (Talstation Gosaukammbahn) oder der große Parkplatz bei der Talstation der Materialseilbahn.
Mit dem Zug bis zum Bahnhof Steeg. Weiter mit dem Postbus Linie 542 bis zur Talstation der Gosaukammbahn, Endhaltestelle „Gosausee”.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Flachau Der Pongauerhof 
Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner 
Werbung Österreich, Flachau Alpin Apart 
Werbung Österreich, Schladming Hotel Erlebniswelt Stocker 
Werbung Österreich, Annaberg LANDHOTEL Salzburger Dolomitenhof


Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 1: Von Werfen zur Mitterfeldalm 

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 11: Von Hüttschlag zur Tappenkarseehütte 

Wandern · Steiermark Rundwanderung durchs Tor 
