Österreich Tirol Venedigergruppe Simonysee Wanderung von der Essener und Rostocker Hütte Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch T2 mäßig Dauer 1:00 h Länge 2,7 km Aufstieg 183 hm Abstieg 183 hm Max. Höhe 2.361 m Details Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober Einkehrmöglichkeit Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Ein schöner Spaziergang zum Simonysee, entlang rauschender Gletscherbäche ausgehend von der Essener und Rostocker Hütte im Nationalpark Hohe Tauern. Fotos Abzweigung zum Simonysee Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de Aufstieg zum See Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Die Tour ist auch gut als Übungsroute für Schneeschuheinsteiger geeignet. Anfahrt & Parken Anfahrt Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden. Parkplatz Ströden, gebührenpfichtiger Parkplatz Öffentliche Verkehrsmittel Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden. → Anfahrt Planen Hütten in der Nähe Hütte • Tirol Johannishütte (2.121 m) Direkt unter dem Großvenediger in der Osttiroler Venediger-Gruppe steht eine der ältesten Berghütten Österreichs - die Johannishütte (2.121 m). Die immer wieder renovierte Hütte hat eine helle, freundliche Gaststube und modern eingerichtete Nächtigungszimmer. Auf der Hütte sind Familien mit Kindern herzlich willkommen. Die Berghütte ist das (Zwischen-) Ziel von Wanderern, Skitourengehern, Kletterern und Mountainbikern. Die Johannishütte ist für ihre hausgemachten Spezialitäten bekannt. Geöffnet Mär - Okt Verpflegung Bewirtschaftet Hütte • Tirol Essener und Rostocker Hütte (2.208 m) Die Hütte im Nationalpark Hohe Tauern ist Etappenziel auf dem Venediger- und Tauern-Höhenweg sowie auf der Route Hoch Tirol. Sie bietet auf 2.208 m Seehöhe ein begeisterndes Panorama auf die umliegende Bergwelt und ist idealer Ausgangspunkt für Touren zu den mächtigen Dreitausendern wie Rostocker Eck, Dreiherren-, Simony- und Malhamspitze, Großer Geiger, Happ oder Maurerkeesköpfe.Hochtouren oder Skitouren gehen, alpines Klettern oder einfach nur Schneeschuh- oder Bergwandern - die Hütte, die auf einer beweideten Hochfläche nahe einem Hochmoor liegt, ist ein gerne frequentierter Stützpunkt für all diese Unternehmungen. Geöffnet Feb - Sep Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Johannishütte (2.121 m) Direkt unter dem Großvenediger in der Osttiroler Venediger-Gruppe steht eine der ältesten Berghütten Österreichs - die Johannishütte (2.121 m). Die immer wieder renovierte Hütte hat eine helle, freundliche Gaststube und modern eingerichtete Nächtigungszimmer. Auf der Hütte sind Familien mit Kindern herzlich willkommen. Die Berghütte ist das (Zwischen-) Ziel von Wanderern, Skitourengehern, Kletterern und Mountainbikern. Die Johannishütte ist für ihre hausgemachten Spezialitäten bekannt. Geöffnet Mär - Okt Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Tirol Essener und Rostocker Hütte (2.208 m) Die Hütte im Nationalpark Hohe Tauern ist Etappenziel auf dem Venediger- und Tauern-Höhenweg sowie auf der Route Hoch Tirol. Sie bietet auf 2.208 m Seehöhe ein begeisterndes Panorama auf die umliegende Bergwelt und ist idealer Ausgangspunkt für Touren zu den mächtigen Dreitausendern wie Rostocker Eck, Dreiherren-, Simony- und Malhamspitze, Großer Geiger, Happ oder Maurerkeesköpfe.Hochtouren oder Skitouren gehen, alpines Klettern oder einfach nur Schneeschuh- oder Bergwandern - die Hütte, die auf einer beweideten Hochfläche nahe einem Hochmoor liegt, ist ein gerne frequentierter Stützpunkt für all diese Unternehmungen. Geöffnet Feb - Sep Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Teutoschleifchen Dreikaiserstuhl Teutoschleifchen Modersohns Spuren Morterer Leger-Tour Bahnhof Dattenfeld – Roth – Ommeroth – Altwindeck Wanderung zur Schnepfegg Selbstversorgerhütte von Schnepfau Salzburger Almenweg – Etappe 26: Forstau bis Radstadt
Magazin Projekt Hüttenübernahme: Was bisher geschah 7 European Summits: Maggy und Anja auf dem Gran Paradiso Über alle Berge Fliegen lernen Stille Tage im Tessin Tiere im Schnee: Winterliches Fährtenlesen
Unterkünfte Hotel Garni Frohnatur Berghof Hotel Tiroler Herz Hotel Waldhof Naturhotel Outside Hotel Kreuz
Hütten Alpenrosenhütte Brixental Rastkogelhütte Weidener Hütte Bsuchalm Karl-von-Edel-Hütte Alpengasthof Vergör