Warum wir den Spätwinter lieben
Während sich die einen über die steigenden Temperaturen freuen, sind die anderen noch nicht bereit, sich von Ski und Snowboard zu trennen. Das Schöne am Spätwinter: In dieser Zeit kommen alle auf ihre Kosten.

Der Spätwinter, also die Zeit ab Mitte Februar bis zum Frühlingsbeginn Ende März ist eine unterschätzte Jahreszeit. Wann sonst hat man so viele Bergsport-Möglichkeiten? Wir präsentieren Tipps für alle, die den Winter am liebsten verlängern würden und für jene, die den Frühling kaum noch erwarten können.
Tipps für Winterliebhaber
Die Temperaturen steigen langsam wieder. Kein Grund, die Latten an den Nagel zu hängen! So ziehst du deine Wintersaison in die Länge:
1. Hoch hinaus
Werden wir nicht noch von Schneefällen überrascht, müssen wir dieses Jahr wohl nicht mehr lange auf die Skihochtourensaison warten. Bis es tatsächlich soweit ist, locken noch zahlreiche Skitouren in höheren aber noch gletscherfreien Lagen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
2. Dem Schnee hinterher
Wer nicht weiß, wo er jetzt den besten Schnee findet, kontaktiert am besten einen Bergführer oder bucht noch ein Skitouren-Camp. Beim Women’s Tour Chase von Powderchase zum Beispiel wird erst wenige Tage vor Beginn festgelegt, wo es hingehen soll. Optimale Bedingungen für Skitourengeherinnen sind somit garantiert.

3. Ab auf die Piste
Viele Skigebiete locken noch bis April mit bestens präparierten Pisten. Und wenn der Schnee dann langsam zu sulzig wird, gibt es immer noch Funparks, die im Spätwinter Hochsaison haben. Wer sich laut und ausgelassen vom Winter verabschieden möchte, dem sei eine der zahlreichen Saison-Abschlussparties empfohlen.
-
Teste dein Wissen
Frühlings-Quiz
Die ersten Pflanzen blühen wieder auf, es wird wärmer und die Tiere erwachen aus dem Winterschlaf. Der Frühling ist im Kommen! Du liebst die milde Jahreszeit und glaubst, sie in- und auswendig zu kennen? Dann teste dein Wissen und finde heraus, ob du ein Frühlingsexperte oder eher die personifizierte Frühjahrsmüdigkeit bist! -
-
Tipps für Wintermuffel
Die Temperaturen steigen langsam wieder. Endlich könnt ihr euch aus dem Winterschlaf erheben und die Natur wieder ohne lästigen Schneematsch genießen. So vergeht die restliche Zeit bis zum Frühling wie im Flug:
1. Blick Richtung Sommer
Dir ist es draußen noch immer zu kalt und trüb? Dann mach es dir daheim gemütlich und plane für den Sommer! Welche Wanderung wolltest du schon immer mal machen? Beginnst du dieses Jahr mit dem Klettersteiggehen? Wohin geht die nächste Reise? Die Möglichkeiten sind endlos!
Inspiration gefällig?
Auch beliebt
-
-
Selbstgemacht
Ingwersirup: der natürliche Einheizer
Wer im Winter viel draußen unterwegs ist, freut sich über wärmende Getränke. Ein Sirup aus der Wunderwurzel Ingwer erfüllt gleich mehrere Zwecke: Er wärmt eisige Hände und Füße wieder auf, tut bei Halsschmerzen gut, schmeckt köstlich und kommt ganz ohne künstliche Farb-, Geschmacks- und Konservierungsstoffe aus. Valerie Jarolim von Blatt und Dorn verrät ihr Rezept zum selbstgemachten Wundermittel, dem köstlichen Ingwersirup. -
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
2. Ab aufs Rad
Das Salz weicht endlich wieder von den Straßen im Tal. Zeit, das Rennrad auszupacken und die ersten warmen Tage im Sattel zu genießen. Aber auch mit dem Mountainbike kommt ihr jetzt bereits auf eure Kosten und könnt euch auf niedrig gelegenen einfachen Trails auf die Bike-Saison einstimmen.
3. Rein in die Wanderschuhe
Auch wenn oben noch zu viel Schnee zum Wandern liegt, in den tieferen Lagen könnt ihr bereits die eine oder andere Tour unternehmen. Die perfekte Gelegenheit Stadtwanderwege, Lehrpfade und Erlebniswege in deiner Nähe zu erkunden!