Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Emmenuferweg - Etappe 1: Vom Brienzer Rothorn nach Sörenberg
  • SportWandern
  • Dauer3:05 h
  • Länge9,6 km
  • Höchster Punkt2.328 m
  • Aufstieg36 hm
  • Abstieg1.175 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:05 h
Länge
9,6 km
Höchster Punkt
2.328 m
Aufstieg
36 hm
Abstieg
1.175 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Der Emmenuferweg erschliesst eine der reizvollsten Flusslandschaften des Zentralschweizer Kantons Luzern. Von der Quelle im Herzen der UNESCO Biosphäre Entlebuch führt der Weg auf geheimnisvollen Pfaden in die farbenprächtige Stadt Luzern.
Die erste Etappe beginnt am Brienzer Rothorn mit einer spektakulären Aussicht auf den Brienzer See.

Werbung

Beste Jahreszeit
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Auf dem höchsten Luzerner Berg finden Sie eine grosse Steinbock-Kolonie. Mit etwas Glück und Geduld können Sie die stolzen Könige der Berge beobachten.

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt aussichtsreich - auf dem höchsten Gipfel des Kantons Luzern, dem Brienzer Rothorn. Oben angekommen lohnt es sich, einen Moment innezuhalten und das Panorama auf sich wirken zu lassen. Der Blick schweift in Richtung Norden über das Waldemmental. Bei klarem Wetter erstreckt sich die Aussicht über den Napf und die dahinterliegende Seenlandschaft bis zum Schwarzwald. Auf der anderen Seite glitzert der Brienzersee in der Tiefe, darüber thronen die schneebedeckten Gipfel von Eiger, Mönch, Jungfrau und bis zu 690 weitere Berggipfel.

Am Aussichtspunkt vorbei beginnt der Abstieg in Richtung Eisee. Der kleine Bergsee liegt am Fusse des Arnihaaggen, eingebettet in Mosaik aus Geröllhalden und grünen Wiesen. Das Seeufer lädt für eine erste Pause ein. Wer sich traut, kann die Füsse im eiskalten Bergsee abkühlen, bevor der Abstieg in Richtung Emmensprung in Angriff genommen wird. In mehreren Serpentinen schlängelt sich der Weg weiter bergab, bis man auf 1465 m Höhe den Emmensprung erreicht. Wie aus dem Nichts sprudelt das Quellwasser aus dem Boden und sucht sich seinen Weg in Tal, wo es schliesslich in die Waldemme mündet. Nur wenige Meter weiter entdeckt man zwei Wasserfälle inmitten eines kleinen Wäldchens, über dessen mit Moos bewachsenen Felsen das Wasser in die Tiefe rauscht.

Über sanfte Wiesen folgt die Route den verzweigten Bächen ins Tal. Auf dem Abstieg taucht man ein in die UNESCO Biosphäre Entlebuch mit ihren einzigartigen Fluss- und Moorlandschaften, lauschigen Auenwälder und verstreuten Siedlungen. Ab der Talstation der Luftseilbahn darf man sich auf den gemütlichen Teil der Etappe freuen. Ohne grosse Auf- und Abstiege führt der Wanderweg entlang der Waldemme bis ins Dorf Sörenberg.

Weitere Etappe
Emmenuferweg - Etappe 2: Von Sörenberg nach Schüpfheim

Werbung

Anfahrt und Parken

ie UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Parkplatz

Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht bei der Talstation der Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn zur Verfügung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Sörenberg "Rothornbahn".

Planen Sie Ihre Reise mit dem BLS Online Fahrplan.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel