article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Tourentipps

7 besondere Touren für die Wandersaison

Touren-Tipps | von Katrin Rath | 22. Februar 2019

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Der Winter hält zwar voraussichtlich noch ein paar Wochen an, die Temperaturen steigen aber langsam wieder und wir freuen schon jetzt auf die Wandersaison. Darum stellen wir euch 7 besondere Wanderungen im Alpenraum vor, die wir 2019 unbedingt unternehmen wollen.

Foto: Thomas Wirnsberger / TVB Großarltal Tappenkar im Großarltal
Bild vergrößern
Im Frühling bietet sich am Tappenkar ein besonders malerischer Ausblick

1. Besonders schöne Aussicht

Ankogelgruppe / Salzburg

Vom Hüttschlager Ortsteil Karteis wandert man übers Karteistörl zur Tappenkarseehütte (1.820 m), die nur rund 50 m oberhalb des Tappenkarsees steht. Gemütlich geht es weiter hinunter ins Tappenkar. Im Frühling, wenn die Almrosen blühen, bietet sich hier Wanderern ein besonders malerischer Ausblick. Auch von der Terrasse der Hütte kann man den wunderbaren Blick auf den See genießen.

Die Tappenkarseehütte

Wandern

Wanderung zur Tappenkarseehütte aus dem Großarltal

Österreich, Salzburg, Ankogelgruppe

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
3:30 h 7,73 km 1.150 hm

2. Besonders lehrreich

Luganer Alpen / Tessin

Der Lehrpfad „Tra monti e lago“ ist ein toll gestalteter Wanderweg im Grenzgebiet der Region Gambarogno, der über Wiesen, durch Wälder und alte Dörfer von Dirinella nach S.Nazarro (oder umgekehrt) führt. Auf rund 20 Hinweistafeln finden sich Informationen zu geografischen, historischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen der Region. Sie sind so gestaltet, dass für jeden etwas dabei ist - vom Primarschüler bis hin zum Touristen jeder Altersstufe und jeder Herkunft.

Blick auf den Lago Maggiore

Wandern

„Tra monti e lago“ - Lehrpfad zwischen Berg und See

Schweiz, Tessin, Luganer Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:00 h 8,00 km 388 hm

3. Besonders spektakulär

Karawanken / Kärnten

An einem heißen Sommertag genießt man die einzigartige Schönheit der Tscheppaschlucht in der Carnica-Region Rosental in den Kärntner Karawanken. Über Stufen, Leitern, Galerien, eine Wendeltreppe und eine spektakuläre Hängebrücke folgt man dem Klammsteig durch die Schlucht. Durch die ständige Nähe zum Wasser bleibt es hier auch an den heißesten Tagen immer angenehm kühl. Nach etwa zwei Stunden erreicht man das Bodental, wo man sich noch die Zeit nehmen sollte, das Meerauge, ein Relikt aus der Eiszeit, zu besuchen, bevor es mit dem Bus wieder zurück zum Parkplatz geht.

Tschaukofall

Wandern

Durch die Tscheppaschlucht ins Bodental

Österreich, Kärnten, Karawanken und Bachergebirge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
2:30 h 10,39 km 820 hm

4. Besonders viele Gipfel

Karwendel / Tirol

Von der Bergstation Hafelekar führt der „Goetheweg“, von dem aus man immer Innsbruck im Blick hat, direkt zur Pfeishütte. Wer allerdings früh genug startet und sich an den Hinweisschildern orientiert, kann auf dem Weg noch den ein oder anderen Gipfel mitnehmen, wie zum Beispiel Hafelekarspitze, Mannlspitz oder das Gleirschtaler Brandjoch. Der Ausblick auf die umliegenden Berge des Karwendels und die Einkehr in der Pfeishütte entlohnen allemal für die Mühen.

Blick nach Innsbruck

Wandern

Wanderung zur Pfeishütte von der Bergstation Hafelekar

Österreich, Tirol, Karwendel

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
2:15 h 5,10 km 220 hm

5. Besonders familienfreundlich

Ötztaler Alpen / Südtirol

Der Gschneirerwaal startet oberhalb von Schluderns im Vinschgau und ist mit seinen gut 3 Kilometern und 130 Höhenmetern perfekt für Familienausflüge geeignet. Bevor man den Weg erreicht, der hauptsächlich durch Wälder auf der Sonnseite des Tals verläuft, folgt man dem Weg Nr. 20 vom Vintschger Museum zur Churburg. Von dort geht es auf dem Weg Nr. 23 zu der Höfegruppe Gschneir, wo der Gschneirerwaal (Nr. 19) startet.

Gschneirerwaal

Wandern

Gschneirerwaal

Italien, Südtirol, Ötztaler Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:30 h 3,20 km 146 hm

6. Besonders schöner See

Lechquellengebirge / Vorarlberg

Der Wanderweg von Warth nach Schröcken führt direkt am Körbersee vorbei, der in der ORF-Sendung „9 Plätze - 9 Schätze“ zum schönsten Platz Österreichs 2017 gekürt wurde. Als weiteres Highlight der Tour kann man die faszinierenden Kulturlandschaften bewundern, die die Walser ab dem 14. Jh. mit Pioniergeist entwickelten und pflegten.

Berghotel Körbersee

Wandern

Warth-Schröcken: Auf den Spuren der Walser

Österreich, Vorarlberg, Lechquellengebirge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
4:00 h 12,60 km 505 hm

7. Start einer besonderen Weitwanderung

Allgäuer Alpen / Bayern

Die Alpenüberquerung über den E5 steht auf der To-Do-List vieler Weitwanderer. Dabei wandert man von Oberstorf in 8 Etappen nach Meran. Auf der ersten Etappe geht es anfangs auf Fahrwegen, später auf Wanderwegen und dann auf teils schmalen und versicherten Steigen in Richtung Süden zur Kemptner Hütte, von der aus man am nächsten Tag weiter zur Memminger Hütte wandert.

Symbolfoto Wandern

Wandern

Weitwanderweg E5 - Etappe 1: Von Oberstdorf zur Kemptner Hütte

Deutschland, Bayern, Allgäuer Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
4:30 h 13,85 km 1.038 hm

Mehr zum Thema

Illustration: Weitwandern

Vorbereitung

Weitwandern: Basiswissen in 3 Punkten

Alles für die lange Strecke: Wir versorgen euch in unserer vierteiligen Serie mit Tipps und Tricks rund ums Weitwandern. Vor allem die Vorbereitung im Vorfeld ist entscheidend: Wie trainiere ich auf…

Klettermöglichkeit für Kinder

Mit Kindern am Berg

7 Tipps für die Tourenwahl mit Kindern

Wer gerne in den Bergen ist, der will die Liebe für die Natur und fürs Wandern auch an seinen Nachwuchs weitergeben. Dies stellt manchmal allerdings eine knifflige Aufgabe dar, wenn die Kleinen…

Rosengartenschlucht Imst

Der sommerlichen Hitze entfliehen

Kühle Flucht in die Schlucht: 4 Wanderungen in Bayern und Tirol

Sommerhitze ist ganz und gar nicht meine Sache. Um ihr zu entfliehen, gibt’s in den nördlichen Kalkalpen eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Hoch hinauf oder tief hinunter.


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.

Neu bei Bergwelten

  • Fitte Füße für das nächste Bergerlebnis

  • Wandern: Um die Urfttalsperre ab Vogelsang

  • Skitour: Auf die Mitterlochspitze

  • Bergwetter: Teils stürmisch, die Temperaturen steigen

  • Red Bull Illume 2019: Die besten Bergfotos

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Frühling in Bayern: Krokuswiese bei Garmisch mit Alpspitz und Waxenstein
Kinder am Berg: Wandern mit der Familie
Bayern: München vor herbstlichem Bergpanorama
Saison-Auftakt: Wanderer im Gebirge

Berg-Know-How

Familie am Berg

Tourentipps

Saison-Auftakt

4 Tipps zum Start in die Wandersaison Wandern mit Kindern: Tipps und Touren Wandern: 8 spätherbstliche Touren rund um München Tipps für die perfekte Wanderung

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Mountainbike

      Höhenweg Schattwald-Kappl - Vilstal

      Tirol

    • Immer wieder führen Brücklein über die Kleine Enz.

      Wandern

      Das Kleine Enztal

      Baden-Württemberg

    • Eine Wanderung für die ganze Familie

      Wandern

      Baumgartenalm

      Salzburg

    • Symbolbild Wandern

      Wandern

      Donausteig - Etappe von Wilhering nach Linz

      Oberösterreich

    • Rund um das Dorf Steinegg

      Wandern

      Rund um das Dorf Steinegg

      Südtirol

    • Symbolbild Skitouren

      Skitouren

      Stupfarriköpfle

      Tirol

  • Beliebte Hütten

    • Schönwetterhütte

      1.442 m

      Steiermark

    • Steviahütte

      Steviahütte

      2.312 m

      Südtirol

    • Aueralm

      1.299 m

      Bayern

    • Guggihütte

      Guggihütte

      2.791 m

      Bern

    • Ludwigshafener Hütte

      Ludwigshafener Hütte

      273 m

      Rheinland-Pfalz

    • Bifertenhütte im Sommer

      Bifertenhütte

      2.482 m

      Graubünden

  • Empfohlene Artikel

    • Großglockner Bergwelten Kaltenbrunner

      Top 5

      September-Favoriten 2019: Die beliebtesten Beiträge

    • Kroatien Paklenica

      Reise

      Wandern im wilden Hinterland Kroatiens

    • Natur-Erlebnisweg Ferleiten: Blick in die Glocknergruppe mit dem Großen Wiesbachhorn

      Tourentipps

      5 Wanderungen im Nationalpark Hohe Tauern

    • Alpenüberquerung - Königssee - Drei Zinnen

      Reiseangebot

      Alpenüberquerung - Königssee - Drei Zinnen

    • Wanderer am Alpstein in den Appenzeller Alpen in der Schweiz

      Berg-Know-How

      Gut zu haben: 5 Dinge für die Wanderung

    • Winternacht in Garmisch-Partenkirchen

      Garmisch-Partenkirchen

      Winter auf die sanfte Tour

  • Unterkünfte

    • Hotel Almschlössl

      Hotel

      Hotel Almschlössl

      Salzburg

    • Hotel Berghof Aussen

      Hotel

      Hotel Berghof

      Steiermark

    • Alpengasthof Enzingerboden

      Berggasthof

      Alpengasthof Enzingerboden

      Salzburg

    Skigebiete

    • Vigiljoch

      Skigebiet

      Vigiljoch – Lana

      Südtirol

    • Tannheimer Tal

      Skigebiet

      Schattwald/Zöblen

      Tirol

    • Skigebiet

      Salzstiegl – Hirschegg

      Steiermark

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv