Details
Lage der Hütte

Die Fronebenalm liegt auf 1.306 m unweit der Mittelstation im Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000 in Telfes im Stubai. Trotz der gerade im Winter oft hohen Frequenz – mit den Brettln kann direkt vor der Alm abgeschwungen werden – hat sich die Fronebenalm echten Almcharakter bewahrt. Außen, innen und kulinarisch.
Vom immer schön dekorierten Gastgarten genießt man eine herrliche Rundumsicht auf die wunderbare Stubaier Bergwelt. Dominiert wird das Bild vom gesamten Serleskamm mit der Serles (2.717 m), der Kesselspitze (2.728 m) und der Kirchdachspitze (2.840 m) sowie der Elferspitze (2.505 m), der Zwölferspitze (2.562 m) und dem majestätische Habicht (3.277 m) zur linken sowie den einzigartigen Kalkkögeln zur rechten.
Die Fronebenalm eignet sich für den gemütlichen Einkehrschwung genauso wie als Zwischenstation auf dem Weg zu den nächsten Almen, Hütten und Berggipfeln. Ein wunderbares Ausflugsziel ist die Alm auch für Familien, denn in der näheren Umgebung locken mehrere "Erlebniswege" wie der Baumhausweg oder der Scheibenweg und der Barfussweg zur Schlickeralm (1.643 m).
Leben auf der Alm
Die Fronebenalm beherbergt viel Tradition. Sie wird seit Jahrzehnten von Familie Bacher aus Fulpmes als Pächter bewirtschaftet. Genauer gesagt von Bert Bacher, der aber demnächst an seinen Neffen Lukas übergeben wird. Überhaupt ist die Fronebenalm ein echter Familienbetrieb.
Lukas' Tante Barbara zaubert in der Küche allerlei Tirolerisches und ständig wechselnde Tagesgerichte, grandiose Kuchen und andere Köstlichkeiten - die Alm ist nicht umsonst für ihre sehr gute Küche bekannt. Viele der verwendeten Produkte wie Milch, Eier, Speck, Schmalz und Fleisch stammen aus der eigenen Landwirtschaft, auch die Kräuter zum Würzen kommen aus dem eigenen Garten.
Ja und neben dem leiblichen Wohl wird man auf der Fronebenalm auch stets mit flotten Sprüchen versorgt. Der berühmte Tiroler Schmäh kommt hier nicht zu kurz - ja, man munkelt sogar, dass einige deswegen sogar noch lieber auf die Alm kommen!
Gut zu wissen
WLAN, Hunde sind erlaubt, für Feiern unterschiedlichster Art geeignet, Transfer kann organisiert werden, Bergfrühstück ebenfalls auf Anfrage, neuer Spielplatz, viele Tiere zum Streicheln für die Kinder, Kirchtag immer am letzten Sonntag im August, keine Übernachtungsmöglichkeit.
Touren in der Umgebung
Alpengasthof Vergör (1.296 m), Galtalm (1.680 m), Schlickeralm (1.643 m), Pfarrachalm (1.740 m), Starkenburger Hütte (2.237 m), Kreuzjoch (2.136 m), Niederer Burgstall (2.436 m), Hoher Burgstall (2.611 m), Schlicker Seespitze (2.804 m)
Anfahrt
Von Innsbruck oder Brenner kommend über die A13 Brennerautobahn (mautpflichtig) oder die B182 Brennerbundesstraße bis Ausfahrt Schönberg/Stubaital und weiter taleinwärts bis Fulpmes.
Parkplatz
An der Talstation der Schlick 2000.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Innsbruck und vom Hauptbahnhof mit dem Stubaitalbus oder der Stubaitalbahn nach Fulpmes.
-
Das Linzerhaus (1.371 m) im oberösterreichischen Wander- und Skigebiet Wurzeralm in Spital am Pyhrn liegt direkt am Teichlboden, dem zweitgrößten Hochmoor Europas. Im Sommer bieten sich Spaziergänge und Wanderungen zu prähistorischen Felszeichnungen gleichermaßen an wie Mountainbike-, Berg- und Klettertouren.Im Winter punktet das Haus durch seine Lage unmittelbar an der Skipiste und an der Langlaufloipe. Auch Tourengeher und Schneeschuhwanderer schätzen das Gebiet. Das Linzerhaus eignet sich perfekt für Urlaube mit Kindern, auf der Alm hat eine Kinderskischule ihren Sitz.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Viele Wege führen auf die Sausteigalm auf 1.110 Metern im Salzkammergut. Mit dem Auto ist die Hütte über St. Gilgen erreichbar. Auch mit dem Mountainbike ist eine Auffahrt möglich. Zu Fuß geht es vom Tal oder von der Bergstation der 12er-Bahn zur Sausteigalm. Im Winter ist sie auch für Tourengeher ein beliebtes Ziel.Besonders anziehend ist die Sausteigalm wegen dem Panorama von der Terasse aus. Für die kleinen Gäste gibt es einen Streichelzoo und einen kleinen Spielplatz. Übernachtungen auf der Hütte sind nicht möglich.Wanderer benötigen von der Hütte noch circa 1:15 h auf den Gipfel des Zwölferhorns (1.521 m). In unmittelbarer Umgebung sind die Lärchenhütte und die Bartlhütte.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Bruggeralm liegt auf 1.400 m Seehöhe direkt an der Mittelstation des Ski- und Wanderzentrums Schlick 2000 in Fulpmes im Tiroler Stubaital. Von der Terrasse des gemütlichen Hauses genießt man schöne Aussichten.Der Blick kann von der Marchreisenspitze (2.620 m) über die Saile (auch Nockspitze, 2.404 m) bis hinunter ins Inntal mit dem Rofangebirge und weiter zu den Tuxer Voralpen mit dem Innsbrucker Hausberg, dem Patscherkofel (2.241 m) sowie zum Hauptgipfel, dem Olperer (3.476 m) schweifen, bevor man mit der Serles (2.717 m) und der Kesselspitze (2.728 m) direkt gegenüber der Alm wieder namhafte Vertreter der Stubaier Alpen vor Augen hat.Die Bruggeralm ist sommers wie winters ein beliebtes Einkehrziel bei einem bunt gemischten Publikum. Sie ist nämlich Anlaufpunkt für Wanderer, Biker, Wintersportler (täglich Après-Ski) und Skitourengeher gleichermaßen. Die sportlichen Möglichkeiten im Bereich der Schlick sind äußerst vielfältig!
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet