Stadtnah: 6 Wanderungen um Köln
Die Millionenstadt Köln ist nicht nur die bevölkerungsreichste Stadt von Nordrhein-Westfalen, sondern auch die viertgrößte Stadt Deutschlands. Wer der Hektik der Großstadt entfliehen möchte, muss nicht allzu weit fahren: Die Eifel, Teil des rheinischen Schiefergebirges, erschließt lohnende Wanderungen unweit von Köln. Wir stellen euch 6 davon vor.

1. Zur Kakushöhle

Zur Kakushöhle
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 15,1 km
- Aufstieg
- 401 hm
- Abstieg
- 401 hm
Herrliche Rundwanderung durch schönste Hügellandschaft: Aus Vussem führt die Tour rund um das obere Veybachtal und tief hinein in den Nationalpark Eifel. Passiert werden unter anderem die Kakushöhle, der Ort Vollem und der Eulenberg mit seinem grandiosen Panorama.
Ausgangspunkt: Vussem (50 Minuten Fahrzeit)
Öffentliche Verkehrsmittel: 60 Minuten Fahrzeit
- Zug bis Mechernich
- Bus 830 bis Vussem
2. Zur Ruine Olbrück

Durch das Brohltal zur Ruine Olbrück
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 10 km
- Aufstieg
- 240 hm
- Abstieg
- 480 hm
Ein Muss für alle Eifelfreunde: Mit der historischen Eisenbahn (Vulkan-Express) geht es zunächst einmal aus dem Rheintal ins Hochtal und von dort zu Fuß weiter ins herrliche Brohltal, über dem majestätisch die Ruine Olbrück auf einem erloschenen Vulkankegel thront.
Ausgangspunkt: Brohl-Lützing (60 Minuten Fahrzeit)
Öffentliche Verkehrsmittel: 45 Minuten Fahrzeit
- Zug bis Remagen
- Zug RB26 bis Brohl
3. Nach Bödingen

Aus dem Siegtal hinauf nach Bödingen
- Dauer
- 2:25 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 220 hm
- Abstieg
- 230 hm
Wanderung im Siegtal mit zwei anspruchsvollen Anstiegen: Von Oberauel zum Wallfahrtsort Bödingen mit seinen klassischen Häusern im Stil des Bergischen Lands, vorbei am Kloster Bödingen und aus dem Tal des Halberger Bachs hinauf nach Niederhalberg mit einem herrlichen Blick bis hinüber zum Siebengebirge.
Ausgangspunkt: Blankenberg (30 Minuten Fahrzeit)
Öffentliche Verkehrsmittel: 40 Minuten Fahrzeit
- S12 bis Blankenberg
4. Durch das Kaldenbachtal
Durch das Kaldenbachtal - Die Eifel zählt zum Rheinischen Schiefergebirge und ist ein grenzüberschreitendes Mittelgebirge in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen und außerdem im Osten Belgiens und Luxemburg.
4:30 h, 13,6 km
Rundwanderung im Nationalpark Eifel: Von Blens führt diese Tour in den Hürtgenwald durch liebliche Bachtäler und weiter um den Rossberg bis ins Schlehbachtal und Kaldenbachtal. Über das Odenbachtal geht es schließlich zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgangspunkt: Blens (60 Minuten Fahrzeit)
Öffentliche Verkehrsmittel: 90 Minuten Fahrzeit
- Zug bis Düren
- Zug RB21 bis Blens
5. Rund um den Annaberger Hof

Rund um den Annaberger Hof
- Dauer
- 1:20 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 5,6 km
- Aufstieg
- 40 hm
- Abstieg
- 60 hm
Lehrpfad in der Bonner Waldau: Vom Haus der Natur an der Waldau geht es entlang von Forstwegen und Alleen vorbei an einem großen Kinderspielplatz und einem aufregenden Wildgehege über die Freifläche am Annaberger Hof im nördlichen Kottenforst. Eine lohnende wie lehrreiche Tour für die ganze Familie!
Ausgangspunkt: Waldau (40 Minuten Fahrzeit)
Öffentliche Verkehrsmittel: 60 Minuten Fahrzeit
- Zug bis Bonn
- Bis 602 bis Waldau
6. Durch das Tal der Erkensruhr

Durch das Tal der Erkensruhr
- Dauer
- 2:15 h
- Anspruch
- T1 leicht
- Länge
- 8,2 km
- Aufstieg
- 210 hm
- Abstieg
- 210 hm
Durch eines der schönsten Täler der Eifel: In der Abgeschiedenheit des Nationalparks Eifel führt diese Wanderung über saftige Wiesen und wilde Hochmoore durch das Tal der Erkensruhr und passiert dabei eine Fledermaushöhle, ein kretisches Labyrinth und zahlreiche Fachwerkhäuser.
Ausgangspunkt: Erkensruhr (70 Minuten Fahrzeit)
Öffentliche Verkehrsmittel: 90 Minuten Fahrzeit
- Zug bis Kall
- Bus SB82 bis Schleiden
- Bus SB63 bis Simmerath/Erkensruhr
Mehr stadtnahe Wanderungen

Stadtnah: Wandern bei Frankfurt am Main

Stadtnah: 10 Wanderungen bei Stuttgart

Stadtnah: 9 schöne Touren bei Wien
