Urnerboden - Fisetenpass – Klausenpass
Tourdaten
- Anspruch
- S0 leicht
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 25,2 km
- Aufstieg
- 930 hm
- Abstieg
- 930 hm
- Max. Höhe
- 2.036 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Eine leichte aussichtsreiche Rundtour erwartet einen beim Urnerboden im Kanton Uri. Unter den Flanken des Clariden genießt man bei der Biketour zwei mäßige Anstiege (Fisetenpass 2.036m, Klausenpass 1.948 m) und viele schöne Abfahrten über Trails in den saftigen Alpenweiden. Da Urnerboden die größte Alp der Schweiz mit 1200 Kühen im Sommer ist, ist um den kulinarischen Genuss bei mehreren Einkehrmöglichkeiten während der Tour in der Region Luzern / Vierwaldstättersee gesorgt.








In den 30er Jahren lebten noch 250 Personen am Urnerboden, heutzutage sind es noch etwa 40. In der Alpkäserei Urnerboden können Sie sich ein Stück Alp auch für nach Hause mitnehmen, Alpkäse, fertiges Fondue oder feine Alpbutter werden Sie an die Tour am Urnerboden erinnern.
Anfahrt
Vom Westen
Von Altdorf über die B17 Klausenstrasse bis Urnerboden fahren.
Vom Osten
Über Schwanden im Glarus auf der B17 Klausenstrasse bis Urnerboden fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus ab Flüelen oder Linthal zum Urnerboden fahren.
-
Die Claridenhütte ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Bachtel) und liegt im Kanton Glarus (Glarner Alpen). Sie wurde 1941 errichtet und 1987 durch einen Zubau erweitert. 2013 wurde sie komplett renoviert. Das hübsche Haus aus Stein ist in traditioneller Bauweise errichtet und bietet eine wunderbaren Stützpunkt für alle Unternehmungen im Umkreis des Tödi.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Glattalphütte, von den Einheimischen auch „Clubhütte“ genannt, ist eine Berghütte des Schweizer Alpinen Clubs in den Glarner Alpen im Kanton Schwyz. Sie liegt auf der Glattalp in 1.896 m Höhe, oberhalb der Ortschaft Bisisthal in der Gemeinde Muotathal. Die Hütte wurde bereits 1927 auf einem sanft abfallenden Hügel errichtet und ist ideal für einen Aufenthalt mit Kindern geeignet. Die von eindrucksvollen Berggipfeln wie der Höch Turm, der Ortstock, der Groß-Chilchberg und Pfaff umrahmte Glattalp mit dem in der Nähe befindlichen Glattalpsee ist aber nicht nur für Familien ein beliebtes Ausflugsziel. Auch Wanderer und Bergsteiger finden zahlreiche Tourenmöglichkeiten.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet