15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige
Top 5

Oktober-Favoriten: Die 5 beliebtesten Hütten

• 27. Oktober 2020
1 Min. Lesezeit

Bis Ende Oktober kamen Hütten-Liebhaber noch auf ihre Kosten – ab jetzt verabschieden sich die allermeisten Berghäuser in die Herbstpause. Wir versüßen uns die Wartezeit mit einem Blick auf die beliebtesten Hütten des Monats – und siehe da, es gibt einen Überraschungssieger!

Die Drei Zinnen Hütte (2.405 m) am Fuße des Paternkofels
Foto: mauritius images/ Gerhard Wild
Die Drei Zinnen Hütte (2.405 m) am Fuße des Paternkofels
Anzeige
Anzeige

Platz 5: Drei-Zinnen-Hütte, 2.405 m

Trentino-Südtirol/ Dolomiten

Es gibt wohl keine andere Hütte in Südtirol, die so häufig als Ziel auserkoren wird – im Sommer kommen täglich bis zu 2.000 Besucher zur Drei Zinnen Hütte (2.405 m). Das liegt einerseits an der sehr geräumigen Hütte selbst, andererseits (vor allem) an der Lage am Fuße des Paternkofels, die einen unsagbaren Blick auf die berühmten Drei Zinnen (2.999 m, 2.973 m, 2.875 m) eröffnet.Die Wahrzeichen der Dolomiten scheinen von der Hütte aus zum Greifen nahe. Die Erstbesteigung der Drei Zinnen (genauer der Großen Zinne) fand 1869 statt. Heute zählen die Große, die Westliche und die Kleine Zinne bei Kletterern zu den gefragtesten Gipfelzielen der Alpen, wobei auch der Paternkofel (2.744 m), bekannt durch den Innerkofler-De-Luca Klettersteig, und der Toblinger Knoten (2.617 m) beliebte Ziele von Alpinisten sind.Wer nicht ganz so hoch hinaus möchte, dem sei die kindertaugliche Umrundung der Drei Zinnen von der Hütte aus (in beide Richtungen möglich) ans Herz gelegt: Drei Zinnen Hütte – Lange Alm – Auronzohütte – Lavaredohütte – Paternsattel – Drei Zinnen Hütte. Eine wunderschöne, sehr einfache Wanderung mit wenig Höhenunterschied (400 m, rund 4 h Gehzeit).Es geht auf einem Schotterweg vorbei an kleinen Bergseen – auch die folgenden Berge hat man dabei gut im Blick: Rautkofel (2.737 m), Schwalbenkofel (2.800 m), Schwabenalpenkopf (2.687 m), Morgenkopf (2.464 m), Toblinger Knoten (2.617 m), Sexten Stein (2.539 m), Paternkofel (2.744 m) und Passportenkopf (2.701 m).Besonders beliebt ist das Gebiet auch bei Mountainbikern, die aus einem schier unerschöpflichen Reservoir an Routen wählen können. Ab dem Paternsattel herrscht im Naturpark allerdings ein Radfahrverbot. Ähnliches gilt im Winter für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Für Letztere zählt der Aufstieg aus dem Fischleintal durch das Altensteiner Tal zur Hütte zu den schönsten Unternehmungen in den Sextener Dolomiten.
Geöffnet
Jun - Sep
Verpflegung
Bewirtschaftet

Die Dolomiten-Hütte befindet sich in unmittelbarer Nähe der ikonischen Drei Zinnen – sicher ein Grund, weshalb sie so anziehend wirkt uns sich regelmäßig in unserer Bestenliste findet. Der kürzeste Weg führt von der Auronzohütte weg und dauert rund 1,5 Stunden. Geöffnet wieder ab Juni 2021.

Platz 4: Olperer Hütte, 2.389 m

Tirol/ Zillertaler Alpen

Die Olpererhütte ist in den Sommermonaten zum absoluten Liebling der Bergwelten-User avanciert, bis Mitte Oktober hatte sie noch geöffnet. Ab Ende Mai 2021 kann man „2.389 m über dem Alltag“ wieder einzigartige Terrassen-Blicke auf den Schlegeis-Stausee und die höchsten Gipfel des Zillertals genießen.

Platz 3: Priener Hütte, 1.410 m

Bayern/ Chiemgauer Alpen

Die Priener Hütte im Naturschutzgebiet Geigelstein in den Chiemgauer Alpen liegt nicht nur in einer prächtigen Landschaft eingebettet – sie freut sich auch das ganze Jahr über auf Gäste! Bis 8. November täglich, danach Mi bis So. Ein tolles Ausflugsziel also für die kommenden (hoffentlich goldenen) Herbsttage. Eine längere Hüttenpause gibt es nur vom 30. November bis 26. Dezember.

Platz 2: Tegernseer Hütte, 1.650 m

Bayern/ Bayerische Voralpen

Anzeige

Bis 31. Oktober gibt es auf der allseits beliebten Tegernseer Hütte – trotz Umbauarbeiten – noch eine einfache Bewirtung. Zwischen den Gipfeln des Ross- und des Buchsteins im Mangfall-Gebirge gelegen, ist sie immer wieder ein spektakuläres Ausflugsziel mit einzigartiger Panorama-Aussicht. Nicht umsonst belegt sie Platz 2 in unserer Oktober-Besten-Liste.

Platz 1: Edelrauthütte, 2.545 m

Trentino-Südtirol/ Zillertaler Alpen

Ganz oben auf dem Stockerl findet sich am Ende des Monats eine echte Überraschung: Die Südtiroler Edelrauthütte darf sich zum ersten Mal über Platz 1 der meistgesuchten Hütten freuen. Der bis 2016 völlig neu gebaute Stützpunkt (er ersetzt die über hundert Jahre alte Original-Hütte) liegt auch im wahrsten Sinne des Wortes hoch oben – nämlich auf 2.545 m am Eisbruggjoch, einem Übergang zwischen dem Pfunderer und dem Lappacher Tal in den Zillertaler Alpen. Ein prächtiges Plätzchen, wo ab Juni 2021 wieder eine Hütteneinkehr möglich ist.

Mehr zum Thema

Bergwelten entdecken