15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Von Bischofsreut auf den Haidel

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
WT2 mäßig
Dauer
2:30 h
Länge
7 km
Aufstieg
150 hm
Abstieg
– – – –
Max. Höhe
1.168 m

Details

Beste Jahreszeit: Dezember bis Februar
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Von Bischofsreut führt im Winter ein Wanderweg hinauf zum Haidel. Oben auf dem Gipfel steht ein Aussichtsturm, von welchem aus man ein wunderbares Winterpanorama über das Dreiländereck genießt.

Immer wieder gibt es Geschichten über ein verlassenes Dorf im Bayerischen Wald zu hören. Manche wissen nichts Genaues über diesen seltsamen Ort. Doch es gibt ihn wirklich: Leopoldsreut. Über dieses „Geisterdorf" führt der Weg hinauf zum Haidel.

Auf den ersten Blick erscheint der 1.165 Meter hohe Berg weniger als lohnendes Ziel. Doch die Fernsicht an klaren Wintertagen über den Bayerischen- und den Böhmerwald beeindruckt die Wanderer immer wieder, denn unter ihnen erblicken sie ein grün-weiß glitzerndes Meer.

Eine mittelschwere Wanderung in der Region Bayerischer Wald, bei der es sich jedenfalls lohnt, den Schlitten mitzunehmen.

💡

Bleibt vor den Infotafeln stehen. Sie zeigen alte Fotografien vom ehemaligen Dorf und erklären, warum die Dörfler 1963 diesen Ort aufgaben. Über 150 Menschen wohnten einmal in Leopoldsreut.

Anfahrt

Auf der A3 Richtung Passau fahren. Die Ausfahrt Aicha vorm Wald nehmen. Dort in Richtung Freyung auf der B12 halten. Von Philippsreut weiter bis nach Bischofsreut fahren.

Parkplatz

Nepomuk Kapelle

Bergwelten entdecken