Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Die schönsten Winterhütten in Tirol und Südtirol

Hüttentipps2 Min.16.01.2018

Foto: Julian Bückers

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Den Tag im Schnee verbringen, den Abend auf der Hütte. Was gibt es Schöneres? Wir stellen euch 7 Paradehütten für den Winter in Tirol und Südtirol vor.

1. Roaner Alm, 1.899 m

Schobergruppe / Tirol

Die Roaner Alm liegt in der Osttiroler Gemeinde Iselsberg/Stronach.
Österreich, Iselsberg Stronach

Roaner Alm

HütteBewirtschaftet

Zeit sparen fürs Wesentliche: Auf die Roaner Alm kann man wahlweise mit dem Auto oder Shuttlebus zufahren. Die in der Osttiroler Gemeinde Iselsberg/Stronach gelegene Alm lockt vor allem Schneeschuhwanderer, Rodler und kulinarische Feinschmecker. Die Küche der Jausenstation überzeugt mit Vielfalt: Hier bekommt man sowohl regionale als auch italienische Köstlichkeiten vorgesetzt. Zum Beispiel: Scampi mit Steinpilzen, Gulasch mit Polenta und Schlipfkrapfen.


2. Pircheralm, 1.810 m

Zillertaler Alpen / Südtirol

Pircheralm
Italien, Weißenbach / Ahrntal

Pircheralm

HütteBewirtschaftet

Die Pircheralm liegt im Wurmtal, dem südlichsten Zipfel der Zillertaler Alpen und ist beliebter Stützpunkt für Skitourengeher, Schneeschuhwanderer und Rodler. Eine 3,5 km lange Rodelbahn führt direkt von der Hütte hinunter ins Tal nach Weißenbach und ist zweifelsohne die spaßigste (beleuchtete) Abfahrtsmöglichkeit – und das sogar bis 01:30 Uhr nachts. Empfehlenswerte Skitouren führen auf den Zinsnock (2.435 m) und die „Henne“, den Gornerberg (2.474 m).

Werbung

Werbung


3. Rastkogelhütte, 2.124 m

Tuxer Alpen / Tirol

Rastkogelhütte
Österreich, Hippach

Rastkogelhütte

HütteBewirtschaftet

Ein weiteres Juwel unter den Winterhütten ist die unterhalb des Sidanjochs (2.127 m) gelegene Rastkogelhütte in den Tuxer Alpen, unweit von Mayrhofen im Zillertal. Auch hier finden Rodelfreunde ihr Glück: Eine bestens präparierte Abfahrt führt direkt von der Hütte hinunter zur Sportalm. Wer den Stand der Höhenmeter lieber maximiert, kann mit den Skiern auf das Kreuzjoch (2.290 m) oder den Rastkogel (2.762 m) stapfen.


4. Schutzhütte Dibaita, 1.950 m

Dolomiten / Südtirol

Die Schutzhütte Dibaita
Italien, Seiser Alm

Schutzhütte Dibaita

HütteBewirtschaftet

Die auf der größten Hochalm Europas, der Seiser Alm, gelegene Hütte Diabata zählt fraglos zu einem der feinsten Plätzchen auf der Erde. Vor allem im Winter bleiben keine Wünsche offen: Skifahren, Boarden, Schneeschuhwandern, Tourengehen, Langlaufen, Eislaufen, Rodeln – alles ist möglich. Und das auch noch mit einem prachtvollen Blick auf Schlern (2.563 m), Lang- (3.181 m) und Plattkofel (2.969 m). Besser geht's schwerlich.


5. Oberlandhütte, 1.040 m

Kitzbüheler Alpen / Tirol

Die Oberlandhütte in den Kitzbüheler Alpen
Österreich, Kirchberg

Oberlandhütte

HütteBewirtschaftet

Die Oberlandhütte liegt im Kirchberger Ortsteil Aschau und verspricht Wintervergnügen auf ganzer Linie: Der Skibus fährt in unmittelbarer Nähe direkt zur Pengelsteinbahn, mit den Skiern an den Füßen kann man dann sogar direkt bis zur Hütte abfahren/zufahren. Wer lieber in der Ebene bleibt, kann sich auf der angeschlossenen 4 km langen Langlaufloipe austoben. Abends stärkt man sich mit herrlichen Tiroler Spezialitäten in der urigen Stube.


6. Schutzhütte Schöne Aussicht, 2.845 m

Ötztaler Alpen / Südtirol

Schutzhaus Schöne Aussicht
Italien, Schnals

Schutzhütte Schöne Aussicht

HütteBewirtschaftet

Wo der Name Programm ist: An der Grenze von Süd- zu Nordtirol, nur wenige Meter oberhalb eines Gletschersees, liegt die Schutzhütte Schöne Aussicht. Die Schnalstaler Gletscherbahn, Südtirols höchste Seilbahn, erschließt das Skigebiet im Schnalstal, aber auch Schneeschuhwanderer und Skitourengeher finden zahlreiche Tourenmöglichkeiten in nächster Umgebung. Allerdings könnte es schwierig werden die Hütte überhaupt zu verlassen: Die Zimmer verfügen über Duschen, Bäder und Toiletten, vor der Hütte locken ein schwedisches Saunahaus mit Holzofen, ein beheizter Außenpool und mit Schaffellen und Expeditionsschlafsäcken ausgestattete Iglus.


7. Hochwildalmhütte, 1.557 m

Kitzbüheler Alpen/ Tirol

Die Hochwildalmhütte am frühen Morgen im Sommer
Österreich, Aurach bei Kitzbühel

Hochwildalmhütte

HütteBewirtschaftet

Der ehemalige Fußballprofi Wolfgang Feiersinger hat oberhalb von Kitzbühel und Aurach eine neue Spielwiese gefunden. Seine Hochwildalmhütte lockt im Winter Schneeschuhwanderer und Skitourengeher, die sich gerne kulinarisch verwöhnen lassen – mit herrlichem Käse vom benachbarten Senner beispielsweise. Wenn die Verhältnisse passen, empfiehlt der Wirt vor allem eine Skitour auf den Gipfel des Bischof (2.127 m). Die Hütte hat hauptsächlich am Wochenende geöffnet – ein Schaukasten am Parkplatz vor dem Wildpark gibt verlässliche Auskunft.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel