Costa Rica – Wandern im Nationalpark Cahuita
Am südöstlichsten Zipfel Costa Ricas, circa 50 Kilometer von der Grenze zu Panama entfernt, liegt der Nationalpark Cahuita – ein Paradies für Naturliebhaber und Badefans. Der Tiroler Reise-Experte Andreas Reiter hat sich auf die Suche nach Brüllaffen und Weißrüsselnasenbären gemacht.
Bericht: Andreas Reiter
Mit einer Fläche von ca. 23.000 Hektar zählt der zweitälteste Nationalpark Costa Ricas zu den größeren Nationalparks des Landes, wobei nur ein geringer Anteil des Schutzgebietes zur Landfläche (ca. 1.100 ha) gehört. Touristenmassen sucht man dank seiner abgeschiedenen Lage abseits der üblichen Routen aber vergebens.
Der Nationalpark grenzt an das ruhige Örtchen Cahuita, das direkt an der Karibikküste Costa Ricas liegt. Auch wenn das Dorf nur rund 600 Einwohner beheimatet, findet man hier als Gast eine relativ gute Infrastruktur: es gibt Unterkünfte unterschiedlicher Kategorien, die von einfachen Cabinas bis hin zu luxuriösen Lodges reichen – auch mehrere Restaurants, Bars und eine Bank für den Geldbedarf sind vorhanden. Kaum im Dorf angekommen, versetzen uns die kreolische Sprache der Einwohner, ihre „easy going“-Mentalität und die bunten Häuser in eine relaxte Karibikstimmung.

Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
An das südliche Ende des Dorfes schließt der Nationalpark Cahuita an. Der Parkeingang Kelly Creek kann nicht übersehen werden. Einige lokale Guides warten vor dem Eingang auf wanderfreudige Gäste. Egal ob mit Guide oder individuell: Der tropische Regenwald lässt sich perfekt erwandern, ein übersichtliches Wegenetz sorgt für eine relativ einfache Durchquerung des Dschungels.
Naturparadies nebst Traumstrand
Kurz nach dem Eintritt in den Nationalpark fühlen wir uns wie in einer anderen Welt: Hier ist in jedem Winkel „pura vida“, das „pure Leben“, zu spüren, das Costa Rica auch zu seinem Leitsatz erkoren hat. Hinter dem Eingang gibt es noch Sanitäranlagen, kurz darauf findet man sich in der abgeschiedenen Natur wieder. Das Ziel: Puerto Vargas, ist durch einen circa 8 Kilometer langen Wanderweg von Cahuita getrennt – für ihn benötigen wir sage und schreibe fünf Stunden, da wir aus dem Staunen nicht mehr herauskommen.
Während der Wanderung fühlt man sich wie in einem der letzten Naturparadiese der Welt. Die Artenvielfalt der Tier- und Pflanzenwelt ist einfach atemberaubend. Exotische Mangrovenwälder, dichter Urwald und puderweiße Karibikstrände prägen das Landschaftsbild des Nationalparks. Wir treffen auf exotische Tiere wie Faultiere, Weißrüsselnasenbären, Blattschneideameisen, Spinnen und Schlangen. Auch die „Könige“ des Dschungels – unzählige Horden an Brüllaffen – gehören zu unseren ständigen Begleitern. Sie zählen zu den lautesten Tieren der Welt, und wir haben keinen Zweifel daran. Würde man es nicht besser wissen, könnte man meinen, ein gefräßiges Raubtier befände sich im Dickicht des Nationalparks auf der Pirsch. Gänsehautmomente sind garantiert!
-
Auf Bob Marleys Spuren
High in Jamaika: Wandern in den Blue Mountains
Kein Hirngespinst: Das Strand-Paradies Jamaika hat richtige Berge. Auf ihren Hängen baut Bob Marleys Sohn den weltbesten Kaffee an und in ihren Wäldern liegt der Ursprung der Rastafari-Kultur. Martin Foszczynski hat sich auf den Blue Mountain Peak Trail begeben, um die Sonne vom höchsten Punkt der Karibik aufgehen zu sehen. -
Reise
Kolumbien: Durch den Dschungel in die „verlorene Stadt“
Verehrt, verflucht, vergessen – die Ciudad Perdida ist, ähnlich wie Machu Picchu in Peru, heute das eindrucksvollste Zeugnis einer indigenen Hochkultur in Kolumbien. Über Jahrhunderte lagen die Ruinen im Dschungel der Sierra Nevada versteckt – Manuela Szinovatz, Journalistin aus Wien, hat sie in einem viertägigen Regenwald-Abenteuer erkundet. -
Insel im Indischen Ozean
Wandern auf La Réunion
Die Vielfalt der Kulturen, die Schönheit der Menschen, die Intensität der Natur: Wir unternehmen eine Erkundungsreise auf die französische Insel La Réunion – Europas Vorposten im Indischen Ozean zwischen Madagaskar und Mauritius.Text: Martin Zinggl, Fotos: Philipp Schönauer
Und dann hat der Nationalpark Cahuita noch ein ganz besonderes Highlight zu bieten: die palmenbedeckten, einsamen Sandstrände entlang des Wanderweges laden zum Verweilen ein, das tropische, warme Wasser der Karibischen See zum Baden.

Nach unzähligen Fotostops erreichen wir das Parkende Puerto Vargas. Von dort können hartgesonnene Wanderer nochmals denselben Weg durch den Nationalpark zurückgehen, oder man fährt – wie wir – mit dem von Puerto Viejo kommenden öffentlichen Bus zurück nach Cahuita.
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.
Dort gönnen wir uns in „Coco’s Bar“ einen Teller „Casado“ (übersetzt „Verheiratet“), das Nationalgericht Costa Ricas, bestehend aus Fleisch, Reis, schwarzen Bohnen, Tortillas und Kochbananen. Qué aproveche!

Infos und Adressen: Cahuita, Costa Rica

Beste Reisezeit: Den Nationalpark Cahuita erwandert man am besten in den trockenen Monaten Jänner bis April.
Aktivitäten: Das Korallenriff vor der Küste des Cahuita-Nationalparks kann man wunderbar mit dem Schnorchel erkunden.
Unterkünfte: Wer günstig unterkommen möchte steigt in einer der einfachen „Cabinas“ ab, z.B. im freundlich geführten B&B Buena Suerte.
Essen: Unbedingt Costa Ricas Nationalgerichte „Casado“ und „Gallo Pinto“ (weißer Reis, schwarze oder rote Bohnen, Rührei, gebratene Kochbananen und eine Scheibe weißer Käse) zum Frühstück probieren – z.B. in der urigen Kneipe Coco’s Bar im Zentrum Cahuitas. Im Restaurante Sobre las Olas kann man fein dinieren und köstliche, frische Meeresfrüchte genießen.