Die 5 beliebtesten Touren
2 Min. Lesezeit
Bergwelten wird 5 und wir nehmen diesen Geburtstag zum Anlass, um euch die beliebtesten Geschichten, Hütten und Touren der letzten 5 Jahre vorzustellen. Heute: die meistgesuchten Touren auf Bergwelten.com.
Platz 5: Wallberg
Bayerische Voralpen / Bayern
Der Wallberg ist mit seinen 1.722 m zwar nicht der höchste Gipfel rund um den bayerischen Tegernsee, doch wohl der bekannteste und meist besuchte Berg der Region. Kein Wunder, schließlich thront er am sonnigen Südufer des Sees und wird nicht bloß von heimischen Bergsteigern der Gegend als Hausberg bezeichnet. Wer allerdings die 930 Höhenmeter zum Gipfel scheut, der kann auch die Wallbergbahn zum Panorama-Gipfel nehmen.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich.
Platz 4: Rundwanderung Partnachklamm
Wetterstein Gebirge / Bayern
In der Partnachklamm geht es familienfreundlich zu. Hier warten keine großen Gipfel oder steilen Pfade auf euch, sondern ein gemütlicher Spaziergang für Groß und Klein durch eine der schönsten Klammen der Alpen. Denn die 1912 zum Naturdenkmal erklärte Partnachklamm hat sich im Laufe der Zeit ein bis zu 80 m tiefes Bett in den Fels gegraben, dass wohl keinen Wanderer unbeeindruckt lässt.
Platz 3: Dopplersteig am Untersberg
Berchtesgadener Alpen / Salzburg
Der Salzburger Grenzberg in den Berchtesgadener Alpen ist ein regelmäßiger Gast unter den beliebtesten Touren des Monats. 1.500 stufenreiche Höhenmeter und insgesamt rund 14 Kilometer Wegstrecke sind zu bewältigen, bis das Ziel – der Gipfel des Untersberg (1.972 m) – erreicht ist. Die anspruchsvolle Tour wird zumeist bis in den Spätsommer hinein oft begangen und landet mehr als zurecht auf Platz 3 der beliebtesten Touren der letzten 5 Jahre!
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
-
Persönliches Interview
Simon Messner – Wo sich Alpinismus und Landwirtschaft vereinen
Für Profi-Alpinist, Mikrobiologe und Landwirt Simon Messner treffen das Bergsteigen und die Landwirtschaft in den verschiedensten Bereichen aufeinander: Arbeit, Anstrengung, Demut und die Berge. Er berichtet in einem Gespräch mit Bergwelten über diese verschiedenen Welten, über die Bedeutung von Alpinismus, und wie sich seine beiden Passionen in zeitgerechter Bergsportausrüstung die Hand geben.
Platz 2: Pilatus Kulm
Obwalden / Emmentaler Alpen
Wohl kaum ein Aussichtsgipfel begeistert in den Alpen so sehr wie der 2.128 m hohe Pilatus Kulm: Anmutig thront der Luzerner Hausberg über dem Vierwaldstättersee und kondiitonell anspruchsvoll ist seine Besteigung. Entlang der steilsten Zahnradbahn der Welt – der 1889 erbauten Pilatusbahn – geht es auf abwechslungsreichem Gelände stetig hinauf zum höchsten Punkt des Pilatusmassiv, dem Tomlishorn.
Platz 1: Bleckwand
Salzburg / Salzkammergut-Berge
Nicht nur in den Salzkammergut-Bergen, sondern wohl im gesamten Alpenraum erfreut sich die Bleckwand größter Beliebtheit. Somit ist es keine Überraschung, dass die knackige Wanderung Platz 1 auf dem Podest der meistgeklickten Touren von Bergwelten.com einnimmt.
Eine wunderbare After-Work- oder Sonntags-Wanderung – Postkarten-Panorama inklusive: Der Weg führt zu Beginn durch den Wald, dann über offeneres Gelände bis sich vom Hochplateau schließlich eine beeindruckende Aussicht über den gesamten Wolfgangsee und den gegenüberliegenden Schafberg eröffnet. Zur Erholung bietet die Bleckwandhütte (keine halbe Stunde vom Gipfel entfernt) eine Möglichkeit zur Einkehr, aber Achtung: An der niedrigen Decke der urigen Hütte hat sich bereits der ein oder andere den Kopf gestoßen.