article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

Bergwelten
  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Vor Ort

8 Tourentipps für das lange Wochenende

Aktuelles | von Riki Daurer | 24. Mai 2017

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Man muss an diesem verlängerten Schönwetter-Wochenende nicht unbedingt Stunden im Stau Richtung Süden verbringen – auch bei uns ist es schön. Unsere Bergwelten-Experten versorgen euch mit ihren Empfehlungen aus verschiedenen Regionen.

Foto: TV Glitschberg Jochtal Rodenecker/Lüsner Alm in Südtirol
Bild vergrößern
Rodenecker/Lüsner Alm in Südtirol

1. Wutachschlucht

Schwarzwald, Baden-Württemberg

Foto: Hochschwarzwald Tourismus Wutachschlucht im Schwarzwald
Bild vergrößern
Wutachschlucht im Schwarzwald

Markus Meier: „Die Wutachschlucht im Schwarzwald ist nach längerer Sperrung endlich wieder begehbar. Schluchten zu begehen ist immer ein Erlebnis – egal ob bei Hitze oder Nässe, für Erwachsene oder Kinder.“

Tourentipp:

Wanderung durch die Wutach- und Gauchachschlucht

Wandern

Wutach-, Gauchach- und Engeschlucht

Deutschland, Baden-Württemberg

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
4:00 h 9,00 km 385 hm

2. Kreutzspitze

Villgratental, Osttirol

Wer schon Lust auf einen Gipfel hat, dem sei die Kreuzspitze (2.545 m) empfohlen und laut aktuellen Berichten unserer Bergwelten-Expertin Christina Schwann ist sie auch schon begehbar.

„Die Kreuzspitze – auch Marchkinkele genannt – bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Lienzer und Sextner Dolomiten. Für die Einkehr ist ebenfalls bestens gesorgt, denn direkt am Parkplatz in Kalkstein steht die ‚Badl-Alm‘, die für ihre ausgezeichnete Küche bekannt ist.“

Tourentipp:

Bauernhöfe in Kalkstein

Wandern

Kreuzspitze

Österreich, Tirol, Villgratner Berge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
2:30 h 5,27 km 940 hm

3. Die Mussen

Lesachtal, Kärnten

Foto: Christina Schwann Gailtal Dorfberg
Bild vergrößern
Kärntner Lesachtal

Christina Schwann: „Die Mussen ist eine unglaublich blumenreiche Alm oberhalb von Liesing im Lesachtal in Kärnten. Ende Mai, Anfang Juni stehen die Wiesen in voller Blütenpracht. Vor allem die zahlreichen Orchideen lassen das Herz eines jeden Hobbybotanikers höher schlagen.“ 

Tourentipp:

Ausblick

Wandern

Blumenparadies Mussen

Österreich, Kärnten, Gailtaler Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
3:30 h 7,70 km 1.060 hm

4. Schober

Salzkammergut Berge, Salzburg

Foto: Claudia Timm Schober in Salzburg
Bildergalerie öffnen
Auf den Schober in Salzburg

Claudia Timm: „Super Wanderbedingungen herrschen bereits am Hausberg der Salzburger Region Fuschl: Schönster Sonnenschein, angenehme Temperaturen und trockene Wege laden am Anfang der Saison zu einer kurzen Eingehtour auf den Schober ein. Ganz Mutige kühlen sich danach mit einem Bad im See ab. Alternativ begrüßt man den nahenden Sommer beim Restaurant Edenberger mit einem Aperolspritz am See.“

Tourentipps:

Aufstieg über Stufen

Wandern

Schober ab Wartenfels

Österreich, Salzburg, Salzkammergut-Berge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
1:45 h 3,00 km 390 hm
WP21AusblickDachstein

Wandern

Fuschl am See - Frauenkopf - Schober - Fuschl am See

Österreich, Salzburg, Salzkammergut-Berge

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

anspruchsvoll

Dauer Länge Aufstieg
4:00 h 7,70 km 640 hm

5. Blaser Hütte

Stubaier Alpen, Tirol

Für alle die bei ihrer Fahrt über den Brenner einen kleinen Zwischenstopp benötigen empfiehlt Riki Daurer die Mountainbike-Tour auf die Blaser Hütte. Der Blaser gilt als Tirols Alpenblumen-reichster Berg.

Tourentipp:

Symbolfoto Mountainbike

Mountainbike

Auf die Blaser Hütte

Österreich, Tirol, Stubaier Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
1:45 h 8,08 km 889 hm

6. Wandern auf die Rodenecker Hütte oder Kreuzwiesenalm

Dolomiten, Südtirol

Foto: Rodenecker Alm Rodenecker Alm
Bild vergrößern
Auf die Rodenecker Alm

Peter Righi aus Südtirol: „Am kommenden Wochenende öffnen die Hütten auf der Rodenecker/Lüsner Alm oberhalb von Mühlbach in Südtirol. Die weite Alm ist schneefrei und der Bergfrühling kündigt sich mit seinen Frühboten an.“

Tourentipps:

Ein Panorama-Hochgenuss auf der Rodenecker-Lüsner Alm

Wandern

Auf der Rodenecker-Lüsner Alm zum Astjoch

Italien, Südtirol, Dolomiten

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
5:20 h 18,65 km 591 hm

„Einkehren kann man in der Kreuzwiesenalm. Herbert Hinteregger hat mir verraten, dass rund um der Hütte gerade der blaue Enzian in Vollblüte steht.“

Hüttentipp:

Kreuzwiesen Alm

Italien, Südtirol, Dolomiten

Kreuzwiesen Alm

1.924 m

Die Kreuzwiesen Alm ist umgeben von den Dolomiten sowie den Stubaier und Sarntaler Alpen und liegt ...


7. Die Burgen von Bellinzona

Adula Alpen, Tessin

Foto: Schweizer Wanderwege, Verein „Die Schweizer Schlösser“ Burg Castelgrande
Bild vergrößern
Burg Castelgrande

Der Chefredakteur von Bergwelten-Schweiz, Christian Andiel, schickt uns einen Tipp im Tessin: „Nirgends ist der Sommer hierzulande weiter als im Tessin, und was auf dieser Tour – neben den drei wunderschönen Burgen – überzeugt: kulinarisch lässt Bellinzona keine Wünsche offen…“.

Tourentipp:

Blick von der Burg Sasso Corbaro zur Burg Castelgrande

Wandern

Die Burgen von Bellinzona

Schweiz, Tessin, Adula Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:35 h 9,60 km 355 hm

8. Napf – „Rigi des Emmentals“

Bern

Als zweiten Schweizer Tipp empfiehlt Christian den Napf: „Die ideale Möglichkeit, um die Landschaft von Emmental und Entlebuch zu bestaunen – und das in lauer Frühlingsluft, mit dem Berghotel Napf vor Augen!“ 

Die Rundwanderung führt um den Fankhausgraben zur „Rigi des Emmentals“, dem Napf, der wiederum eigentlich ein großer Schuttkegel ist. Während der letzten Eiszeit blieb die Kegelspitze eisfrei, so dass sich das abfließende Wasser länger als anderswo in die Nagelfluh einschleifen konnte.

Tourentipp:

Rundwanderung Napf

Wandern

Napf – „Rigi des Emmentals"

Schweiz, Bern

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

mäßig

Dauer Länge Aufstieg
5:00 h 15,60 km 900 hm

Mehr zum Thema

Anton-Karg-Haus Tirol

Hütten

8 Hütten für das lange Wochenende

Christi Himmelfahrt beschert uns ein verlängertes Wochenende und zumindest ab Freitag stellen die Prognosen prächtiges Wetter in Aussicht. Einem ausgiebigen Wanderwochenende steht also nichts im Weg…

Tierser Alpl

Hütten

9 Genießerhütten und die schönsten Touren dorthin

Gründe für eine schöne Wanderung gibt es viele – unter anderem die Einkehr auf einer gemütlichen Hütte. Wir stellen euch eine feine Auswahl an Genießerhütten in Österreich, Bayern, Südtirol und der…

Dolomitentrek

Klassiker & Geheimtipps

Die 5 schönsten Höhenwege in den Alpen

Ein paar Tage in den Bergen verbringen, ganz ohne ins Tal abzusteigen? Diese Höhenwege machen es möglich. 5 Vorschläge für lange Wanderungen, vom Klassiker bis zum Geheimtipp.


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Quiz: Die 7 Summits

  • Bergwetter: Am Freitag Neuschnee, Sonne am Wochenende

  • Free Solo: Gewinne Tickets für die Preview!

  • Der Pfunderer Höhenweg

  • Freeride-Träume im Buchformat: Endless Options

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Blick ins Allgäu in Bayern: Schloss Neuschwanstein im Morgenlicht
Schloss Neuschwanstein in Bayern
Wandern in den Allgäuer Alpen: Aufs Fellhorn in Vorarlberg
Wanderer am Funtensee im Steinernen Meer

Vor Ort

Vor Ort

Vor Ort

Prognose

21.-22. Oktober: Regionen fürs Wochenende 28.-29. Oktober: Regionen fürs Wochenende Sommer am Berg: Tipps fürs Wochenende Bergwetter: Nasses, aber recht warmes Wochenende

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Alpengarten Schynige Platte

      Wandern

      Schynige Platte-Oberberghorn-Schynige Platte

      Bern

    • Skitouren

      Gallwieser Mittergrat von der Potsdamer Hütte

      Tirol

    • Wandern

      Magdalenaberg bei Bad Schallerbach

      Oberösterreich

    • Alpengasthaus Kopphütte

      Wandern

      Wanderung zur Kopphütte von Mühlbach am Hochkönig

      Salzburg

    • Burg Sterrenberg

      Wandern

      Rheinsteig - Etappe 11: Von Kamp-Bornhofen nach St. Goarshausen

      Rheinland-Pfalz

    • Der wunderschöne Alpenbock in der Diemtigtaler Natur.

      Wandern

      Alpenbockweg Diemtigtal

      Bern

  • Beliebte Hütten

    • Mischabelhütte bei Nacht

      Mischabelhütte

      3.340 m

      Wallis

    • Hochganghaus

      Hochganghaus

      1.839 m

      Südtirol

    • Blaueishütte

      1.680 m

      Bayern

    • Bichleralm

      980 m

      Bayern

    • Cadagno Hütte

      Cadagno Hütte

      1.987 m

      Tessin

    • Wirtsleute Düsseldorfer Hütte

      Düsseldorfer Hütte

      2.721 m

      Südtirol

  • Empfohlene Artikel

    • Blick auf die Oase von Tioute in Marokko

      Tourentipps

      Wandern in Israel, Colorado und Marokko

    • Scharitzkehlalm im Berchtesgadener Land: Wandern am Carl von Linde-Weg am Obersalzberg

      Tourentipps

      Sommerstart: 5 Wanderungen im Berchtesgadener Land

    • Teilnehmer des Stoabergmarsches

      Die klassische 24h-Tour

      Stoabergmarsch 2015: Die 24-Stunden-Tour

    • Schneelandschaft und Berge

      Mit Freunden in den Bergen unterwegs

      Fotoblog: Gemeinsam auf die Madrisella (Silvretta)

    • Murmeltierzeit: Wanderungen mit Pfiff

      Mit einem Vorschlag für die schönste Kinderwanderung

      Murmeltierzeit: Wanderungen mit Pfiff

    • Der wilde Norden Teneriffas

      Bergwelten auf Reisen

      Wandern auf den Kanarischen Inseln

  • Unterkünfte

    • Naturparkhotel Das Leonhard

      Hotel

      Naturparkhotel Das Leonhard

      Kärnten

    • Hotel AlpenSchlössl

      Hotel

      Hotel AlpenSchlössl

      Salzburg

    • Alpenhotel Beslhof

      Hotel

      Alpenhotel Beslhof

      Bayern

    Skigebiete

    • Tannheimer Tal

      Skigebiet

      Neunerköpfle – Tannheim

      Tirol

    • Luchon Superbagnères

      Skigebiet

      Luchon-Superbagnères

    • Adelharzlifte und Breitensteinlifte

      Skigebiet

      Adelharz- und Breitensteinlifte – Kranzegg (Rettenberg)

      Bayern

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv