8 Tourentipps für das lange Wochenende
Man muss an diesem verlängerten Schönwetter-Wochenende nicht unbedingt Stunden im Stau Richtung Süden verbringen – auch bei uns ist es schön. Unsere Bergwelten-Experten versorgen euch mit ihren Empfehlungen aus verschiedenen Regionen.

1. Wutachschlucht
Schwarzwald, Baden-Württemberg

Markus Meier: „Die Wutachschlucht im Schwarzwald ist nach längerer Sperrung endlich wieder begehbar. Schluchten zu begehen ist immer ein Erlebnis – egal ob bei Hitze oder Nässe, für Erwachsene oder Kinder.“
Tourentipp:
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
2. Kreutzspitze
Villgratental, Osttirol
Wer schon Lust auf einen Gipfel hat, dem sei die Kreuzspitze (2.545 m) empfohlen und laut aktuellen Berichten unserer Bergwelten-Expertin Christina Schwann ist sie auch schon begehbar.
„Die Kreuzspitze – auch Marchkinkele genannt – bietet eine wunderschöne Aussicht auf die Lienzer und Sextner Dolomiten. Für die Einkehr ist ebenfalls bestens gesorgt, denn direkt am Parkplatz in Kalkstein steht die ‚Badl-Alm‘, die für ihre ausgezeichnete Küche bekannt ist.“
-
Hütten
So schmecken die Berge – nach Kaiserschmarrn
Wochenenden sind dafür da, um sich zu erholen und den persönlichen Reset-Knopf zu drücken. Und wo ginge das besser als in den Bergen? Hier kann man dem Alltag entfliehen und sich inmitten großartiger Landschaften absolut frei fühlen. Ach ja: Und schmackhafte Hüttenkost genießen. Kaiserschmarrn zum Beispiel. Und wer könnte hierzu bessere Empfehlungen abgeben als die Schmarrnkaiserin? -
-
Vor Ort
Experten informieren: Wandern oder Skitour? 5 Wochenend-Tipps
Derzeit finden wir in den Alpen die Königszeit für Bergsportler vor – auf den Bergen liegt noch ausreichend Schnee für Ski- und Skihochtouren, in den Tälern kann man bereits wandern. Unsere Experten vor Ort zwischen Ingolsstadt und den Schweizer Westalpen berichten über die aktuelle Lage. Natürlich gilt immer: Den aktuellen Wetterbericht & die Lawinenwarnstufe beachten!
Tourentipp:
3. Die Mussen
Lesachtal, Kärnten

Christina Schwann: „Die Mussen ist eine unglaublich blumenreiche Alm oberhalb von Liesing im Lesachtal in Kärnten. Ende Mai, Anfang Juni stehen die Wiesen in voller Blütenpracht. Vor allem die zahlreichen Orchideen lassen das Herz eines jeden Hobbybotanikers höher schlagen.“
Tourentipp:
Auch beliebt
4. Schober
Salzkammergut Berge, Salzburg
Claudia Timm: „Super Wanderbedingungen herrschen bereits am Hausberg der Salzburger Region Fuschl: Schönster Sonnenschein, angenehme Temperaturen und trockene Wege laden am Anfang der Saison zu einer kurzen Eingehtour auf den Schober ein. Ganz Mutige kühlen sich danach mit einem Bad im See ab. Alternativ begrüßt man den nahenden Sommer beim Restaurant Edenberger mit einem Aperolspritz am See.“
Tourentipps:
5. Blaser Hütte
Stubaier Alpen, Tirol
Für alle die bei ihrer Fahrt über den Brenner einen kleinen Zwischenstopp benötigen empfiehlt Riki Daurer die Mountainbike-Tour auf die Blaser Hütte. Der Blaser gilt als Tirols Alpenblumen-reichster Berg.
Tourentipp:
6. Wandern auf die Rodenecker Hütte oder Kreuzwiesenalm
Dolomiten, Südtirol

Peter Righi aus Südtirol: „Am kommenden Wochenende öffnen die Hütten auf der Rodenecker/Lüsner Alm oberhalb von Mühlbach in Südtirol. Die weite Alm ist schneefrei und der Bergfrühling kündigt sich mit seinen Frühboten an.“
Tourentipps:
„Einkehren kann man in der Kreuzwiesenalm. Herbert Hinteregger hat mir verraten, dass rund um der Hütte gerade der blaue Enzian in Vollblüte steht.“
Hüttentipp:

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
7. Die Burgen von Bellinzona
Adula Alpen, Tessin

Der Chefredakteur von Bergwelten-Schweiz, Christian Andiel, schickt uns einen Tipp im Tessin: „Nirgends ist der Sommer hierzulande weiter als im Tessin, und was auf dieser Tour – neben den drei wunderschönen Burgen – überzeugt: kulinarisch lässt Bellinzona keine Wünsche offen…“.
Tourentipp:
8. Napf – „Rigi des Emmentals“
Bern
Als zweiten Schweizer Tipp empfiehlt Christian den Napf: „Die ideale Möglichkeit, um die Landschaft von Emmental und Entlebuch zu bestaunen – und das in lauer Frühlingsluft, mit dem Berghotel Napf vor Augen!“
Die Rundwanderung führt um den Fankhausgraben zur „Rigi des Emmentals“, dem Napf, der wiederum eigentlich ein großer Schuttkegel ist. Während der letzten Eiszeit blieb die Kegelspitze eisfrei, so dass sich das abfließende Wasser länger als anderswo in die Nagelfluh einschleifen konnte.
Tourentipp:
