Details
Lage der Hütte

Hoch über Ötz im Ötztal, genauer gesagt am Ötzerberg liegt auf 1.400 m Seehöhe der Berggasthof Schönblick. Der Name lag seinerzeit wohl auf der Hand, denn schön ist der Blick vom Berggasthof auf die Ötztaler Alpen, sowie die Karköpfe, den Tschirgant, den Acherkogel und andere markante Gipfel in der Umgebung allemal!
Das Haus selbst wurde Ende der 1970er Jahre erbaut und repräsentiert einen typischen Tiroler Berggasthof mit Übernachtungsmöglichkeit in zwei Ferienwohnungen. Der Berggasthof Schönblick ist zwar mit dem Auto ganzjährig erreichbar, oft aber auch Ziel einer gemütlichen Biketour oder einer netten (Familien-)Wanderung von Ötz oder Ötzerau aus.
Gerne wird auch die Bergbahn Hochötz als Aufstiegshilfe genutzt, um dann gemütlich zum Gasthof abzusteigen. Apropos: Im Winter grenzt der Berggasthof Schönblick direkt an die Skipiste an und lädt abwärts fahrende genauso wie aufsteigende Wintersportler zum Einkehrschwung ein.
Leben im Berggasthof
Georg Scheiring hat den Berggasthof vor über 20 Jahren von seinen Eltern übernommen und führt ihn heute mit seiner Frau Sylke. Die beiden arbeiten in erster Linie mit Produkten aus der Region und nennen die hausgemachten Würste sowie Apfelstrudel und Kaiserschmarrn als Spezialitäten des Hauses.
Genossen werden können die in der gemütlichen Stube mit Barbereich oder auf der Sonnenterrasse mit eingangs erwähntem Panoramablick. Für die Kleinen stehen diverse Spielgeräte für innen und außen bereit und für die Größeren gibt es im Winter auch einen Rodel- und Schneeschuhverleih.
Gut zu wissen
Finnische Sauna im Haus, Massage und Physiotherapie buchbar, WLAN, Hunde sind erlaubt – auch in den Ferienwohnungen. Kreditkarten werden nicht angenommen.
Touren in der Umgebung
Zu Fuß von Ötz zum Berggasthof (2 h), von Ötzerau (1:30 h) oder von der Bergstation der Bergbahnen Hochötz (abwärts, ca. 1:30 h). In der Umgebung: Acherberg Alm, Bielefelderhütte, Kühtaile Alm.
Anfahrt
Von Norden und Westen
via Innsbruck oder Landeck/Imst kommend über die A12 Inntalautobahn oder die E60 bis Ausfahrt Ötztal
Von Süden
über Meran und das Timmelsjoch nach Sölden
dann jeweils weiter auf der B186 Ötztal Bundesstraße bis nach Ötz und über Klingenburg nach Ötzerberg.
Parkplatz
Beim Haus, im Dorf oder am Parkplatz der Bergbahnen Hochötz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Ötztal Bahnhof und von dort mit Bus oder Taxi in die Gemeinde Ötz.
-
Die Talhütte Zwieselstein liegt in der Tiroler Ortschaft Zwieselstein zwischen Sölden und Gurgl in den Ötztaler Alpen. Die geräumige und gut ausgestattete Selbstversorgerhütte ist aufgrund ihrer zentralen Lage für Familien mit Kleinkindern ebenso gut geeignet wie für Bergwanderer und Skifahrer.Von der Hütte aus lassen sich auch Ausflüge in die Ötztal Arena oder zu den Stuibenwasserfällen unternehmen. Die Hütte liegt außerdem am Rundwanderweg E5 und ist ein guter Ausgangspunkt für Skitouren oder Ausfahrten mit dem Mountainbike. Auch Hochtouren und das Fliegen mit dem Gleitschirm sind im Ötztal möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Tulferberg Hütte bei Tulfes, oberhalb von Hall in den Tuxer Alpen (Tirol), ist bequem mit dem Auto erreichbar (10 min Gehweg). Sie ist somit sowohl für Familien mit Kindern als auch für Freundesrunden bestens geeignet.Alle möglichen Sportler – Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und im Winter Skifahrer, Skitourengeher, Schneeschuhwanderer, Langläufer und Rodler – machen in dieser Selbstversorgerhütte Station.Mehrere längere Touren lassen sich von hier aus gut starten, so etwa die auf den Glungezer (2.677 m) oder auf das Navisjoch (2.479 m) – beide in rund 4 h zu erreichen.Die Hütte ist ganzjährig geöffnet und eignet sich auch bestens für Familienfeiern und Grillabende ohne sportliche Ambition.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Haus Schattwald ist eine äußerst geräumige und gut ausgestattete Selbstversorgerhütte in den Allgäuer Alpen. Sie liegt in Schattwald im Tannheimer Tal in Tirol. Die Hütte kann von Bergwanderern und Skitourengehern zur Begehung der nächstgelegenen Gipfel wie Rote Flüh (2.111 m) oder Einstein (1.867 m) als Stützpunkt genutzt werden. Aber auch für Kletterer, Mountainbiker, Alpinskifahrer und Langläufer ist die Umgebung bestens geeignet. Aufgrund der familienfreundlichen Lage und der hervorragenden Erreichbarkeit fühlen sich auch Kinder auf der Hütte sehr wohl.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger