6 Hütten mit beheizbaren Winterräumen
Er ist die beheizbare Miniatur-Version der Selbstversorgerhütte: Der Winterraum. Hier kann man unabhängig von den regulären Bewirtschaftungszeiten der Hütte einkehren und es sich im Matratzenlager gemütlich machen. Wir stellen euch 6 ausgewählte Hütten vor, die über einen beheizbaren Winterraum verfügen.

1. Kürsinger Hütte, 2.558 m
Venedigergruppe / Salzburg

- Geöffnet
- Mär - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Beliebt auf Bergwelten
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor. -
-
Die Kürsinger Hütte liegt nördlich des Großvenedigers (3.657 m) in der Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern in Salzburg. Namensgeber der Hütte ist Ignaz von Kürsinger, der Teil der Venediger-Erstbesteigung war. Naheliegend, dass die Hütte idealer Stützpunkt für die Besteigung von Salzburgs höchstem Berg ist. Aber auch Schneeschuhwanderungen bieten sich an und Eiskletterer kommen am Untersulzbach-Wasserfall auf ihre Kosten.
Die Kürsinger Hütte hat wieder ab Mitte März 2018 geöffnet, der beheizte Winterraum verfügt über 16 Schlafplätze.
2. Fischerhütte, 2.049 m
Rax-Schneeberg-Gruppe / Niederösterreich

- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die Fischerhütte liegt auf dem Hochplateau des Schneebergs (2.076 m) und darf sich die höchstgelegene Alpenvereinshütte in Niederösterreich nennen. Beliebt ist sie vor allem wegen des Panoramas, das von Wien über das Grazer Bergland bis hin zum Hochschwab reicht. Im Winter treffen sich Skitouren-Geher aus dem Großraum Wien im elektrisch beheizten Winterraum der Hütte. Hier kann man sich während einer Pause wunderbar aufwärmen – Übernachtungen sind allerdings nicht gestattet.
Die Fischerhütte hat wieder ab Ende April 2018 geöffnet.
3. Steinseehütte, 2.061 m
Lechtaler Alpen / Tirol

- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Auch beliebt
-
Tourentipps
Die 25 schönsten Bergseen der Alpen
Kristallklar, tiefblau und saukalt: In einen Bergsee zu springen – oder zumindest die Füße vorsichtig reinzuhalten –, gehört zu den besten Momenten, die man am Berg erleben kann. Wir präsentieren euch die 25 schönsten Bergseen der Alpen – ausgewählt von euch, der Bergwelten-Community! -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -
Wanderparadies mit Traumbuchten
Wandern auf Sardinien – 9 abwechslungsreiche Touren
Sardinien, die Perle im Mittelmeer: „Ich habe noch nie solch klares, türkisfarbenes Wasser gesehen“, schwärmt Myriam von Puls der Freiheit. Sie erkundete die italienische Insel mit ihrem Mann Michael. Schwerpunkt ihrer Reise waren verschiedene Wandertouren im Osten und Süden. Wir haben sie um ihre Tipps gebeten.
Die Steinseehütte liegt oberhalb von Zams im Oberinntal inmitten der felsigen Landschaft von Steinkarspitze (2.067 m), Parzinnspitze (2.613 m) und Hanauer Spitze (2.553 m). Ihren Namen verdankt die Hütte dem in unmittelbarer Nähe gelegenen Steinsee, der im Zentrum der schroffen Gipfelwelt angesiedelt ist.
Die Steinseehütte hat wieder ab 15. Juni 2018 geöffnet. Der Winterraum hält 12 Schlafplätze bereit, den Schlüssel erhält man bei der AV-Sektion Landeck.
4. Mindelheimer Hütte
Allgäuer Alpen/ Bayern

- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die gemütliche Mindelheimer Hütte wird gerne als Ausgangspunkt für Begehungen des sehr beliebten Mindelheimer Klettersteigs genutzt. Sie verfügt über ein geräumiges Matratzenlager sowie über einen mit einem AV-Schloss versehenen Winterraum, der nach Ende der bewirtschafteten Saison bis zum Start der Sommersaison in Betrieb ist.
Die Mindelheimer Hütte ist ab 31. Mai 2018 wieder geöffnet.
5. Ignaz-Mattis-Hütte, 1.986 m
Schladminger Tauern / Steiermark
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Die urige Ignaz-Mattis-Hütte liegt hoch über dem Nordufer des idyllischen Giglachsees inmitten der Schladminger Tauern. Zahlreiche Gipfel winken in unmittelbarer Nähe und eröffnen spannende Tourenmöglichkeiten – so etwa die Vetternspitze (2.524 m) oder die Kampspitze (2.390 m). Der Winterraum kann bis zu 8 Personen beherbergen, den Schlüssel erhält man bei der AV-Sektion Wien. Das Heizmaterial für den Ofen gilt es selbst mitzubringen.
Die Ignaz-Mattis-Hütte hat voraussichtlich wieder ab Mitte Juni 2018 geöffnet.
6. Jenatschhütte, 2.652 m
Albula Alpen/ Graubünden/ Schweiz

- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Auf der höchstgelegenen Bündner Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC sind Gäste immer höchst willkommen. Die beiden Wirtsleute Claudia und Fridolin verwöhnen mit feinen Speisen aus der Hüttenküche und selbst in einer Sauna kann man es sich gemütlich machen. Ein Aufstieg lohnt aber auch in der unbewarteten Zeit. Denn wenn die liebevoll eingerichtete Hütte zu hat, bleibt der Winterraum immer noch offen.
Die Jenatschhütte ist voraussichtlich bis 13. Mai 2018 durchgehend geöffnet.