Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Wie hinterlasse ich einen Winterraum?

Tipps & Tricks1 Min.14.11.2023

Foto: Leandro Alzate

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Peter Kapelari

Winterräume müssen nach dem Gebrauch wieder instand gesetzt sein. Peter Kapelari, ehemaliger stellvertretender Generalsekretär des Öster­reichischen Alpenvereins, erklärt, worauf man achten sollte.

Eine feine Sache, der Winterraum! Er dient als einfache Selbstversorgerunterkunft und Notraum außerhalb der ­Betriebszeiten von Schutzhütten. Jeder und jede ist allerdings aufgerufen, den Winterraum so zu hinterlassen, wie man ihn vorzufinden wünscht:

1. Gut verschlossen, damit man sich das Bett nicht mit einer Schneewechte teilen muss.

2. Sauber und aufgeräumt.

3. Mit Brennholz, das man sparsam verwendet und bei dessen Knappwerden man den Hüttenwart verständigt.

4. Ohne Riesen-Eiswürfel im Wasserschiff (das in diesem Fall ohnehin geplatzt wäre). Das „Grandl“ muss während des Heizens gefüllt sein – danach allerdings unbedingt entleert werden!

Ehrensache, dass man nicht vergisst, die ohnehin sehr niedrigen Nächtigungsgebühren zu bezahlen. Und noch ein Tipp zum Schluss: Wenn der Ofen gar nicht zieht, kann es an der geschlossenen Kaminklappe liegen – oder daran, dass man das Feuer im Backrohr entfacht hat.

Werbung

Werbung


Mehr zum Thema:

Winterraum
Berg & Freizeit

12 Dinge, die du über Winterräume wissen solltest

Wer abseits der Hüttensaison am Berg Unterkunft sucht, kann häufig einen Winterraum nutzen. Doch ist er kostenpflichtig? Muss man ihn vorher reservieren? Kann man dort oben kochen und wohin mit dem angefallenen Müll? Hier gibt es die Antworten.
Hüttentipps3 Min.

Mehr Berg-Knigge:

Verhalten am Gipfel
Alpinwissen

Wie feiert man den Gipfel?

Was man unter dem Gipfelkreuz tun und besser lassen sollte, erklärt Peter Kapelari, stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Alpenvereins.
Tipps & Tricks1 Min.
Apfel Berg wegwerfen
Alpinwissen

Wie lange braucht Abfall am Berg zum Verrotten?

Darf ich am Berg meinen Apfelputzen wegwerfen? Wie sieht es mit Bananenschalen aus? Und überhaupt, wie lange braucht Abfall am Berg zum Verrotten? Barbara Reitler vom Österreichischen Alpenverein antwortet.
Tipps & Tricks1 Min.
Matratzenlager
Alpinwissen

Wie verhält man sich im Matratzenlager?

Wie man auch im Matratzenlager eine gute Nacht verbringt, verrät Peter Kapelari, Leiter der Abteilung Hütten, Wege und Kartographie beim Österreichischen Alpenverein.
Tipps & Tricks1 Min.

Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel