Details
Lage der Hütte

Die leicht erreichbare Pichlhütte liegt auf einer Höhe von 1336 m in der Gemeinde Seeboden oberhalb des Millstätter Sees in Kärnten. Die Hütte selbst liegt in den Nockbergen, dennoch ist sie ein optimaler Ausgangspunkt für die Besteigung der Hochalmspitze (3.362 m) in der Ankogelgruppe. Auch die Tschiernock-Wanderung (2.036 m, 5 - 6 h Gehzeit) und ein Besuch des Tangerner Aussichtsplatzes haben es in sich.
Im Winter und bei guter Schnee- bzw. Wetterlage sorgt die 4 km lange Rodelbahn für Spaß bei groß und klein.
Leben auf der Hütte
Die Gäste werden mit typisch kärntnerischen Spezialitäten wie Schweinsstelze, Ripperl, Lammbraten oder Wild. Als besonderes Highlight gilt die Meterjause. Als Nachspeise gibt's Kuchen, Apfelstrudel, Kaiserschmarrn und die „Pichlhütten-Palatschinken“. Kinder können sich am hauseigenen Spielplatz austoben.
Gut zu wissen
WC vorhanden. Übernachtungen sind hier nicht möglich. Aufenthalt mit Hunden ist im Voraus abzuklären.
Touren und Hütten in der Umgebung
Nächstgelegene Hütten: Sommeregger Hütte
Touren und Gipfelbesteigungen von der Pichlhütte aus: Hochalmspitze (3.362 m); Tschiernock (2.082 m); Hochpalfennock (2.099 m); Tangerner Aussichtsplatz.
Anfahrt
Von Seeboden Richtung Millstatt und kurz vor dem Ortsende links hinauf in die Ortschaft Tangern. Danach rechts Richtung Obermillstatt und am Ortsende von Tangern links hinauf zur Pichlhütte, wo man das Fahrzeug direkt am Parkplatz abstellen kann.
Parkplatz
Großer Parkplatz bei der Hütte.
-
Die Sonnenalm in Schladming in der Steiermark, nahe der Grenze zu Salzburg, befindet sich auf einer Seehöhe von 1.350 m und liegt direkt am Erlebnisberg Rittisberg (1.547 m). Von der großzügigen Terrasse oder einem der Liegestühle aus bietet sich eine herrliche Aussicht zum Kitzsteinhorn, zu den Schladminger Tauern und zum Hochgolling.Die Sonnenalm besteht aus mehreren Gebäuden - älteren und neueren - und ist ein klassisches Ziel für Langläufer, Biker und Wanderer, insbesondere auch Familien und ältere Personen, die in der Umgebung von Ramsau am Dachstein unterwegs sind.Darüber hinaus hat sich die Alm in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Veranstaltungsort entwickelt. Von Hochzeiten über diverse andere Feiern bis hin zu Firmen- und Vereinsausflügen sowie Busreisenden (die mit der Pferdekutsche von Mandling herauf transportiert werden) sind hier des Öfteren größere Gruppen anzutreffen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Das alte und gemütliche Haus Feldmöser der Naturfreunde steht unter Denkmalschutz und ist zur Gänze aus Holz gebaut. Es liegt inmitten einer Alp im Kanton Bern. Umgeben von saftigen Almweiden, mit schönem Blick auf die Stockhornkette (Stockhorn 2.190 m) ist das Naturfreundehaus ein schöner Platz für Familien und für Kindergruppen. Es befindet sich auf einer Höhe von 1.342 m und ist im Besitz der Sektion Spiez. Die Zufahrt über eine gebührenpflichtige Straße bis zum Haus ist nur im Sommer möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Das Schutzaus Falkenstein steht nur wenige Meter unterhalb des Gipfels des Großen Falkensteins im Nationalpark Bayerischer Wald. Von hier oben genießt man einen traumhaften Blick auf die Bergkette des Vorderen Bayerischen Waldes. Unten im Tal liegt der Zwiesler Winkel. Das Haus liegt zudem auf der Goldsteig Nordroute. 2019 wurde das Schutzhaus Falkenstein vom Bayerischen Wald-Verein neu errichtet. Das Grundkonzept baut auf einen schlichten, modernen und funktionalen Bau, der sich dennoch optimal in die Landschaft fügt.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet