Die Chamanna Jenatsch ist eine Schutzhütte des Schweizer Alpenclubs SAC (Sektion Bernina) und im Val Bever (Albula Alpen). Sie wurde 1908 errichtet und 1993 komplett neu erbaut. Das urige Haus aus Stein und Holz ist liebevoll eingerichtet und punktet vor allem durch seine zentrale Lage zwischen Bivio, Julierpass, Savognin und Bergün.
Leben auf der Hütte
Jill und Dani erwarten schon freudig ihre Gäste auf der höchstgelegenen Bündner SAC Hütte (2.652 m). Die beiden Wirtsleute ermöglichen jedem, der hierher kommt, Abwechslung vom Alltag und Momente der Ruhe, kombiniert mit feinen Speisen aus der Hüttenküche und kühlen und warmen Getränken. Ob vor oder im Haus, für Entspannung ist gesorgt. Da trägt die fantastische Lage der Chamanna Jenatsch mitten in den Albula Alpen das ihre bei! Und wem da noch der Punkt auf dem I fehlt, der kann es sich in der Sauna bequem machen …
Gut zu wissen
Hüttenschlafsäcke sind empfohlen, der Winterraum ist während der nicht bewarteten Zeit offen. Hunde können zwar in der Hütte übernachten, aber nur mit vorhergehender Absprache mit dem Hüttenwartspaar. Eine Platz reservieren kann man online oder übers Telefon. Einen Mobiltelefonempfang gibt es nicht immer, aber einen Festnetzanschluss. WLAN und Duschen sind nicht vorhanden. Bezahlt wird in Schweizer Franken und Euro bar. Fließendwasser gibt es auch im Winter.
Touren und Hütten in der Umgebung
In der Nähe befinden sich keine SAC-Hütten, nur Orte in diversen Talschaften.
Touren und Gipfelbesteigungen von der Chamanna Jenatsch aus: Piz Jenatsch (3.250 m), Piz d’Agnel (3.204 m), Tschima da Flix (3.316 m), Piz Calderas (3.397 m), Piz d’Err (3.378 m), Piz Picuogl (3.333 m), Piz Surgonda (3.193 m), Piz Suvretta (3.144 m) und Piz Traunter Ovas (3.152 m).