Meraner Höhenweg Etappe 1: Von Hochmuth zum Giggelberg
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 4:30 h
- Länge
- 13,5 km
- Aufstieg
- 875 hm
- Abstieg
- 657 hm
- Max. Höhe
- 1.839 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die erste Etappe des Meraner Höhenweges führt von Hochmuth zum Giggelberg 1.565 m. Die Markierung Nr. 24 begleitet auf allen Etappen.
Zuerst marschiert man über den Hans-Frieden-Weg bis zur Leiteralm und weiter bis zum Hochganghaus (1.839 m). Ab dem Hochganghaus nimmt der Meraner Höhenweg alpinere Züge an. Der Weg, der über die Tablander Alm führt ist mit größeren Steinen gepflastert und bequem zu begehen. Das Etappenziel, das Berggasthaus Giggelberg (1.565 m), liegt direkt am Einstieg in den Naturpark Texelgruppe in den Ötztaler Alpen in Südtirol.

Den Partschinser Wasserfall am Weg sollte man unbedingt besuchen. Die Fallhöhe beträgt 97 m. Am mächtigsten ist der Wasserfall zur Zeit der Schneeschmelze (Mai bis Juli) oder nach heftigen Regenfällen (Wasserführung 4.000 bis 10.000 Liter pro Sekunde).
Anfahrt
Bozen – Meran (Schnellstraße ME-BO) - Dorf Tirol - (Seilbahn Hochmuth)
Parkplatz
Etwas oberhalb vom Stammschloss der Grafen von Tirol, dem Schloss Tirol, befindet sich die Talstation der Seilbahn Hochmuth. Hier befindet sich ein Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Bus oder Bahn bis Meran und weiter ins Dorf Tirol fahren
-
Die Lodnerhütte (2.259 m) befindet sich im Naturpark Texelgruppe nahe Meran in Südtirol. Inmitten des wunderschönen Zieltals ist sie Ausgangspunkt und beliebte Einkehr-Station für Bergtouren aller Art. Die gemütlichen Schlafmöglichkeiten sowie die leckere Südtiroler Verpflegung machen eine Rast bei der Familie Prantl zu einem gelungenen Berg-Erlebnis.Gastfreundschaft wird hier oben hoch geschrieben - und so lässt sich das atemberaubende Panorama in die gegenüber liegende Ortlergruppe auf der Sonnenterrasse bestaunen.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Leiteralm (1.550 m) in Südtirol liegt direkt am Meraner Höhenweg, der fast 100 km lang ist und an den Hängen des Schnals- und Passeiertals sowie am Meraner Talkessel vorbeiführt. Die Leiteralm ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Naturpark Texelgruppe - von der Hütte können Bergsteiger die Hochgangscharte, die Große Rötelspitze und den Tschigat erklimmen.Auch die Rundtour um die Spronser Seen ist empfehlenswert. Erreichbar ist die Hütte von Vellau mit einem nostalgischen Lift, in dem zwei Personen stehend im Korb transportiert werden – schwindelfrei sollte man aber sein.Die Hütte bietet Übernachtungsmöglichkeiten für 16 Personen, die Küche bietet traditionelle und internationale Speisen.
- Geöffnet
- Apr - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet