Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Das neue Hochganghaus (1.839 m) wurde 2010 errichtet und steht im Naturpark Texelgruppe in der Gemeinde Partschins in Südtirol. Es liegt direkt am Meraner Höhenweg, der fast 100 Kilometer lang ist und an den Hängen des Schnals- und Passeiertals sowie am Meraner Talkessel vorbeiführt. Von der Schutzhütte in den Ötztaler Alpen können Bergsteiger, aber auch weniger geübte Wanderer, die Hochgangscharte, die Große Rötelspitze und den Tschigat erklimmen.

Auch die Rundtour um die Spronser Seen ist empfehlenswert. Das Hochganghaus ist eine der Schutzhütten des 13-Hüttenweges und wird gerne von Familien mit Kindern aufgesucht. Beliebt sind die Tisch- und Brettspiele in der Hütte. Der üppigen Brettl-Jause eilt ein hervorragender Ruf voraus.

Werbung

Öffnungszeiten

Juni bis November

Homepage

https://www.hochganghaus.it


Telefon

+39 0473 443310

E-Mail

erlacher@hochganghaus.it


Betreiber/in

Familie Erlacher

Touren zu dieser Hütte

Wandern · Südtirol
Wanderung zur Lodnerhütte

Ähnliche Hütten

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Details

Kürzester Weg zur Hütte

Von Dorf Tirol mit der Seilbahn zum Gasthaus Hochmuth fahren. Von dort 70 m zum Gasthaus Steinegg aufsteigen und auf dem Hans-Frieden-Weg (Markierung 24) zur Leiteralm gehen. Von dort braucht man, der Beschilderung folgend ca. 1:10 h zum Hochganghaus.

Gehzeit: 1:30 h

Höhenmeter: 478 m

Alternative Routen
Über den Greiter Hof (1:30 h Gehzeit); von Nassereith (2 h); von Oberplatzer (2 h); von den Muthöfen (2:30 h); von Partschins (3 h); über den Meraner Höhenweg von Gigglberg (3:30 h); von Pfelders (5 h).

Leben auf der Hütte

Obwohl das Hochganghaus neu ist, strahlt es Gemütlichkeit aus. Abends sind Tisch- und Brettspiele beliebt, davor kann man eine Riesenportion Brettl-Jause oder traditionelle Hüttenkost bestellen. Auch warme Speisen werden serviert. Es gibt eine Kegelbahn im Freien sowie einen Natur- und Erlebnispfad, der besonders für Kinder interessant ist. Wenn man Glück hat, erwischt man einen Sonntag, an dem die Weisenbläser aufspielen.

Gut zu wissen

Die neue Hütte wurde 2010 neben der alten, die unter Denkmalschutz steht, gebaut. Duschen mit Warmwasser, WC und Strom vorhanden. Eingeschränkter Empfang für Mobiltelefone. Kein WiFi. EC- und Kreditkarten sowie Aufenthalt mit Hunden auf Anfrage.

Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte ist die Leiteralm auf 1.517 m, die in 1:10 h Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Gasthaus Steinegg (1.431 m, 1:20 h); Gasthaus Hochmuth (1.361 m, 1:30 h); Tablander Alm (1.758 m, 1:30 h); Muthöfe (1.100 – 1.500 m, 2:30 h); Nassereithhütte (1.523 m, 2:30 h); Guido-Lammer-Biwak (2.698 m, 2:30 h); Bockerhütte (1.717 m, 2:30 h); Berggasthof Giggelberg (1.565 m, 3:30 h); Lodner Hütte (2.262 m, 4 h).

Gipfelbesteigungen: Hochgangscharte (2.440 m, 1:30 h Gehzeit); Große Rötelspitze (2.625 m, 2 h); Tschigat (2.998 m, 4 h); Rundtour Spronser Seen (8 h).

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die A22 Brenner-Autobahn nach Bozen und über die MeBo (Meraner Schnellstraße) nach Meran. Von dort weiter ins Dorf Tirol zur Seilbahn Hochmut. Alternativ durch den Vinschgau oder das Passeier Tal nach Meran.

Parkplatz

Dorf Tirol Seilbahn

Anfahrt planen

Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken

Mehr ähnliche Hütten

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel