Die Pinzgauerhütte in den Pinzgauer Grasbergen ist ein Ziel, das zu erkunden sich zu allen Jahrenzeiten lohnt. Im Ski- und Wandergebiet „Schmittenhöhe“ oberhalb von Zell am See gelegen, ist die Hütte der ideale Ausgangspunkt für Wanderer, Skifahrer, Skitourengeher, Mountainbiker und Gipfelstürmer.
Im Winter können sich die (Übernachtungs-) Gäste direkt vor der Hütte die Skier anschnallen und talwärts schwingen.
Im Sommer ist die Pinzgauerhütte Startpunkt und Zwischenstation vieler Wanderungen; der Arnoweg durch das Bundesland Salzburg und der Weitwanderweg 02 von Niederösterreich bis Vorarlberg führen unmittelbar an der Hütte vorbei.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto nach Zell am See zum Parkplatz der Schmittenhöhebahn, von dort weiter mit der Bahn auf die Schmittenhöhe. Alternativ: Mit dem Auto bis nach Piesendorf, Parken bei der Kirche oder hinter dem Gemeindeamt.
Gehzeit (von Bergstation Schmittenhöhe): 45 min
Höhenmeter: - 245 m (Abstieg)
Alternative Routen
von Piesendorf/Forstweg (2 h); von Piesendorf/Wanderweg (2:30 h); von der Areitbahn/Sektion I über den Pfaffenkendlsteig (1:30 h)
Leben auf der Hütte
Zwei gemütliche Stuben mit Kachelöfen, eine Terrasse mit schönem Ausblick auf die Hohen Tauern und den Großglockner und ein kleiner Spielplatz nebst Streichelzoo für Kinder.
Das Hüttenteam bietet regionale und frische Küche mit selbstgemachten Säften und saisonalen Speisen an.
Eine Dreiviertelstunde entfernt liegt der Speicherteich der Schmittenhöhe, in dem es sich gut schwimmen lässt.
Gut zu wissen
Getrennte Duschen und Toiletten befinden sich auf dem Gang, in den Zimmern gibt es Waschbecken. Ein beheizter Ski- und Skischuhraum ist vorhanden.
Skifahrer und Schneeschuhwanderer erreichen die Pinzgauerhütte über einen 800 m langen Ziehweg von der Talstation der Kapellenbahn. Der Hüttenwirt sorgt für einen kostenlosen Rücktransport zur Piste mit seinem Motorschlitten.
Der Handyempfang ist gut, das WLAN gratis. Hunde sind nur im Sommer gern gesehen. Bezahlt wird bar.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Hochsonnbergalm in 1.824 m, die in 45 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Sonnbergalm (1.935 m, 4 h).
Gipfelbesteigungen von der Pinzgauerhütte aus: Maurerkogel (2.074 m, 1:30 h); Gernkogel (2.175 m, 2:30 h).