Monte Piana: Freilichtmuseum
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 5,4 km
- Aufstieg
- 240 hm
- Abstieg
- 240 hm
- Max. Höhe
- 2.324 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Historischer Rundweg zu den Kriegsschauplätzen 1915–1918: Der zwischen Rienz- und Popenatal wie ein überdimensionierter Felskeil aufragende Monte Piana besitzt als Aussichtsberg hohe Qualitäten: Hier steht man den großartigen Dolomit-Massiven ringsum in gleicher Höhe und in gebührendem Abstand gegenüber und kann so ihre Wucht und Größe voll auf sich wirken lassen. Unzählige Stollen, Schützengräben und Drahtverhaue erinnern an den Dolomitenkrieg 1915–1918, in dem der höhere Südgipfel (Monte Piana, 2.324 m) von den Italienern, der Nordgipfel (Monte Piano, 2.305 m) von den Österreichern besetzt war. Das zwischen 1977 und 1982 vom „Verein der Dolomitenfreunde“ geschaffene Freilichtmuseum kann entlang eines „Historischen Rundweges“ besichtigt werden.

Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Dolomiten 5: Sexten - Toblach - Prags" von Franz Hauleitner, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
Toblach (Alt-Toblach, 1.241 m; Neu-Toblach, 1.210 m). Cortina d’Ampezzo, 1.211 m, Gebirgsstadt im oberen Val Boite. Auronzo, 866 m, Fremdenverkehrsort im Val d’Ansiei.
Ausgangspunkt: Großparkplatz (kostenpflichtig!) beim Ristorante Genzianella an der Straßengabel Rif. Auronzo/Monte Piana, 200 m nördlich der Passhöhe von Misurina, 1.752 m (Bushalt), 22 km von Toblach, 15 km von Cortina, 24 km von Auronzo. Von hier mit dem Jeep zum Rif. Bosi, 2.205 m, am Südrand des Piana-Plateaus. Jeepverkehr zwischen 5./10. Juni und 25./31.Oktober etwa im 20-Minuten-Takt tgl. von 9–17 Uhr, Gebühr, Auffahrt für Privatautos gesperrt; 1.30 Std. zu Fuß.
Parkplatz
Großparkplatz (kostenpflichtig!) beim Ristorante Genzianella an der Straßengabel Rif. Auronzo/Monte Piana
-
Die Fonda-Savio-Hütte ist eine familienfreundliche und gemütliche Schutzhütte in der Cadinigruppe (Cadini di Misurina), ein Gebirgszug, der den südlichen Abschluss der Sextener Dolomiten bildet. Die Hütte ist als Tagesausflug, dient als Stützpunkt für viele Klettertouren und kann als Etappenziel bei Wanderungen durch die Sextener Dolomiten genutzt werden.Die Hütte liegt in einer eindrucksvollen Gebirgslandschaft wird im Westen vom Misurinasee, im Norden von den Drei Zinnen und im Süden und Osten vom Ansieital begrenzt und gilt als Paradies für Kletterer.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet