Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der zweite Tag der Wanderung durch die Lienzer Dolomiten führt von der Dolomitenhütte zur Karlsbader Hütte. Die Hütten sind im Sommer zwar gut besucht, haben aber alle sehr nette Wirtsleute und auch viel Charme. Ob es die quirlige Dolomitenhütte (1.620 m) mit einmaliger Lage, die sehr alpin gelegene Karlsbader Hütte (2.260 m), alle Hütten sind sehr gemütlich und auch kinderfreundlich.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Erschienen inWandaverlag: Wander- und Hüttenurlaub - Trekking für ALLE
Ähnliche Touren
  • Strecke: bis 5 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Bei der An- oder Abreise lohnt es sich, Zeit einzuplanen, um den Wassererlebnispark Galitzenklamm im Tal zu besuchen. Hier gibt es neben einem schönen Klammweg einen genialen Wasserspielplatz.

Wegbeschreibung

Direkt von der Dolomitenhütte (1.620 m) geht es anfangs ziemlich eben über einen breiten Forstweg (Egerländerweg, Nr. 12), immer in Richtung Talschluss. Nach etwa einer 1/2 Stunde ist die kleine Insteinkapelle gleich neben der unbewirtschafteten Insteinalm (1.681 m) erreicht. Hier wird den Opfern der Weltkriege und den Verunglückten in den Lienzer Dolomiten gedacht.

Gleich danach wird es steiler und der Forstweg führt über Kehren aufwärts. Diese Kehren können immer wieder über einen schmalen, markierten Steig, der zum Teil geröllig und steil ist, abgekürzt werden (nicht schwierig). Wer es gemütlicher möchte, kann auf der Forststraße aufwärts gehen. Sobald der Aufstieg abflacht zeigt sich bereits die Karlsbader Hütte, die inmitten der Felsen liegt. Auch hier führt sowohl eine Forststraße als auch ein Steig etwas abseits des Forstweges nach oben. Dieser Steig ist gut ausgeschildert und führt durch schöne Almwiesen. Am Ende wird es etwas steiler und leicht ausgesetzt, daher eher nur Schwindelfreien zu empfehlen (anderenfalls die Forststraße nehmen).

Weitere Etappe
Lienzer Dolomiten, Etappe 3: Von der Karlsbader Hütte zur Kerschbaumer Alm

Werbung

Anfahrt und Parken

Tauernautobahn (A10) von Salzburg Richtung Villach, bei Ausfahrt Lendorf auf die Drautalstraße (B100) in Richtung Lienz. Von Westen kommend empfiehlt sich der Weg über den Felbertauern (B108). Durch Lienz hindurch, Richtung Silian nach Leisach. Hinter Leisach über eine Brücke zur Galitzenklamm (unbedingt besuchen) und dann weiter auf einer Straße der Drau entlang aufwärts. Nach ca. 1,5 km nach links, immer aufwärts, bis nach ca. 4 km (knapp 400 Höhenmeter) der Parkplatz Klammbrücke kommt. Die Auffahrt ist zum Teil steil und sehr schmal.

Parkplatz

Parkplatz Klammbrücke (Navi: Österreich, 9909 Leisach, Klammbrücke, Stadtweg).

Öffentliche Verkehrsmittel

Direktverbindung (ÖBB) von Salzburg Richtung Klagenfurt, in Spittal/Millstätter See umsteigen nach Lienz. Von hier muss man bis zur Klammbrücke ein Taxi nehmen. Bei Start von der Dolomitenhütte gibt es die Möglichkeit mit dem Bus (Bundschuh Reisen, www.bundschuh-reisen.com) anzureisen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel