15.700 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Lienzer Dolomiten, Etappe 2: Von der Dolomitenhütte zur Karlsbader Hütte

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T1 leicht
Dauer
2:15 h
Länge
4 km
Aufstieg
640 hm
Abstieg
10 hm
Max. Höhe
2.260 m

Details

Beste Jahreszeit: Juni bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Der zweite Tag der Wanderung durch die Lienzer Dolomiten führt von der Dolomitenhütte zur Karlsbader Hütte. Die Hütten sind im Sommer zwar gut besucht, haben aber alle sehr nette Wirtsleute und auch viel Charme. Ob es die quirlige Dolomitenhütte (1.620 m) mit einmaliger Lage, die sehr alpin gelegene Karlsbader Hütte (2.260 m), alle Hütten sind sehr gemütlich und auch kinderfreundlich.

💡

Bei der An- oder Abreise lohnt es sich, Zeit einzuplanen, um den Wassererlebnispark Galitzenklamm im Tal zu besuchen. Hier gibt es neben einem schönen Klammweg einen genialen Wasserspielplatz.

Anfahrt

Tauernautobahn (A10) von Salzburg Richtung Villach, bei Ausfahrt Lendorf auf die Drautalstraße (B100) in Richtung Lienz. Von Westen kommend empfiehlt sich der Weg über den Felbertauern (B108). Durch Lienz hindurch, Richtung Silian nach Leisach. Hinter Leisach über eine Brücke zur Galitzenklamm (unbedingt besuchen) und dann weiter auf einer Straße der Drau entlang aufwärts. Nach ca. 1,5 km nach links, immer aufwärts, bis nach ca. 4 km (knapp 400 Höhenmeter) der Parkplatz Klammbrücke kommt. Die Auffahrt ist zum Teil steil und sehr schmal.

Parkplatz

Parkplatz Klammbrücke (Navi: Österreich, 9909 Leisach, Klammbrücke, Stadtweg).

Öffentliche Verkehrsmittel

Direktverbindung (ÖBB) von Salzburg Richtung Klagenfurt, in Spittal/Millstätter See umsteigen nach Lienz. Von hier muss man bis zur Klammbrücke ein Taxi nehmen. Bei Start von der Dolomitenhütte gibt es die Möglichkeit mit dem Bus (Bundschuh Reisen, www.bundschuh-reisen.com) anzureisen.

Bergwelten entdecken