Venedigerweg
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 3,6 km
- Aufstieg
- 471 hm
- Abstieg
- 61 hm
- Max. Höhe
- 1.514 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Wunderbarer Themenwanderweg für die ganze Familie in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern in Salzburg. Auf den neu angelegten Venedigerweg tauchen Kinder wie Eltern in die landschaftliche und intakte Natur der Wildkogel Region ein.
In etwas mehr als einer Stunde erlebt man den Erlebniswanderweg mit mehreren Attraktionen für Kinder, eine Hängebrücke mit 60 Metern Spannweite, Kinderalmen zu Rasten und Spielen und einen einzigartigen Blick auf den Großen Geiger im Hintergrund. Ein schönes Wandererlebnis in der schönen Bergwelt der Venediger Gruppe.





Kinder können entlang des Weges Stempel sammeln und bekommen als Belohnung auf der Berndlalm oder im Tourismusbüro Neukirchen ein kleines Geschenk.
Die Berndlalm auf 1.514 m im Obersulzbachtal ist ein beliebtes Ziel für Familien, Naturliebhaber, Wanderer und Mountainbiker. Sie ist auch der Ausgangspunkt für vielen Bergtouren.
Die Wirtsleute verwöhnen die Gäste mit zünftigen Jause, herzhaften Hüttenschmankerln und hausgemachten Mehlspeisen. Von der Aussichtsterrasse hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Großen Geiger und die Gipfel der Hohen Tauern.
Anfahrt
Von Norden
Von München kommend über die A8, A93 und A12 bis zur Autobahn Ausfahrt Kufstein Süd, weiter auf der B178 Richtung St. Johann in Tirol. Von hier auf der B161 über Kitzbühel, Jochberg und den Pass Thurn nach Mittersill. Von Mittersill auf der B165 bis nach Neukirchen.
Von Westen
Von Innsbruck kommend auf der A12 bis zur Ausfahrt Wörgl Ost – Zillertal. Weiter auf der B169 und B165 via Gerlos und Königsleiten bis nach Neukirchen.
Von Osten
Kommend von Wien – Salzburg auf der A1 und A10 bis zum Autobahnkreuz Pongau-Bischofshofen. Weiter auf der B311 Richtung Zell am See und auf der B168 und B165 bis nach Neukirchen.
Von Süden
Kommend von Villach (Kärnten) auf der A10 Richtung Spittal an der Drau bis zur Ausfahrt Lendorf – Lienz, weiter auf der B100 bis Lienz und weiter auf der B108 bis Mittersill. Von hier auf der B165 bis Neukirchen.
Von Neukirchen auf der B165 in Richtung Ortsteil Sulzau abbiegen und den Hinweisschildern bis zum Gasthof Siggen folgen. Kurz vor dem Gasthof Siggen führt der Weg auf einer Brücke über den Obersulzbach. Diesem Weg folgen Sie bis zum Hopffeldboden.
Parkplatz
Der Parkplatz Hopffeldboden ist gebührenpflichtig und ermöglicht ein sicheres Abstellen des Fahrzeuges abseits von Weidevieh.
-
Der Almgasthof Berndlalm liegt auf 1514 m Seehöhe im Obersulzbachtal inmitten des Nationalparks Hohe Tauern - oder anders ausgedrückt im Aufstiegstal zu Salzburgs höchstem Gipfel, dem wunderbaren Großvenediger (3.674 m). Entsprechend gut besucht ist die stattliche Berndlalm auch, wobei in der Umgebung natürlich nicht nur Alpinisten, sondern auch Familien und Senioren voll auf ihre Kosten kommen.Schier unzählige größere und kleinere Wanderungen vor traumhafter Kulisse bieten für jeden Anspruch das richtige. Wer es lieber bequem mag, der lässt sich mit den Venedigertaxi zur Alm bringen. Von der Panoramaterrasse der Berndlalm genießt man einen herrlichen Ausblick auf den Großen Geiger (3.360 m) und die schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern.Direkt unterhalb des vollständig aus Holz erbauten Hauses befindet sich mit dem Gamseck-Wasserfall, der sich gut 80 Meter in die Tiefe stürzt, ein weiteres Highlight für Naturliebhaber und wenn Sie Glück haben, lässt sich vielleicht sogar auch eines der niedlichen Murmeltiere blicken, die sich gerne in der Nähe der Berndlalm aufhalten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Im verträumten Obersulzbachtal im Gebiet der Hohen Tauern gelegen, präsentiert sich die Postalm (1.700 m) als moderne, energieautarke Schutzhütte mit dreifach klima:aktiv-Auszeichnung für das Energiekonzept der Schutzhütte, für die umweltgerechte Mobilität sowie für den Energielehrpfad der Postalm als Partner des Nationalparks Hohe Tauern. Dabei werden fünf Energiesysteme anschaulich erklärt: Wasserkraft, thermische Solarfläche, Photovoltaik, Wasserstoff-Elektrolyse und Biogas. Die urige und traditionelle Atmosphäre der Hütte lädt zum Verweilen ein und inmitten der Dreitausender der Salzburger Venedigergruppe ist sie wichtiger Stützpunkt für Wanderer, Mountainbiker, Skitourengeher und Naturliebhaber.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet