Mittelschwere Wanderung aus dem Pöllatal auf die Lasörnhütte (1.865 m) - einsame Hütte am östlichen Ende der Hohen Tauern. Die Lieser ist einer der wichtigsten Nebenflüsse der Drau in Kärnten. Sie entspringt in der Nähe des Mittleren Sonnblicks, der mit einer Höhe von genau 3.000 m zugleich der östlichste Dreitausender der Hohen Tauern ist. Dann durchfließt die Lieser drei Täler. Das oberste Tal der Lieser von ihrem Ursprung bis vor Rennweg heißt 'die Pölla' oder auch Pöllatal. Der folgende flache Abschnitt von Rennweg bis Rauchenkatsch ist das Katschtal. Lohnende Wanderung in der Ankogel-Gruppe der Hohen Tauern in Kärnten.
Nach etwa eindreiviertel Stunden erreichen wir die Lasörnhütte.
Foto: Alexandra Kimmer
Der junge Lasörnbach fließt inmitten der ernsten Bergwelt durch einen kleinen, paradiesischen Boden.
Foto: Alexandra Kimmer
Hinter einer Felsschwelle liegt versteckt der kleine Lasörnsee. Der flache Gipfel links der Bildmitte ist die Seemannwand, eine beliebte, hochalpine Skitour.
Foto: Alexandra Kimmer
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Alm- und Hüttenwanderungen Kärnten" von Helmut Lang, Alexandra Kimmer und Gerhard Baumhackl, erschienen im Bergverlag Rother.
Wer nach dem verhältnismäßig kurzen Aufstieg noch Zeit und Lust hat, dem sei die vor allem im Frühsommer blumenreiche Wanderung zum Lasörnsee empfohlen. Die Standorte des Edelweiß, das in diesem Gebiet auch vorkommt, verraten wir allerdings nicht...
Anfahrt
Ins Pöllatal und weiter bis zum Großen Parkplatz 1 fahren.
Parkplatz
Parken am Großen Parkplatz 1
Öffentliche Verkehrsmittel
Großer Parkplatz 1 »Grillplatz«, 1.303 m, im Pöllatal. Zufahrt von Rennweg mit dem WW Pöllatal über Gries und Oberdorf, 6 km. Bus von Spittal/Drau über Rennweg bis Oberdorf. Von Rennweg verkehrt ab dem 2. Samstag im Mai bis zum 1. Sonntag im Oktober die »Tschu-Tschu-Bahn« über den Grillplatz bis in das Hintere Pöllatal; Benützung mit Kärnten Card kostenlos.