Nach etwa eindreiviertel Stunden erreichen wir die Lasörnhütte. Foto: Alexandra Kimmer Der junge Lasörnbach fließt inmitten der ernsten Bergwelt durch einen kleinen, paradiesischen Boden. Foto: Alexandra Kimmer Hinter einer Felsschwelle liegt versteckt der kleine Lasörnsee. Der flache Gipfel links der Bildmitte ist die Seemannwand, eine beliebte, hochalpine Skitour. Foto: Alexandra Kimmer Bildergalerie (3)

Mittelschwere Wanderung aus dem Pöllatal auf die Lasörnhütte (1.865 m) - einsame Hütte am östlichen Ende der Hohen Tauern. Die Lieser ist einer der wichtigsten Nebenflüsse der Drau in Kärnten. Sie entspringt in der Nähe des Mittleren Sonnblicks, der mit einer Höhe von genau 3.000 m zugleich der östlichste Dreitausender der Hohen Tauern ist. Dann durchfließt die Lieser drei Täler. Das oberste Tal der Lieser von ihrem Ursprung bis vor Rennweg heißt 'die Pölla' oder auch Pöllatal. Der folgende flache Abschnitt von Rennweg bis Rauchenkatsch ist das Katschtal. Lohnende Wanderung in der Ankogel-Gruppe der Hohen Tauern in Kärnten.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg
Wandern · Salzburg Wanderung zur Vorderkaseralm von Hüttschlag Wandern · Salzburg St. Margarethen - Wasserweg Leisnitz Wandern · Steiermark Märchenweg auf den Rittisberg
Strecke: bis 5 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: bis 2 h

Diese Tour stammt aus dem Buch „Alm- und Hüttenwanderungen Kärnten" von Helmut Lang, Alexandra Kimmer und Gerhard Baumhackl, erschienen im Bergverlag Rother.
Wer nach dem verhältnismäßig kurzen Aufstieg noch Zeit und Lust hat, dem sei die vor allem im Frühsommer blumenreiche Wanderung zum Lasörnsee empfohlen. Die Standorte des Edelweiß, das in diesem Gebiet auch vorkommt, verraten wir allerdings nicht...
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Parkplatz 1 »Grillplatz« gehen wir wenige Minuten auf der Asphaltstraße Richtung Kochlöffelhütte talein bis zur Brücke über die Lieser. Der WW »Lasörnsee, Weg Nr. 13« gibt uns nun die weitere Richtung vor. Über die Brücke kommen wir auf eine neue Forststraße, die mit einer Schranke abgesperrt ist. In der ersten Kehre, ca. 1.350 m, gehen wir geradeaus auf einem alten Karrenweg weiter (falls wir uns nicht entschlossen haben, der bequemeren Forststraße zu folgen). Links unter uns rauscht der Lasörnbach und am gegenüberliegenden Hang entdecken wir einen Wasserfall, der über mehrere Felsstufen herabstürzt. Am Ende des Karrenweges beginnt ein schmaler Steig, der im angenehm schattigen Wald, am Lasörnwasserfall, 1.452 m, vorbei, wieder zur Forststraße führt, ca. 1.675 m, auf der wir nun verbleiben. Nach mehreren Kehren wird der Wald lichter und wir erreichen unser Ziel, die auf einer schönen Almwiese gelegene Lasörnhütte, 1.865 m.
Abstieg
Für den Abstieg nehmen wir wieder den Aufstiegsweg oder die bequemere, aber etwas längere Forststraße.
Anfahrt und Parken
Ins Pöllatal und weiter bis zum Großen Parkplatz 1 fahren.
Parken am Großen Parkplatz 1
Großer Parkplatz 1 »Grillplatz«, 1.303 m, im Pöllatal. Zufahrt von Rennweg mit dem WW Pöllatal über Gries und Oberdorf, 6 km. Bus von Spittal/Drau über Rennweg bis Oberdorf. Von Rennweg verkehrt ab dem 2. Samstag im Mai bis zum 1. Sonntag im Oktober die »Tschu-Tschu-Bahn« über den Grillplatz bis in das Hintere Pöllatal; Benützung mit Kärnten Card kostenlos.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Katschberg Das Katschberg Werbung Österreich, Mauterndorf Ski- und Wanderhotel Steffner-Wallner Werbung Österreich, Thomatal Gasthof Kempenbruck Werbung Österreich, Tweng Wohlfühl-Hotel Gell Werbung Österreich, Weißpriach Chalet Hoamat
Wandern · Salzburg Wanderung zur Hirschgrubenalm von Aschlreit/Hüttschlag Wandern · Salzburg Blumenwanderweg Gaisbachtal Wandern · Salzburg Wanderung zur Oberhütte am See von der Vögeialm Wandern · Kärnten Wanderung zum Dobratsch Gipfelhaus von der Rosstratte (Villach)