
Gut markierter Wanderweg, hinten rechts oben steht die Neue Prager Hütte Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Fahrweg ins Innergschlöß Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Weg ins Innergschlöß Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Die Felsenkapelle auf dem Weg ins Innergschlöß Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Die Felsenkapelle innen Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Steilstufe vom Talboden hinauf zur Hütte Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Der Großvenediger und der Schlatenkees Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Alte Prager Hütte Foto: Christina Schwann, ökoalpin 
Im Inneren der Alten Prager Hütte Foto: Christina Schwann, ökoalpin Bildergalerie (9)

Die Neue Prager Hütte auf 2.796 m in der Venedigergruppe in Osttirol im Nationalpark Hohe Tauern ist ein beliebtes und aussichtsreiches Ziel. Der Anstieg von Innergschlöß entführt zudem in eines der schönsten Tauerntäler überhaupt.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg

Wandern · Tirol Hollbrucker Kreuz und Kriegerfriedhof Hochgränten 
Wandern · Salzburg Rauris - Schwarzwand - Reißrachkopf 
Wandern · Tirol Pfannspitze und Obstansersee-Hütte von Kartitsch
Strecke: 10-15 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h


Nicht nur für Kulturinteressierte ist die Felsenkapelle Innergschlöss ein historisch relevanter Höhepunkt dieser Bergtour: Sie ist am Fuß einer abweisenden Felswand im Granitgestein errichtet worden und direkt am Aufstiegsweg im Innergschlöss-Tal für Besucher zugänglich.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz beim Matreier Tauernhaus folgt man der asphaltierten Straße talwärts. Anfang geht es etwas steiler nach oben, aber der sehenswerten Felsenkapelle wird der Weg dann flacher und man genießt den wunderbaren Blick auf die Gletscher. Alternativ kann man auch kurz nach dem Materie Tauernhaus links durch eine Tor und über eine Brücke auf den andere Bachseite wechseln und entlang des Wanderweges bis nach Innergschlöss wandern.
Nach rund 1:30 h erreicht man das Venedigerhaus im Talschluss von Innergschlöss mit seinen schönen Almen. Hier geht es nun auf der rechten Bachseite auf den Prager Hüttenweg mit der Nummer 902 b weiter. Anfangs wandert man noch fast eben taleinwärts bis zur Talstation der Materialseilbahn. Dann wird des steiler und es geht über einen ehrenreichen Steig aufwärts.
Im oberen Drittel erreicht man die Alte Prager Hütte, die nicht mehr bewirtschaftet wird. Dafür wurde sie aber nach den Plänen von Johann Stüdl restauriert. Durch die Eingangstür kann man einen Blick ins Innere der Hütte und die damals einfachen Verhältnisse erhaschen.
Mit wunderschönem Blick auf den Schlatenkees und den Großvenediger geht es hinauf zur Neuen Prager Hütte auf 2.796 m.
Anfahrt und Parken
Von Norden über den Felbertauern. Nach der Mautstellen die steilen Serpentinen hinunter und dort gleich scharf rechts zum Matreier Tauernhaus abzweigen.
Vom Materie Tauernhaus besteht die Möglichkeit mit dem Taxi oder dem Traktor-Anhängerzug ins Innergeschlöss zu fahren.
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz beim Matreier Tauernhaus.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Matrei in Osttirol Naturhotel Outside 
Werbung Österreich, Bramberg Wanderhotel Kirchner Werbung Österreich, Bramberg Hotel Senningerbräu .jpg)
Werbung Österreich, Krimml Hotel Krimmlerfälle 
Werbung Österreich, Hinterglemm Martenalm






Wandern · Salzburg Kröndlhorn über die Trattenbachalmen 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Duisburger Hütte von Innerfragant