Die Neue Prager Hütte auf 2.796 m in der Venedigergruppe in Osttirol im Nationalpark Hohe Tauern ist ein beliebtes und aussichtsreiches Ziel. Der Anstieg von Innergschlöß entführt zudem in eines der schönsten Tauerntäler überhaupt.
Gut markierter Wanderweg, hinten rechts oben steht die Neue Prager Hütte
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Fahrweg ins Innergschlöß
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Weg ins Innergschlöß
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Die Felsenkapelle auf dem Weg ins Innergschlöß
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Alle 9 Fotos ansehen
Die Felsenkapelle innen
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Steilstufe vom Talboden hinauf zur Hütte
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Der Großvenediger und der Schlatenkees
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Alte Prager Hütte
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Im Inneren der Alten Prager Hütte
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
💡
Nicht nur für Kulturinteressierte ist die Felsenkapelle Innergschlöss ein historisch relevanter Höhepunkt dieser Bergtour: Sie ist am Fuß einer abweisenden Felswand im Granitgestein errichtet worden und direkt am Aufstiegsweg im Innergschlöss-Tal für Besucher zugänglich.
Anfahrt
Von Norden über den Felbertauern. Nach der Mautstellen die steilen Serpentinen hinunter und dort gleich scharf rechts zum Matreier Tauernhaus abzweigen.
Vom Materie Tauernhaus besteht die Möglichkeit mit dem Taxi oder dem Traktor-Anhängerzug ins Innergeschlöss zu fahren.
Parkplatz
Großer gebührenpflichtiger Parkplatz beim Matreier Tauernhaus.
Die Neue Prager Hütte (2.796 m) in Osttirol ist der ideale Ausgangspunkt, um den Großvenediger, die Kristallwand, das Rainerhorn sowie andere Dreitausender der Venediger Gruppe zu besteigen. Außerdem eignet sich die Hütte für Felsen- und Eiskletterer sowie für Skitourengeher. Bei Hüttenwirt Wilfried Studer kann man ebenso geführte Wanderungen buchen.
Die Alte Prager Hütte (2.489 m) liegt in der Gemeinde Matrei in Osttirol inmitten der Venediger-Gruppe. Zahlreiche Dreitausender-Gipfel befinden sich in der Nähe, unter ihnen der Großvenediger mit dem Rainerhorn, Schwarze Wand, Kristallwand und Hoher Zaun.
Die Alte Prager Hütte wurde 1872 erbaut und zum letzten Mal 1972 renoviert. Heute ist sie geschlossen und steht seit 2012 unter Denkmalschutz. Es gibt also keine Bewirtung und Übernachtungsmöglichkeit. Erfahrene Bergsteiger gehen eine Stunde zur Neuen Prager Hütte weiter. Es ist geplant, ein Museum aus dieser ehemaligen Schutzhütte zu erreichten.