
Canyoning in der Schweiz
Foto: mauritius images/ Photononstop
Canyoning erlaubt es, die Bergwelt abseits üblicher Pfade zu erkunden. Wir verraten dir, wo du das Schluchtenabenteuer in der Schweiz in Angriff nehmen kannst.
Inhalt
Beim Canyoning wird eine Schlucht von oben bis unten durchstiegen, wofür verschiedene Aktivitäten kombiniert werden müssen: Klettern, Abseilen, Rutschen, Springen, Schwimmen und manchmal sogar Tauchen. Viel Abwechslung, Spaß und der ein oder andere Adrenalinkick sind garantiert – damit es nicht gefährlich wird, sollte aber niemals auf eine vollständige Ausrüstung vergessen werden.
Wissenswertes
Als Erlebnissportart etablierte sich Canyoning Ende der 1990er Jahre in Spanien und Südfrankreich – in den letzten Jahren wurde es auch in den Nordalpen immer populärer. Die Kombination aus Abenteuer und Naturerlebnis übt einen besonderen Reiz aus. Hinzu kommt noch das Gemeinschaftsgefühl, spielen bei dieser Sportart doch Teamgeist und gegenseitiges Vertrauen eine entscheidende Rolle.
Ausrüstung und Sicherheit
Anfänger sollten Canyoning zu Beginn nur unter fachkundiger Anleitung praktizieren. Auch bei schwierigen Canyoningtouren empfiehlt es sich, einen ortskundigen und zertifizierten Canyoningführer zu engagieren. Gerade beim Canyoning ist es immens wichtig, im Vorhinein Informationen über die Wetterlage einzuholen, da bei starkem Niederschlag der Wasserspiegel in einer engen Schlucht in Minutenschnelle ansteigen und lebensgefährlich werden kann.
Canyoning-Ausrüstung
- Wetsuit aus Neopren 
- Canyoningschuhe 
- alpintauglicher Helm 
- Canyoninggurt 
- Seil 
- Karabiner 
- Abseilgerät 
- wasserfester Rucksack 

Canyoning in der Schweiz
Die Schweiz ist ein regelrechtes Canyoning-Paradies. Etliche Schluchten lassen sowohl Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Profis eine geeignete Canyoningtour finden:
- Eine besonders große Auswahl an Canyons bietet das Tessin: Hier kann dem Canyoning-Spaß zum Beispiel im berühmten Boggera, im Corippo, im Val Grande, im Intragna und in der Malvagliaschlucht gefrönt werden. 
- Im Berner Oberland bieten die Canyons Saxetenbach, Grimsel oder Chli-Schliere sowohl Anfänger- als auch Profitouren inmitten ungebändigter Natur. 
- Im Kanton St. Gallen ermöglicht der Canyon Amden oberhalb des Walensees ein tolles Schluchtenabenteuer. 
- Im Wallis bieten sich die Canyons von Gondo oder die Massaschlucht zum Canyoning an. 
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
Der „Grand Canyon“ der Schweiz
Die Massaschlucht im Wallis gilt sogar als „Grand Canyon“ der Schweiz. Hier, wo das Eis und Schmelzwasser des Aletschgletschers über die Jahrtausende eine bizarre Felslandschaft geformt haben, lassen sich besonders spektakuläre Canyoning erleben. Als Highlights gelten der 8-Meter-Sprung in ein malerisches Wasserbecken und die 30-Meter-Abseilpassage „Kathedrale“.
Tourentipp in der Region:


Wanderung zur Oberaletsch Hütte von der Bergstation Belalp
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Biken in Sedona, Arizona
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Wo darf man in den Alpen Campen, Baden & Biken?
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Wandern im Oman – Ein Abenteuer fast wie aus 1001 Nacht
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Hinterrhein: 6 Tage entlang des Rheins durch Graubünden
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- 7 Herbstwanderungen für die ganze Familie
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- So schaffst du den Einstieg ins Trailrunning