Im Herzen des Dachstein-Massivs auf einer Seehöhe von 1.040 m befindet sich die Jausenstation Fliegenpilz. Politisch gehört sie zu Rössing, einem Ortsteil der Gemeinde Ramsau im steirischen Ennstal. Die Jausenstation Fliegenpilz – den Namen hat das Haus übrigens von Wirtin Eva Perhab, einer erklärte Fliegenpilzfreundin erhalten – liegt eingebettet von schönen Wäldern in einem Talkessel und gibt tolle Ausblicke auf die Hohen Tauern mit der Planai, den Hauser Kaibling und Co. frei.
Wie die nahe gelegene Silberkarklamm oder der ebenfalls in Rössing angesiedelte Lodenwalker-Betrieb von Jörg Steiner ist auch die urige, über 450 Jahre alte Jausenstation ein beliebtes Ausflugsziel. Sie ist sommers wie winters geöffnet und mit dem Auto, per Bike, zu Fuß oder mit den Langlaufskiern leicht erreichbar. Unweit der Hütte locken zudem mehrere Klettersteige.
Leben auf der Hütte
Es sind vor allem Tagestouristen, die die Jausenstation Fliegenpilz gerne besuchen. Sie schätzen die nicht ganz alltäglichen kulinarischen Spezialitäten wie Wildwürstel, Gamssuppe, oder Steirerkasnocken, die der Wirt und leidenschaftliche Jäger Erhard Perhab und seine Frau regelmäßig auf die Speisekarte setzen und für die die Hütte weitum bekannt ist.
Neben den rustikalen Stuben lädt auch eine sonnige Terrasse zum Verweilen ein. Für die kleinen Gäste gibt es einen Spielplatz mit Spielhütte und die Möglichkeit zum Eselreiten. Wer die Ruhe des Dachstein-Massivs rund um die Uhr genießen möchte, der kann sich in die neu eingerichtete, moderne Ferienwohnung einmieten. Sie bietet Platz für bis zu fünf Personen.
Gut zu wissen
WLAN gibt es nicht, Hunde sind erlaubt - es besteht aber Leinenpflicht.
Touren in der Umgebung
Zu Fuß zur Alm
von Ramsau aus über verschiedene Wanderwege in rund einer Stunde
Mit dem Rad
u.a. über den Dachstein-Radweg
weiters: Teil der Königsetappe, Sinabell (2.349 m, auch Klettersteig), Wasenspitze (2.665 m)