Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Zwischen der Dornbirner Ach und dem bei Mellau zur Bregenzer Ach hin mündenden Mellental im Bregenzerwald erstreckt sich der sogenannte First. Ein wohlgeformter Eckposten dieser langen Gipfelkette ist die fast allseits steil abfallende Hangspitze. Für denjenigen, der diese grüne Bergdame erkunden möchte, ist Durchhaltevermögen gefragt. Der Aufstieg erfolgt über den Alpsteig zur ausrangierten Hangalpe, wo noch ein Hauch alter Älplerzeit zu spüren ist.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Ein Einkehr wird in einem der Gasthäuser in Mellau empfohlen.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Der Rundweg ist für heiße Sommertage eine gute Wahl, ist aber auch im Frühsommer und Herbst schön zu gehen. Nach der schön gelegenen Kapelle in Bengath verläuft der Weg recht steil zur Doseggalpe, dafür die ganze Zeit durch den Wald. Auch der folgende Abschnitt führt durch den Wald auf die 1.746 Meter hohe Hangspitze, von der sich ein schöner Rundumblick öffnet. Über die Guntenalpen und die Obergüntenstallalpe gelangen Wander*innen zur Waldalpe. Dort erstaunen auf der weitläufigen Alpweide mehrere Bergahorne. Sie spenden den Tieren und auch Menschen Schatten. In früheren Zeiten nützen die Älpler ihr Laub als Einstreu und um Bettdecken zu füllen. Am Mellenbach entlang geht’s schließlich zurück nach Mellau.

Die Wanderung auf die Hangspitze startet beim Parkplatz Bengath. Nach der schön gelegenen Kapelle beginnt der steile Bergwanderweg zur Doseggalpe. Bis hierher werden einige Höhenmeter zurückgelegt. Der Weg verläuft meist im Wald und ist daher an heißen und sonnigen Tagen empfehlenswert! Über ein weiteres schönes Waldstück gelangt man schließlich zum Gipfelkreuz der Hangspitze (1.746 m), von wo man einen wunderbaren Rundumblick genießen kann.

Ein kurzes Stück läuft man nun denselben Weg zurück und beim ersten Wegweiser folgt man der Markierung Richtung Guntenalpe und Obergüntenstallalpe. Weiter geht es dann zur Waldalpe, wo sich sehenswerte, geschützte Bergahorne befinden, ins Mellental. Entlang des Mellenbaches gelangt man wieder zum Parkplatz Bengath.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über Lindau: Pfändertunnel - Autobahnausfahrt Dornbirn-Nord - Bregenzerwald (B 200) - Mellau, ca. 40 km.

Über Kempten-Immenstadt: Oberstaufen - Ach - Lingenau - Egg - Mellau, ca. 50 km.

Über Füssen: Reutte/Tirol - Lechtal - Warth - Schröcken - Au - Mellau, ca. 85 km.

Parkplatz

Parkplatz in MellauBeim Parkplatz in Bengath

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Linie 840/850 bis zur Haltestelle Mellau Zentrum. Den aktuellen Fahrplan kann man unter www.vmobil.at abrufen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel