Das Ebenseer Hochkogelhaus liegt auf 1.558 m im westlichen Teil des Toten Gebirges in Oberösterreich. Erreichbar ist die Hütte ab dem Parkplatz Schwarzenbach, zwischen Offensee und Ebensee, in gut drei Stunden. Weiter Aufstiegsmöglichkeiten starten in Bad Ischl (5 h), beim Mittereckstüberl (2 h) oder führen über den Ursprungweg in zwei Stunden zur Hütte.
Bekannt und beliebt ist die Hütte unter anderem wegen dem in der Nähe befindlichen Hochkogel-Klettersteig, dem Ostrgrat auf den Schönberg oder dem Hochkogel „Kegerl“ mit 1.591 m, der von der Hütte in 10 min entfernt liegt. Weiter sind auch idyllische Bergseen wie der Wildensee oder Grundlsee sind von hier aus zu erreichen oder das Feuertal-Eishöhlensystem mit mehr als 120 km langen Gängen.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto nach Ebensee und weiter auf der B145 Richtung Bad Ischl. Abfahrt Steinkogel nehmen und Richtung Offensee. Beim E-Werk rechts (Beschilderung Hochkogelhaus) und bis zum Parkplatz Schwarzenbach. Danach noch ca. 3 h Aufstieg über den Almweg und das Mittereckstüberl.
Gehzeit: 3 h
Alternative Route:
Von Bad Ischl (5 h); über den Ursprungweg (3 h)
Leben auf der Hütte
Hungrige Besucher werden mit typischen Hüttenschmankerl bekocht. Die weitläufige Terrasse und der Gastraum bieten genug Platz zum Entspannen. Auch Veranstaltungen finden hier regelmäßig statt. Gerne werden auch private Feiern wie Geburtstagspartys oder Grillabende organisiert.
Zum Übernachten stehen zwei bequeme Matratzenlager, zwei Zimmer mit Stockbetten und das beliebte Sternenzimmer mit herrlicher Himmel-Aussicht zur Verfügung.
Gut zu wissen
Das Haus bietet Platz in 2 Matratzenlagern für 18 bzw. 8 Personen. Es wurden Trennwände in unterschiedlichen Abständen zwischen den Matratzenplätzen eingebaut, welche kleine private Kojen entstehen ließen. Somit gibt es jetzt Einser-, Zweier- , Dreier- und Vierer Kojen. Als kleines Highlight gibt es auch das „Sternenzimmer“: Sogenannt, da es sich direkt unterm Giebel befindet und zwei Dachflächenfenster aufweist, wodurch der Blick in den nächtlichen Sternenhimmel beim Einschlafen ermöglicht wird.
Auch für Hundebesitzer gibt es eine separate Schlafmöglichkeiten in einem abgetrenntem Schlafbereich – telefonische Reservierung ist nötig. Strom, WC und Waschraum vorhanden. Zum Übernachten in den Betten ist ein Hüttenschlafsack erforderlich. Materialseilbahn vorhanden, Gepäcktransport möglich. Bezahlt wird in bar. Handyempfang bei der Hütte. Kein WiFi. Kein Winterraum.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Ischler Hütte (1.369 m), die in 2 h zu Fuß erreichbar ist. Weiters: Rettenbachalm (4 h); Rinnerhütte (1.470 m, 6 h); Albert-Appel-Haus (1.663 m, 7 h); Mittereckstüberl (2 h); Appelhaus zum GrundlseeIschlerhütte (1.369 m; 2 h)
Touren und Gipfelbesteigungen vom Ebenseer Hochkogelhaus aus: Hochkogel (1.591 m, 0:10 h); Schönberg (2.093 m, 2 h); Feuertal-Eishöhle (1.730 m, 1 h); Rinnerkogel (2.012 m), Hochkogel-Klettersteig (B/C) über die Rauherkogeln.