Hufeisentour Karwendel - Etappe 2: Von der Plumsjochhütte zur Eng Alm
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 6:00 h
- Länge
- 14 km
- Aufstieg
- 720 hm
- Abstieg
- 1.100 hm
- Max. Höhe
- 1.164 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die zweite Etappe der Hufeisentour durch das Karwendel führt von der Plumsjochhütte zuerst abwärts ins Risstal, bevor es zwischen Bärenwandkopf und Sonnjoch noch einmal aufwärts geht. Zuletzt steigt man über die Binsalm zum Großen Ahornboden und zur Eng Alm ab.
Wegbeschreibung
Den zweiten Tag beginnt man mit dem Abstieg auf dem idyllischen Weg 233. Weiter geht es über eine Forststraße, auf der man links abzweigt, bevor man auf die Mautstraße stößt. Durch den Gramaigraben führt der Eselsteig steil bergauf. Zwischen Bärenwandkopf und Sonnjoch - in der so genannten "Fauleng" wandert man zum Gramaisattel, via Binssattel zur Binsalm und über den Panoramaweg zu den Eng Almen.
Weitere Etappe
Hufeisentour Karwendel - Etappe 3: Von der Eng Alm zur Falkenhütte und Abstieg ins Risstal
Am idyllischen Ahornboden stehen uralte Ahronbäume, die mit der prächtigen Felskulisse im Hintergrund tolle Fotomotive abgeben.
-
Die Eng Almen liegen auf einer Seehöhe von 1.250 m auf einem schönen Talboden mit jahrhundertealten Ahornbäumen – einer botanischen Rarität - mitten im Naturpark Karwendel. Sie gehören zu Vomp, einer Marktgemeinde des Tiroler Bezirks Schwaz. Motorisiert ist „die Eng“ trotzdem nur über Bayern erreichbar.Wer zu Fuß oder per Bike kommt, kann sich dem idyllischen Almendorf aber von verschiedensten Seiten nähern. Das Karwendel ist ein stattlicher Gebirgszug aus Kalkstein und, weil bestens erschlossen, geradezu eine Modellregion für wunderbare, kürzere und längere Wanderungen, sowie Berg- und Biketouren; auch mit öffentlicher Anreise. Zu den bekanntesten Gipfeln rund um die Eng-Almen gehören die Lamsenspitze (2.508 m) und die Birkkarspitze (2.749 m).
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gütenbergalm ist eine kleine, urige Jausenstation westlich des Achensees im Karwendel auf 1.547 m unterhalb des Gütenbergkopfes. Die kleine Alm hat in den Sommermonaten geöffnet und bietet Getränke und kleine Speisen. Sie wird von Wanderern und Mountainbikern gerne besucht, weil sie ihren urigen Charakter über die Jahre bewahren konnte.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet