Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Große Ohrenspitze
  • SportWandern
  • Dauer8:00 h
  • Länge18,7 km
  • Höchster Punkt3.101 m
  • Aufstieg1.983 hm
  • Abstieg1.983 hm
Sport
Wandern
Dauer
8:00 h
Länge
18,7 km
Höchster Punkt
3.101 m
Aufstieg
1.983 hm
Abstieg
1.983 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Auf zu neuen Gipfeln – wie der Großen Ohrenspitze in den Villgrater Bergen. Im Gipfelbuch dieses Berges zwischen Osttirol und Südtirol sind noch eine Menge Seiten leer. Nur wenige Bergsteiger finden den Weg in 3.101 m Höhe, denn dieser ist lang und beschwerlich. Einmal oben angekommen ist der Gipfel genauso aussichtsreich wie einsam. Jedoch dem stillen und demütigen Betrachter ist dies der Lohn aller Mühen und Beschwerden.

Werbung

Beste Jahreszeit
Juni bis September
  • Rundtour
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Barmer Hütte auf 2.610 m liegt im südwestlichen Bereich des Nationalparks Hohe Tauern. Sie ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger, die Ausflüge in die faszinierende Welt der Dreitausender planen. In der sehr ursprünglichen Hütte wird ein überschaubares aber ausgezeichnetes Angebot an Speisen und Getränken angeboten. 

Wegbeschreibung

Der Ausgangspunkt der Tour ist am schönen Antholzer See auf 1.545 m. Von hier aus folgt man der Markierung Nr. 39 bis zur Riepenscharte auf 2.732 m. Weiter geht es über einen neu angelegten Weg hinunter zur Neuen Barmer Hütte auf 2.610. Der Weg ist anfangs flacher und wird zunehmend steiler.

Ab der Hütte führt die Route in Richtung Almerhorn um den Nordgrat der Mittleren Ohrenspitze herum. Man wandert bis zu einem großen Stein, auf welchen eine verblasste "RS" Markierung die Abzweigung nach rechts zur Remscheider Scharte anzeigt. Von hier aus geht es nun weglos durch Block- und Steinfelder in die Scharte hinein.

Während des Anstiegs über den Nordwestgrat überwindet man leichte Kraxelstellen bis unter einen Steilaufschwung. Dieser ist linkerhand durch eine Rissverschneidung mit einer Kette gesichert. Hat man dies geschafft wird es deutlich leichter. Der letzte Anstieg zum Gipfel verläuft über ein Blockplateau.

Abgestiegen wird über die geröllige Nordseite. Hier folgt man den Steig hinunter bis zur Jägerscharte, welche nach rund 2 h ab dem Gipfel erreicht wird. Nächstes Ziel ist der Staller Sattel. Von hier aus steigt man über einen bequemen Weg wieder talwärts bis zum Antholzer See.

Werbung

Anfahrt und Parken

Durch das Defereggental über den Staller Sattel oder vom Pustertal durch das Antholzer Tal zum Antholzer See.

Parkplatz

Neben dem Biathlonzentrum befindet sich ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit öffentlichen Bus von Bruneck.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel