Äußerst netter Almgasthof auf der Rax der seit vielen Jahren in Familienbesitz ist. Von hier aus tummeln sich Kletterer und Wanderer in den Bergen der Rax. Die Hütte ist auch bestens mit dem Mountainbike erreichbar.
Kinder kommen voll auf ihre Kosten. Ein Spielplatz, Gokarts und Ziegen sorgen dafür, dass der Aufenthalt nicht langweilig wird. Jäger können ihrem Hobby auch im Urlaub nachgehen. Wanderer können vom Almgasthof Moassa aus die Heukuppe (2.007 m, 2:30 h) besteigen.
Kürzester Weg zur Hütte
Der Almgasthof liegt fünf Kilometer abseits der Durchzugsstraße Kapellen - Preiner Gscheid - Reichenau an der Rax und ist mit dem Auto erreichbar. Von Mürzzuschlag kommend fährt man auf der L23 Richtung Kapellen, zweigt aber vor der Ortschaft Richtung Preiner Gscheid ab. Nach ein paar Kilometer biegt man links in die Straße zum Gasthof ein. Von der niederösterreichischen Seite kommt man von Reichenau an der Rax über den Preiner Gscheid zu der Straße.
Alternative Route
Von der Edelweißhütte am Preiner Gscheid über den Reißtalersteig (Markierungsnummer 826) und den Redensteig (Nummer 831, 2 h)
Leben auf der Hütte
Seit dem Jahr 1732 ist das Gasthof in Besitz der Familie Ulm. 1888 wurde der Bauernhof zu dem Gasthof umgebaut. Der Name Moassa leitet sich vom Jungwald "Moaß" ab.
Heute bietet der Almgasthof den Gästen einige Köstlichkeiten an. Bekannt ist die "Forelle auf Raxner Art", fangfrisch aus Veitschner Gebirgsbächen. Auch frisches Wild wird angeboten. Jäger haben die Möglichkeit, eine Abschlusslizenz zu erwerben und können so ihrem Hobby auch im Urlaub nachgehen. Kinder fühlen sich am Spielplatz mit den geländegängigen Gokarts besonders wohl. Beim Almgasthof Moassa werden auch Bündner Strahlenziegen gehalten, die bis zu 90 Zentimeter groß werden.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist das
Karl-Ludwig-Haus (1.804 m) und die
Waxriegelhütte (1.361 m).
Gipfelbesteigung vom Almgasthof Moasssa aus: Heukuppe (2.007 m, 2:30 h)