Abwechslungsreiche Überschreitung vom Loassattel in Tirol: Was die Aussichtsberge der Tuxer Alpen betrifft, genießt der Gilfert (2.506 m) seit jeher einen guten Ruf. Es gibt diverse Anstiege, unter denen die Kammroute vom Loassattel besonders attraktiv erscheint.
Wir nähern uns hier dem Ziel über die Abstufungen des Kleinen und Großen Gamsstein und lassen derweil die Inntaler und Zillertaler Bergwelt im weiten Überblick auf uns wirken. Retour kann man einen der Flankensteige wählen, am besten wohl auf der Westseite.
Loassattel
Foto: Mark Zahel
Kleiner Gamsstein
Foto: Mark Zahel
Großer Gamsstein
Foto: Mark Zahel
Gilfert
Foto: Mark Zahel
Alle 7 Fotos ansehen
Gilfert
Foto: Mark Zahel
Alpengasthof Loas
Foto: Mark Zahel
Ausblick
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Rund um Innsbruck. Karwendel – Tuxer Alpen – Sellrain" von Mark Zahel, erschienen im Bergverlag Rother.
Einkehren kann man ganzjährig im Alpengasthof Loas auf 1.645 Metern Höhe. (Mo. Ruhetag)
Anfahrt
Zufahrt von Schwaz oder Pill über Pillberg, ab Abzweig des Loasweges (Almstraße) mautpflichtig (Automat).
Der Alpengasthof Loas liegt ruhig inmitten eines Almgebietes auf einer Höhe von 1.645 m unterhalb des Kellerjochs in den Tuxer Alpen. Von dort genießt man eine herrliche Aussicht auf das Karwendel Gebirge sowie in die Tuxer Alpen. Der Alpengasthof bietet sich als Ausgangspunkt für unzählige Aktivitäten in der Natur an, doch auch als Labestation und Zwischenziel ist der Berggasthof bei Bikern und Wanderern sehr beliebt. Auch Alpenüberquerer, die vom Tegernseer bis nach Sterzing wandern, schätzen den Alpengasthof und seine urigen Übernachtungsmöglichkeiten.