Am Anstieg zum Herzogstand. Wir blicken auf den oberen Teil des Reitweges von der Kesselberghöhe Foto: Markus Meier Der Aussichtspavillon am Herzogstand ist an schönen Tagen gut besucht. Foto: Markus Meier Vom Herzogstand bieten sich uns tolle Blicke auf Kochel- und Walchensee Foto: Markus Meier Terrasse des Berggasthauses Herzogstand Foto: Elias Holzknecht / Red Bull Media House Publishing Bildergalerie (4)

Der Herzogstand zählt zu den beliebtesten Münchner Wanderbergen. Der breite und gut angelegte Wanderweg führt ohne besondere Schwierigkeiten von den Parkplätzen an der Kesselberghöhe zum Gipfel mit großem Kreuz und Aussichtspavillon. Vom höchsten Punkt bietet sich ein beeindruckender Blick auf viele Seen im Münchner Süden.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Tirol Über den Weißenbachsattel im Karwendel Wandern · Tirol Vom Loassattel auf den Gilfert
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h

Im ehemaligen Hotel Post in Urfeld befindet sich das Walchensee Museum mit graphischen Werken des Malers Prof. Lovis Corinth, der zwischen 1918 bis 1925 zeitweise in Urfeld wohnte. In Urfeld gibt es auch einen 2,5 km langen Rundweg zu Ehren des Malers. Auf sieben Informationstafeln erfährt man alles Wissenswerte über dessen Leben und Werk.
Einkehren kann man gut im Herzogstandhaus.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Parkplatz an der Kesselberghöhe folgt man dem ehemaligen Reitweg (Weg Nr. 441) gemütlich durch den Wald aufwärts. Nach der Einmündung des Weges von Schlehdorf lichtet sich der Wald. Über freies Gelände wandert man hinauf zum Herzogstandhaus (1.575 m). Von der Hütte weiter unter dem Martinskopf zur Südflanke des Herzogstandes. Über die mit Latschen bewachsene Flanke steigt man dann in zahlreichen Serpentinen auf gutem, nicht besonders schwierigem Weg bergauf zum Gipfelkreuz und zum auf dem höchsten Punkt des Herzogstands (1.731 m) stehenden Aussichtspavillon.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg hinunter zum Parkplatz an der Kesselberghöhe. Unterwegs lädt das Herzogstandhaus zu einer gemütlichen Einkehr ein.
Anfahrt und Parken
Von München auf der Autobahn A96 in Richtung Garmisch-Partenkirchen bis zur Ausfahrt Kochel. Weiter über Schlehdorf und Kochel am See über die Kesselbergstraße in Richtung Walchensee.
Parkplätze an der Kesselberghöhe
Mit dem Zug nach Kochel am See und weiter mit dem Bus zur Kesselberghöhe fahren.
dem Bergwelten Club!
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof
Wandern · Bayern Heimgarten - Vom Walchensee nach Ohlstadt Wandern · Tirol Adlerweg - Etappe 9: Lamsenjochhütte - Falkenhütte Wandern · Tirol Von der Ehrwalder Alm über das Tajatörl