
Ein möglicher Anstieg zum Schachenhaus führt durch die Partnachklamm Foto: Julian Rohn, Bergwelten Magazin 04/2022 
Wildromantisch - die Partnachklamm Foto: Julian Rohn / Red Bull Media House Publishing 
Blick ins Oberreintal Foto: Julian Rohn / Red Bull Media House Publishing 
Die Reintalangerhütte - Eine Oase der Ruhe zwischen Garmisch und der Zugspitze Foto: Alpenverein München & Oberland Bildergalerie (4)

Die Reintalangerhütte auf 1.369 m steht im ruhigen Reintal im Wettersteingebirge in Bayern östlich der Zugspitze. Ein möglicher Zustieg erfolgt von Garmisch-Partenkirchen durch die Partnachklamm und über die Bockhütte zur Reintalangerhütte. Unweit der Hütte befindet sich der Partnach-Ursprung - man wandert also praktisch entlang des Baches talaufwärts bis zu dessen Quelle.
Einkehrmöglichkeit Hüttenzustieg Wasserfall am Weg Mit Öffis erreichbar
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h

In der Partnachklamm tropft auch nach längeren Trockenzeiten immer reichlich Wasser von den steilen Wänden. Regenbekleidung und festes Schuhwerk sind daher auf jeden Fall zu empfehlen. Solle die Klamm einmal geschlossen sein, kann kann man diese auch über die Partnach Alm umgehen.
Wegbeschreibung
Vom Skistadion unweit von Garmisch-Partenkirchen folgt man der Beschilderung in Richtung „Partnachklamm“. Das Naturdenkmal Partnachklamm ist täglich von April bis November geöffnet. Der Eintritt kostet nur ein paar Euro. Die rund 700 m lange Klamm mit ihrem bis zu 80 m hoch aufragenden Wänden ist durch einen sehr schön angelegten Steig mit Treppen und Holzstegen erschlossen.
Die Klamm verlässt man der der Stelle, wo der Ferchenbach von der Partnach abzweigt. Hier muss man kurz die Wegweiser genau studierten, um den richten Weg zu erwischen, denn gleich fünf Wege kommen hier zusammen. Man nimmt den Weg Nr. 835, der gleich über eine Brücke über die Partnach führt.
Nun geht es immer entlang der Partnach weiter hinein ins Reintal. Vorbei an den sich links auftürmenden Schindeltalschröfen folgt man immer der Markierung des beschilderten Weges. Dort, wo ein Weg gerade aus weiter führt, hält mach sich rechts. Der Weg macht einen Bogen und führt dann wieder weiter taleinwärts bis zur Hinteren Klamm, wo die junge Partnach das Rauschen schon mal üben kann.
An der nächsten Weggabelung, gleich nach der Brücke über den Oberen Reintalbach, hält man sich gerade aus, überquert bei der Diensthütte noch einen Bach und kurz vor der Bockhütte, auf der man gemütlich einkehren kann, gleich noch einmal die Partnach. Hier befindet man sich nun am E4 und der Via Alpina und wird diesen beiden europäischen Weitwanderwegen bis zur Reintalangerhütte folgen.
Zuvor passiert man aber noch die private Alpenklubhütte, kommt am Rauschboden an der Vorderen Blauen Gumpe vorbei und erreicht schließlich nach dem „Gsundbrunnen“ die Reintalangerhütte auf 1.369 m.
Anfahrt und Parken
Von Garmisch-Partenkirchen in Richtung Mittenwald bis zum Skistadion.
Oder von Innsbruck über die A12 bis Zirl und über Seefeld, Scharnitz und Mittenwald bis zur vor Garmisch, wo sich linker Hand das Skistadion befindet.
Großer Parkplatz beim Skistadion in Garmisch.
Mit dem Zug nach Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Bus bis zum Skistadion.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Inzing Gasthof zum Stollhofer Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG 
Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze 
Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof Werbung Österreich, Umhausen Gästehaus Bichl, Familie Holzknecht


Wandern · Bayern Wanderung zur Weilheimer Hütte von Krün 

Wandern · Tirol Über den Weißenbachsattel im Karwendel 

Wandern · Bayern Hüttenwanderung zur Kenzenhütte 

Wandern · Tirol Wanderung zum Karwendelhaus von Scharnitz


