Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Auf dieser 14. Etappe überschreitet man mit dem Grenzkammweg Italien und taucht somit in die östlichen Teile der Friauler Dolomiten ein - dabei wird man an die Dramatik der Isonzofront erinnert.
Freilichtmuseum Kolovrat
Foto: www.potmiru.si
Mt. Poclabuz – im Hintergrund Cividale del Friuli
Foto: Dr. Valentin Wulz
kath. Kirche zum Hl. Michael in Topolò
Foto: Dr. Valentin Wulz
vor dem Ortszentrum in Cepletischis: Kultur aus Südasien
Foto: Dr. Valentin Wulz
Alle 9 Fotos ansehen
Stätte des Gedenkens an den schrecklichen 1. Weltkrieg in Cepletischis
Foto: Dr. Valentin Wulz
der Mt. Matajur mit Sendeanlage und Kapelle
Foto: Dr. Valentin Wulz
Mt. Matajur - ein mächtiger Grenzberg
Foto: de.wikipedia.org
Gedenkstätte mit Kirche am Mt. Matajur
Foto: Dr. Valentin Wulz
Wanderzeichen am Aussichtsberg Mt. Matajur
Foto: Dr. Valentin Wulz
💡
Von der Broschüre „walk of peace“ angeregt, wäre ein längerer Aufenthalt in Kolovrat, um die Relikte des 1. Weltkrieges zu sehen, sehr zu empfehlen!
Öffentliche Verkehrsmittel
Museum Kolovrat – leider nur im Sommer 2 x ein Kleinbus, doch führt eine Asphaltstraße zum Museum