BergeSeenTrail - Etappe 10: Bad Ischl - Goiserer Hütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 10:00 h
- Länge
- 20 km
- Aufstieg
- 2.030 hm
- Abstieg
- 910 hm
- Max. Höhe
- 1.592 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Die 10. Etappe des BergeSeenTrails ist mit rund 10 Stunden Gehzeit eine der längsten. Sie führt von Bad Ischl zuerst über die Katrinalm, dann hinunter nach Weißenbach bei Goisern und dann noch einmal steil bergan zur Goiserer Hütte auf 1.592 m in den Salzkammergut Bergen.
💡
Es empfiehlt sich, die Katrinseilbahn für diese lange Etappe zu nutzen. Damit sparrt man sich rund 1.000 Höhenmeter und rund drei Stunden Gehzeit.
Anfahrt
Von Salzburg auf der B158 über den Fuschl- und den Wolfgangsee nach Bad Ischl.
Parkplatz
Ausgewiesene Parkplätze in Bad Ischl.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn nach Salzburg, weiter mit dem Bus nach Bad Ischl.
-
Die Katrin Alm liegt wunderschön oberhalb von Bad Ischl im Katergebirge auf 1.393 m. Lieblich eingebettet auf freien Almflächen genießt man die Tiefblicke auf den berühmten Kurort oder entflieht im Winter der Inversionswetterlage, genießt die Sonnenstrahlen und das Bergpanorama. Egal ob man mit der Katrin Seilbahn nach oben schwebt und mit einem Katzensprung die Hütte erreicht oder ob man sich vom Tal aus auf den Weg macht, die Katrin Alm lässt jeden ob ihrer Gemütlichkeit die Alltagssorgen vergessen und ist Sommer wie Winter ein Garant für Erholung und Spaß.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Mittendrin in Österreich liegt sie, die Goiserer Hütte (1.592 m). Denn zöge man auf einer Österreich-Landkarte mit Bleistift und Lineal von verschiedenen Grenzpunkten Linien quer durch und über die Landesabbildung, dann käme man auf einen Punkt der ziemlich genaug dem Standort der Hütte entspricht. Um Die Goiserer strecken die Salzkammergut Berge ihre Gipfel in den Himmel. Die Hütte selbst schaut vom Kögerl auf der Schartenalm, einem Kamm im Ramsaugebirge, oberhalb von Bad Goisern in das oberösterreichische Salzkammergut. Eine Welt für sich. Die Goiserer und das Salzkammergut! Die Hütte schaut nicht nur, sie lockt auch. Wanderer und Bergradler in der schneelosen, Ski-Bergsteiger, Schneeschuh-Geher und sogar Rodler in der schneeigen Saison. Max Verwagner bewirtschaftet eine Hütte, die es zwar seit 1933 gibt, die genau 80 Jahre später zur Hälfte abgetragen und neu gebaut wurde. Dabei blieb der über die Jahre hinweg entwickelte Charakter des alpinen Hauses erhalten. Während der Körper der Hütte ausgetauscht wurde. Und Charakter spielt in der Natur wie auch für die Menschen des Salzkammergutes eine sehr entscheidende Rolle.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet