Alpe-Adria-Trail - Etappe 12: Seeboden am Millstätter See - Millstätter Alpe
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 8:22 h
- Länge
- 21 km
- Aufstieg
- 1.650 hm
- Abstieg
- 460 hm
- Max. Höhe
- 2.089 m
Anzeige
Auf der zwölften Etappe de Alpe-Adria-Trails erwarten einen erstmals die sanften Kuppen der Nockberge, die zu den Gurktaler Alpen in Kärnten gehören. Am Tschiernock erwarten einen – neben einem Hauch von Vergangenheit – ein einzigartiger Ausblick auf das Lieser- und Maltatal.

Klingerpark, Seeboden
Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

AAT Infopoint Seeboden, Klingerpark
Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

Der steinerne Tisch
Foto: Archiv MTG , Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

Tschiernock Landmark Info
Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail
Alle 8 Fotos ansehen

Ausblick Alexanderhütte
Foto: Herbert Raffalt, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

Almkäse auf der Alexanderhütte
Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

AAT Infopoint Alexanderhütte
Foto: Roland Oberdorfer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail

Etappenziel Alexanderhütte
Foto: Alexandra Rieger, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail
💡
Auf der Terrasse der wunderschönen Alexanderhütte den herrlichen Käse und die unglaubliche Aussicht auf den See genießen.
Anfahrt
Über die A10 Abfahrt Millstätter See links halten in Richtung See (B 98). Beim ersten Kreisverkehr befindet sich das Infocenter der Millstätter Tourismus GmbH auf der rechten Seite.
Parkplatz
Parkplatz direkt beim Infocenter der Millstätter Tourismus GmbH.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mirt dem Zug bis zur Station Seeboden/Millstätter See.
-
Die Alexanderalm steht auf einem Logen-Platz über dem Millstätter See in den Nockbergen in Kärnten. Ein Besuch wird leicht gemacht. Die Zufahrt endet zwar bei der Schwaigerhütte. Das Stück Weg, das dann noch zu gehen ist, ist auch mit Kinderwagen zu bewältigen. Deshalb ist die Hütte und die dazugehörige Sennerei ein beliebtes Ausflugsziel für junge und erwachsene Genießer, die zum Schauen, Rasten, Essen und Innehalten kommen. Das heißt aber nicht, auf Bewegung zu vergessen. Über die Nockberge, die westlichste und höchste Gebirgsgruppe der Gurktaler Alpen, zu wandern, ist ein Erlebnis. Tschierweger Nock, Hochpalfenock und Tschiernock lassen sich von der Hütte bequem und genussvoll überschreiten. Und von der Schwaiger-, Pichl-, Lammersdorfer-, Hansbauer- und Sommereggerhütte, dem Gasthof Zur Schönen Aussicht, aus Laubendorf und Obermillstatt führen eine Reihe von leichten Wegen zur Hütte und der Sennerei.
- Geöffnet
- Mai - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die leicht erreichbare Pichlhütte liegt auf einer Höhe von 1336 m in der Gemeinde Seeboden oberhalb des Millstätter Sees in Kärnten. Die Hütte selbst liegt in den Nockbergen, dennoch ist sie ein optimaler Ausgangspunkt für die Besteigung der Hochalmspitze (3.362 m) in der Ankogelgruppe. Auch die Tschiernock-Wanderung (2.036 m, 5 - 6 h Gehzeit) und ein Besuch des Tangerner Aussichtsplatzes haben es in sich. Im Winter und bei guter Schnee- bzw. Wetterlage sorgt die 4 km lange Rodelbahn für Spaß bei groß und klein.
- Geöffnet
- -
- Verpflegung
- Bewirtschaftet