Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Rundtour Peter-Wiechenthaler-Hütte - Steinalm - Einsiedelei
  • SportWandern
  • Dauer6:30 h
  • Länge10 km
  • Höchster Punkt1.752 m
  • Aufstieg1.004 hm
  • Abstieg1.004 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
10 km
Höchster Punkt
1.752 m
Aufstieg
1.004 hm
Abstieg
1.004 hm
Anfahrt
Merken
Saalfelden Leogang Touristik GmbH
Eine Tour von
Saalfelden Leogang Touristik GmbH
Beschreibung

Von Saalfelden auf die Peter-Wiechenthaler-Hütte (1.752 m) in den Berchtesgadener Alpen in Salzburg: Aussichtsreiche Rundtour, die im Tal beginnt und anfangs über schattige Waldwege und später über felsiges Terrain bis zur Peter-Wiechenthaler-Hütte führt. Stets begleitet vom traumhaften Panorama über die Leoganger und Loferer Steinberge, Kitzbüheler Alpen bis zur Glocknergruppe in den Hohen Tauern mit dem Kitzsteinhorn. Der weitere Weg über die Steinalm ist mit Drahtseilen gesichert, Tittsicherheit und Schwindelfreiheit sind jedenfalls erforderlich.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Wenn man Glück hat, trifft man auf der Einsiedelei den Einsiedler an, der je nach Lust und Laune, gelegentlich Führungen durch die in den Felsen gebaute Einsiedelei anbietet.

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für diese aussichtsreiche Wandertour ist der Parkplatz Bachwinkel in Saalfelden. Von dort aus folgt man den Hinweistafeln am Weg Nr. 412: Zunächst führt der Wanderweg durch schattigen Wald aufwärts, bevor er in felsiges, latschenbewachsenenTerrain übergeht. Bald erreicht man die Peter-Wiechentaler-Hütte (1.752 m), die am sogenannten Kienalkopf in bester Aussichtslage am Fuße des Persailhornes steht.

Um die Rundtour über die Steinalm in Angriff zu nehme, folgt man zuerst dem Weg in Richtung Persailhorn. Nach kurzer Entfernung zweigt rechts ein Steig durch die Latschen ab, der zur Steinalm führt. Der Weg führt über die Sandrinnen, die vom Steinernen Meer herunter ziehen. Die Querung dieser ist mitunter nicht ganz einfach. Stahlseile und Eisentritte erleichtern den Übergang zwar, aber es ist dennoch Vorsicht auf dem schottrigen, zum Tal hin steil abfallenden Untergrund geboten. Insgesamt ist es aber ein wunderschöner Höhenweg, der zuletzt durch den Wald steil zur Steinalm abwärts führt.

Auf der netten Alm kann man einkehren, bevor man den Rückweg über die Einsiedelei antritt. Auf halbem Wege durch den Wals abwärts, zweigt ein Jagasteig - auch Fuchssteig genannt - ab. Er ist eine kleine Abkürzung, sollte aber keinesfalls unterschätzt werden. Er führt z.T. eng am Felsen, durchaus ausgesetzt und mit Drahtseilen gesichert abwärts.

Von der Einsiedelei folgt man dann, nach einem Stück bergab, einem schönen Waldweg zurück zum Parkplatz im Bachwinkel.

Werbung

Anfahrt und Parken

Über die B311 von Lofer oder aus Richtung Zell am See nach Saalfelden. Bevor man Saalfelden von Norden erreicht, zweigt man östlich in den Ortsteil Bachwinkl ab und durchfährt die Siedlung, bis man am Ende zum Parkplatz Bachwinkl am Beginn des Aufstieges zur Peter-Wiechentaler-Hütte gelangt.

Parkplatz

Der Parkplatz befindet sich direkt am Startpunkt der Tour in Saalfelden/Bachwinkl ganz an Ende der Straße, die zum Schluss steil ansteigt.

Öffentliche Verkehrsmittel

Saalfelden ist sehr gut mit der Bahn zu erreichen. Weiter mit dem Bus in den Ortsteil Bachwinkel.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel