Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Auf dieser abwärtsbetonten 13. Etappe erlebt man Almen, Wasserfälle, Sakral- und Erinnerungsbauten, Museen, den sehr dominanten Fluss Soča, Kobarid und den 1. Weltkrieg (Freilichtmuseum) in Kolovrat.
Morgenstimmung bei der Gomiščkovo zavetišče na krnu
Foto: Dr. Valentin Wulz
vom Krn/Krennberg Blick auf Drežnica
Foto: Dr. Valentin Wulz
Krn-Krennberg und Batognica (re.)
Foto: Dr. Valentin Wulz
Koča na planini kuhinja – sonnenumflutet
Foto: Dr. Valentin Wulz
Alle 9 Fotos ansehen
italienische Kapelle aus der Zeit des 1. Weltkrieges
Foto: Dr. Valentin Wulz
interessante Holzplastik – dahinter Krn/Krennberg
Foto: Dr. Valentin Wulz
Drežnica: eine kleine Gedenkstätte zum 1. Weltkrieg
Foto: Dr. Valentin Wulz
Fußgänger-Hängebrücke über die Soča
Foto: Dr. Valentin Wulz
Freilichtmuseum Kolovrat – Kriegsrelikte aus dem 1. Weltkrieg
Foto: Dr. Valentin Wulz
💡
Den Alpe-Adria-Weg bei Koseč und Drežnica verlassen und kleinere Wasserfälle und Schluchten aufsuchen und in Kobarid die Museen und das Beinhaus besuchen.