
Morgenstimmung bei der Gomiščkovo zavetišče na krnu Foto: Dr. Valentin Wulz 
vom Krn/Krennberg Blick auf Drežnica Foto: Dr. Valentin Wulz 
Krn-Krennberg und Batognica (re.) Foto: Dr. Valentin Wulz 
Koča na planini kuhinja – sonnenumflutet Foto: Dr. Valentin Wulz 
italienische Kapelle aus der Zeit des 1. Weltkrieges Foto: Dr. Valentin Wulz 
interessante Holzplastik – dahinter Krn/Krennberg Foto: Dr. Valentin Wulz 
Drežnica: eine kleine Gedenkstätte zum 1. Weltkrieg Foto: Dr. Valentin Wulz Fußgänger-Hängebrücke über die Soča Foto: Dr. Valentin Wulz 
Freilichtmuseum Kolovrat – Kriegsrelikte aus dem 1. Weltkrieg Foto: Dr. Valentin Wulz Bildergalerie (9)

Der Julius-Kugy-Dreiländerweg führt in 30 Etappen rund um die Südalpen und man durchwandert Kärnten sowie den Norden Sloweniens und Italiens. Auf dieser abwärtsbetonten 13. Etappe erlebt man Almen, Wasserfälle, Sakral- und Erinnerungsbauten, Museen, den sehr dominanten Fluss Soča, Kobarid und den 1. Weltkrieg (Freilichtmuseum) in Kolovrat.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Steiermark Mariazeller Gründerweg, Etappe 4: Von Mautern nach Vordernberg 
Wandern · Steiermark Mariazeller Gründerweg, Etappe 6: Von Aflenz Kurort nach Gußwerk Wandern · Friaul-Julisch Venetien Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 21: Tolmezzo/Gh. - Ovaro/Gh.
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Den Alpe-Adria-Weg bei Koseč und Drežnica verlassen und kleinere Wasserfälle und Schluchten aufsuchen und in Kobarid die Museen und das Beinhaus besuchen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Von der Gomiščkovo zavetišče führen uns die ersten 3 km der ca. 2.200 Hm sehr steil nach unten zur Planina Slapnik und bald danach zur Planina Kuhinja mit dem Koča na planini Kuhinja. Hier treffen wir auf den Alpe-Adria-Trail und den Friedensweg Pot Miru - beide begleiten uns nach Westen.
An der Italijanska kapelica vorbei erreichen wir Koseč und in der weiteren Folge Drežnica - in beiden Ortschaften zeigen sich Naturschönheiten und Sakralbauten. Ab hier ist auch eine Busfahrt (2 x am Tag) nach Kobarid möglich.
Knapp nach Drežnica verlassen wir nun den Alpe-Adria-Trail und gehen nach unten in das Soča Tal, am Wasserfall Kozjak und am Kamp Koren vorbei sowie die Soča überquerend - wir erreichen Kobarid/Karfreit mit interessanten Museen und Kriegserinnerungen aus dem 1. WK. Wir wandern kurz dem Soča Tal entlang, um dann über Livek das Freilichtmuseum zu erreichen (Taxi-Alternative) - wir verlassen Slowenien, indem wir im Rifugio Solarie übernachten.
(2 Alternativen und 8 Pausen, siehe auch: Julius Kugy Alpine Trail – Etappen-Wegbeschreibung)
Gut zu wissen
Beim Abstieg vom Krn im oberen Drittel ist Vorsicht geboten!
Lebensmitteleinkauf in Drežnica (auch Sonntag vormittags) und Kobarid möglich!
Einkehrmöglichkeit
Rifugio Solarie, SP45, 33040 Drenchia, T: +39 331 192 6400
Weitere Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 14: Rif. Solarie - Rif. Alpino G. Pelizzo
Vorherige Etappe
Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 12: Koča pri Triglavskih jezerih - Gomiščkovo zavetišče na krnu
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!


Wandern · Friaul-Julisch Venetien Julius-Kugy-Dreiländerweg - Etappe 15: Rif. Alpino G. Pelizzo - Montemaggiore /Gh. 




Wandern · Venetien Via Venezia - Etappe 19: Von Belluno nach Revine Lago