Gschnitztaler Hüttentour, Etappe 5: Von der Innsbrucker Hütte zum Padasterjochhaus
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 7:00 h
- Länge
- 9 km
- Aufstieg
- 1.253 hm
- Abstieg
- 1.384 hm
- Max. Höhe
- 2.749 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis September
Anzeige
Bergwandern vom Feinsten steht auch auf der 5. Tagesetappe der Gschnitztaler Hüttentour auf dem Programm. Man steigt ins Pinistal ab und gelangt über den Silbersattal - mit einem Abstecher zum Kirchdach - zum Padasterjochhaus.

Am Gipfel der Kirchdachspitze ist man fernab aller Sorgen des Tales.
Foto: Judith Gstrein

Antieg zum Silbersattel mit zusätzlichen Sicherungen, um sich festhalten zu können
Foto: Judith Gstrein

Anstieg zum Silbersattel mit zusätzlichen Sicherungen, um sich festhalten zu können
Foto: Judith Gstrein

Der Heilige Bernhard wacht über die Bergnatur
Foto: Judith Gstrein
Alle 7 Fotos ansehen

Kurz vor dem Padasterjochhaus
Foto: Judith Gstrein

Das Padasterjochhaus im Abendlicht
Foto: Judith Gstrein

Abendlicher Spaziergang auf den Padasterkogel
Foto: Judith Gstrein
💡
Eine kleine Abendtour nach dem Essen führt auf den Padasterkogel auf 2.301 m mit Kreuz und schöner Aussicht hinunter in das Bergsteigerdorf Gschnitztal.
-
Die Karalm liegt im Talkessel am Ende des Pinnistals, einem wunderbaren Seitental des Stubaitals auf 1.737 m Seehöhe. Überragt werden die liebevoll mit Blumen geschmückten, steinernen Almgebäude und die umliegenden Hochmähder vom mächtigen Habichtmassiv, dessen Gipfel - der weitum sichtbare Habicht (3.277 m) – als wahrer Bilderbuchdreitausender gilt. Ob seiner imposanten Erscheinung sagen ihm manche sogar Ähnlichkeit mit den Riesen im Karakorum nach! Die Karalm an seinem Fuße jedenfalls, ist nach der Issenangeralm und der Pinnisalm die dritte Einkehrmöglichkeit im Pinnistal und mit Sicherheit die Urigste von allen. Sie ist zugleich einer der Ausgangspunkte für eine Tour auf die Innsbrucker Hütte, die zugleich den Start- bzw. Endpunkt der Stubaier Höhenrunde markiert. Erreichbar ist die Karalm auf mehreren Wegen und wenn gewünscht dank eines regelmäßigen Shuttledienstes sogar ganz ohne körperliche Anstrengung. Einladend sind aber in jedem Fall auch die familientauglichen Wanderungen entweder über den Forstweg durch das Pinnistal (auch perfekt für Biker geeignet) oder von der Bergstation der Elferlifte bis zur Karalm. Eindrucksvolle Naturerlebnisse unterhalb gigantischer Felswände inklusive!
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Innsbrucker Hütte (2.369 m) liegt in den Stubaier Alpen, die eine Gruppe der Österreichischen Zentralalpen sind und südwestlich von Innsbruck liegen. Sie ist Wanderern entweder der Start- oder der Endpunkt der Begehung des hochalpinen Stubaier Höhenweges. Bergsteiger starten von hier aus auf den Habicht. Klettersteig-Geher erklimmen die Ilmspitze. Der Habicht (3.277 m) zählt zu den eindrucksvollsten Aussichtsbergen in der Region. In unmittelbarer Nähe der Hütte finden sich ein hauseigener Übungs-Klettersteig und ein Klettergarten. Der Alfaier See in unmittelbarer Nähe bietet gerade im Hochsommer willkommene Erfrischung erhitzter Wanderer- und Bergsteiger-Beine.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet