Berliner Höhenweg - 6. Etappe: Von der Greizerhütte zur Kasslerhütte
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T4 schwierig
- Dauer
- 5:30 h
- Länge
- 9,7 km
- Aufstieg
- 1.051 hm
- Abstieg
- 1.088 hm
- Max. Höhe
- 2.700 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die sechste Etappe des Berliner Höhenweges führt von der Greizerhütte zur Kasslerhütte und man hat dabei 1.051 Höhenmeter bergauf und 1.088 Höhenmeter bergab zu bewältigen.

Auf dem Weg zur Kassler Hütte
Foto: Michael Stricker

Bachquerung auf der 6. Etappe
Foto: Michael Stricker

Kassler Hütte
Foto: Michael Stricker

Stube der Kassler Hütte
Foto: Michael Stricker
Alle 6 Fotos ansehen

Abstieg aus der Lapenscharte
Foto: Michael Stricker

Der Steig des Berliner Höhenweges
Foto: Michael Stricker
💡
In unmittelbarer Nähe zur Kassler Hütte ist ein Klettergarten, für alle, die noch nicht genug vom heutigen Tage haben.
-
So mühsam der Weg hinauf ist, so lohnend ist das Ziel. Die Schwarzensteinhütte (3.026 m), die höchstgelegene Hütte in den Südtiroler Zillertaler Alpen, bietet nämlich nicht nur einen gigantischen Ausblick (Großvenediger, Dreiherrenspitze, Rötspitze, Hochgall, Wildgall oder Monte Cristallo), sie ist auch Ausgangspunkt für unvergessliche Wanderungen, Klettertouren, Schneeschuhwanderungen und Skitouren. Die Firnhänge des Schwarzensteins, der Floitenspitzen und des Großen Löfflers enden quasi direkt vor der Hüttentür.Sie wurde in den Jahren 2016 bis 2017 am ursprünglichen Ort abgerissen und etwas höher als vollständig neue Schutzhütte wieder errichtet.Wanderern, die gerne von Hütte zu Hütte marschieren, seien drei mögliche Wege besonders ans Herz gelegt: der Übergang zur Greizerhütte im Floitental, die Überschreitung des Schwarzensteins zur Berliner Hütte und der Marsch über den einmalig schönen Stabeler Höhenweg zur Neves-Joch-Hütte.Will man höher hinaus, so versprechen die Besteigungen des Schwarzenstein (3.368 m), des Großen Mörchners (3.270 m), der Westlichen Floitenspitze (3.195 m) sowie der Aufstieg auf den Großen Löffler (3.378 m) über das von gigantischen Spalten gekennzeichnete Floitenkees abenteuerliche Bergerlebnisse.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Kasseler Hütte liegt im oberen Stillupptal, das sich von Mayrhofen im Zillertal bis zum Hauptkamm der Zillertaler Alpen erstreckt. Durch das gesamte Stilupptal führt der Wanderweg mit der AV-Nummer 515. Dieser führt letztlich auf den Berliner Höhenweg in der Nähe der Kasseler Hütte.Die Kasseler Hütte liegt in einem umfangreichen Netz von gut markierten Höhen- und Wanderwegen, inmitten einer grandiosen Bergwelt. Für Bergsteiger, Hochtouren-Geher, Bergwanderer, Skitouren-Geher und auch Kletterer gibt es viele Wege sich in den unterschiedlichsten alpinen Schwierigkeitsstufen zu betätigen. Eine Durchquerung der gesamten Zillertaler Alpen ist von der Hütte aus möglich.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet