Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Von der Potsdamer Hütte zum Schwarzhorn und über die Wildkopfscharte zurück
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge11,4 km
  • Höchster Punkt2.808 m
  • Aufstieg1.177 hm
  • Abstieg1.177 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
11,4 km
Höchster Punkt
2.808 m
Aufstieg
1.177 hm
Abstieg
1.177 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Abwechslungsreiche Rundtour über zwei aussichtsreiche Gipfel in den Stubaier Alpen in Tirol. Ausgangspunkt ist die Potsdamer Hütte im Forschertal. In einer anspruchsvollen Runde (T4) erklimmt man zuerst das Schwarzhorn mit 2.812 m und dann den Wildkopf mit 2.719 m, bevor es wieder retour zur Potsdamer Hütte geht. Rund 6 h Gehzeit sollte man unbedingt einplanen.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Juli<br>September bis Oktober
  • Aussichtsreich
  • Rundtour
  • Tour ab Hütte
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 900-1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Trittsicherheit und gute Kondition sind für die teils steilen und schmalen Bergpfade erforderlich. Die Aussicht von den Gipfeln dafür umso grandioser.

Wegbeschreibung

Die Tour startet an der Potsdamer Hütte (2.020 m) und führt zunächst auf markierten Pfaden in östlicher Richtung hinauf zum Schwarzhorn (2.812 m). Der Anstieg verläuft durch offenes, alpines Gelände und bietet unterwegs immer wieder tolle Ausblicke ins Lüsenstal und zum Roten Kogel. Oben wartet ein ruhiger Gipfel mit überraschend weitreichender Rundumsicht.

Vom Schwarzhorn geht es weiter, dem Kamm folgend, in südlicher Richtung zur Wildkopfscharte (ca. 2.599 m). Wer noch Energie hat, kann hier als lohnende Option den Wildkopf (2.719 m) mitnehmen – ein kurzer, aber etwas steiler Abstecher.

Von der Wildkopfscharte führt der Pfad hinunter ins Fotschertal, mit beeindruckenden Blicken auf die westliche Sellrainer Bergwelt. Der Abstieg ist stellenweise steil, aber technisch gut machbar. Nach Querung des Talbodens steigt man entlang des Weges wieder zurück zur Hütte auf – ein letzter, moderater Anstieg durch schöne Almwiesen.

Werbung

Anfahrt und Parken

Ausgangspunkt ist die Potsdamer Hütte. Idealerweise wandert man am Vortrag zur Hütte. Siehe dazu Wanderung zur Potsdamer Hütte.
Über die Inntalautobahn Kiefersfelden – Innsbruck (Richtung Arlberg) – Ausfahrt Kematen/Zirl; Über Bregenz – Arlberg – Imst – Ausfahrt Kematen/Zirl; Mautfrei über Garmisch – Mittenwald – Seefeld – Ausfahrt Kematen/Zirl. Weiter auf der Bundesstraße in Richtung Kühtai bis Sellrain.

Parkplatz

In Sellrain, erste Kehre an der Straße ins Fotschertal. Oder beim Gasthof Bergheim.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der nächstgelegene Bahnhof ist Innsbruck. Von dort bringt Sie ein Linienbus (4166) oder Taxi nach Sellrain im Sellraintal.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel