- Anspruch
- T2
- Länge
- 8,7 km
- Dauer
- 3:30 h

Karwendel-Höhenweg, Etappe 4: Von der Pfeishütte zur Bettelwurfhütte
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T2 mäßig | 4:00 h | 8,9 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
500 hm | 300 hm | 2.215 m |
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Wandern • Tirol
Adlerweg - Etappe 10: Falkenhütte - Karwendelhaus
- Anspruch
- T2
- Länge
- 8,8 km
- Dauer
- 3:30 h
Wandern • Tirol
Innsbruck-Trek, leicht, Etappe 5: Von der Axamer Lizum über die Mutterer Alm nach Mutters
- Anspruch
- T2
- Länge
- 9 km
- Dauer
- 3:30 h
Die vierte Etappe des Kawendel-Höhenweges führt von der Pfeishütte über das Stempeljoch zur Bettelwurfhütte. Man folgt hierbei einem Steig, der von der 1878 gegründeten Bergsteigergesellschaft „Wilde Bande“ angelegt wurde. Während der Etappe durchquert man die durch Latschen und Almwiesen der Pfeis und wird mit atemberaubenden Blicken auf das schroffe Karwendelgebirge und ins Halltal belohnt.

Kulinarik auf der Pfeishütte
Foto: M. Kirchmayer

Wolkenstimmung im Karwendel
Foto: M. Kirchmayer
Von der Pfeishütte zum Stempeljoch
Foto: M. Kirchmayer

Blick vom Stempeljoch hinunter auf den Halltaler Issanger
Foto: Archiv Naturpark Karwendel
Alle 6 Fotos ansehen

Die „Wilde Bande“ am Stempeljoch
Foto: Archiv Naturpark Karwendel

Die Bettelwurfhütte hoch über dem Inntal
Foto: Hölscher
💡
Um Altschneeschfelder sicher überwinden zu können, empfiehlt es sich Wanderstöcke und Grödeln - eine Art vereinfachte Steigeisen, die man über den Wanderschuh stülpen kann - mitzunehmen.

Hütte • Tirol
Bettelwurfhütte (2.077 m)
Die Bettelwurfhütte (2.077 m) thront in exponierter Lage, wie ein Adlerhorst, in der Südflanke des Großen und Kleinen Bettelwurfs. Die Aussicht auf das Inntal ist atemberaubend. Hoch über dem Absamer Halltal liegt sie am Innsbrucker Höhenweg und ist Ausgangspunkt für schöne Wander- und Bergtouren in das Tiroler Karwendel Gebirge.
Das 1894 erbaute Schutzhaus ist eines der ältesten Häuser im Karwendel. Auf einer Höhe von 2.077 m allerdings auch eine der höchst gelegenen Hütten in Tirol. Die Ausstattung des urigen Stützpunktes bietet alles, was der Besucher der Gegenwart so braucht. Während im Tal die Stadt Innsbruck und ihre Umgebung mit den Annehmlichkeiten der urbanen Welt aufwartet, geht es hoch oben am Berg auf der Hütte gemächlicher zu. Neben traumhaften Wanderungen und Bergtouren auf die umliegenden Gipfel und Almen wartet die einladende Terrasse der Hütte auf müde Wanderer. Hier genießt man nach dem durchaus schweißtreibenden Anstieg die frische Luft und die grandiose Aussicht sowie die kulinarischen Spezialitäten der Hüttenwirte.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Hütte • Tirol
Pfeishütte (1.922 m)
Berggipfel wie Pfeisspitz, Rumer Spitze, Stempeljochspitze oder Bachofenspitze umringen die urige Pfeishütte (1.922 m). Die Hütte liegt am Ende des Samertales inmitten des südlichen Karwendels und oberhalb von Innsbruck. Sie fällt in die Kategorie klein, fein und gemütlich. Die Hütte zieht Menschen an, die Gipfeltouren und Überschreitungen im Karwendel an. Mountainbiker begeistern sich für die Auffahrt durch Gleirsch- und Samertal, die zunächst leicht ist. Den davon aufgewärmten Beinen wird zum Schluss einige Standfestigkeit und Durchhaltevermögen abverlangt.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Tirol
Adlerweg - Etappe 49: Winnebachseehütte - Amberger Hütte
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,9 km
- Aufstieg
- 610 hm
- Abstieg
- 820 hm

Wandern • Tirol
Stubaier Höhenweg (Variante 2) - Etappe 6: Neue Regensburger Hütte - Franz-Senn-Hütte
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 650 hm
- Abstieg
- 500 hm

Wandern • Tirol
Durch das Kochental
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,8 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- 510 hm

Wandern • Tirol
Sintersbacher Wasserfall
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 8,6 km
- Aufstieg
- 475 hm
- Abstieg
- 475 hm

Wandern • Tirol
Rundtour Neue Alplhütte über den Ochsenbründlsteig
- Dauer
- 4:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 9,6 km
- Aufstieg
- 550 hm
- Abstieg
- 560 hm

Wandern • Trentino-Südtirol
Sarner Weißhorn vom Penser Joch
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 10,8 km
- Aufstieg
- 494 hm
- Abstieg
- 494 hm