Ein absolutes Muss: die „Göttliche Schlucht“ in der spanischen Region Asturias. Schon im 18. Jh. nannten Romantiker die Schlucht des Río Cares „la Garganta Divina“, die „Göttliche“. Wer den in eine grandiose Bergwelt eingebetteten Canyon durchwandert, wird ähnlich überschwängliche Namen finden.
In einem sagenhaften Kraftakt wurde von 1915 bis 1921 weit oberhalb des Flussbettes ein Wasserkanal durch 71 Tunnel in den Fels geschlagen, um das Wasser des Cares den Elektrizitätswerken bei Camarmeña und Arenas de Cabrales zuzuleiten. Über 500 Arbeiter – Männer, Frauen und Kinder – waren dafür im Einsatz, 11 starben dabei.
Die Route über den 1945–50 angelegten und seither nahezu unveränderten Wartungsweg für den Kanal ist heute eine der bekanntesten Wanderungen in ganz Spanien. Entsprechend viel Betrieb herrscht an Schönwettertagen.
Infohaus
Foto: Cordula Rabe
Ruine Versorgungshaus
Foto: Cordula Rabe
Los Collaos
Foto: Cordula Rabe
Garganta Divina
Foto: Cordula Rabe
Alle 19 Fotos ansehen
El Roblo
Foto: Cordula Rabe
Faszinierende Perspektiven
Foto: Cordula Rabe
Murallón de Amuesa
Foto: Cordula Rabe
Culiembro
Foto: Cordula Rabe
Castilla y León
Foto: Cordula Rabe
Canal de Trea
Foto: Cordula Rabe
Puente Bolín
Foto: Cordula Rabe
Puente de los Rebecos
Foto: Cordula Rabe
Central Eléctrica
Foto: Cordula Rabe
Puente de los Pinderos
Foto: Cordula Rabe
Caín
Foto: Cordula Rabe
Caín
Foto: Cordula Rabe
Blick auf Caín
Foto: Cordula Rabe
Caín de Arriba
Foto: Cordula Rabe
Caín de Arriba
Foto: Cordula Rabe
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Picos de Europa: Die schönsten Tal- und Bergwanderungen" von Cordula Rabe, erschienen im Bergverlag Rother.
Für den etwas längeren Tunnel kurz vor Caín empfiehlt es sich eine Taschenlampe mitzunehmen.
Anfahrt
Informationshütte am Beginn der Route, 260 m. Anfahrt bis Poncebos, dann am Abzweig zum Funicular/Standseilbahn vorbei bis Ende Schotterstraße, entlang dieser Parkmöglichkeit, aber teilweise Steinschlaggefahr.