
Auf den Kofel (1.342m), der von Einheimischen auch als Oberammergauer Matterhorn bezeichnet wird – eine Bergwanderung auf historisch interessantem Gelände.
Vom Kofelgipfel hat man eine herrliche Aussicht auf das Pulvermoos, das Ammertal und auf das Weidmoos. Am Ziel angekommen, hat man traumhafte Blicke ins Ammertal, die man auf der Sonnenterasse der Kolbensattelhütte bei kühlen Getränken und bayerischen Schmankerl genießen kann. Insgesamt eine lohnende und nicht allzu schwierige Bergwanderung in den Ammergauer Alpen in Bayern.
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Wandern · Bayern Laber und Ettaler Manndl 
Wandern · Tirol Von der Potsdamer Hütte zur Franz-Senn-Hütte 
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h


Für Ungeübte empfiehlt sich die Mitnahme eines Klettersteigsets zur Bewältigung der drahtseilgesicherten Passagen.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Der Kofel (1.342m) wird von Einheimischen auch als das Oberammergauer Matterhorn bezeichnet. Auf dem Döttenbichl sind zahlreiche Gegenstände gefunden worden, die von der 19. Römischen Legion stammen. Sie kam unter der Führung von Drusus im Jahr 15 v. Chr. auf dem Alpenfeldzug hier vorbei. Dieser markante Zinken liegt als aussichtsreiches Zwischenziel auf dem Weg zur Kolbensattelhütte. Von der Touristeninformation geht es nach Süden aus dem Ort hinaus, über den Tennisplatz und den Friedhof bis zum Döttenbichel.
Am Döttenbichel geht es vorbei an einer großen Lichtung, dann biegt man schräg rechts ab über eine Wiese hinauf zu einer Sitzbank am Wald. Von hier aus zieht sich der Weg in einigen Serpentinen steil den Bergwald hinauf. Über ein Schuttkar und vorbei an Felswänden erreicht man den Kofelsattel. Ab hier beginnt der anspruchsvollere Teil der Tour. Nach ein paar Minuten beginnen die ersten drahtseilgesicherten Passagen, die bis zum Gipfel des Kofels hilfreiche Unterstützung bieten.
Die Mühe lohnt sich, denn nach ca. 20 Minuten hat man den Gipfel des Kofels über den Klettersteig erreicht.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt wieder über den kleinen Klettersteig bis zum Kofelsattel. Von hier aus geht es über den Königssteig auf einem schönen Höhenpanoramaweg bis zur Kolbensattelhütte. Nach einer Einkehr auf der Kolbensattelhütte geht es in rund einer Stunde zurück zum Parkplatz in Oberammergau. Wahlweise kann man den Alpine Coaster für einen schnellen Abstieg wählen.
Anfahrt und Parken
A95, B23 über Ettal nach Oberammergau
Parkplatz am Kolbensattel (gebührenpflichtig)
Mit dem Bus bis Oberammergau fahren
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG 
Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch 
Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad 
Werbung Deutschland, Grainau Eibsee Hotel


Wandern · Bayern Über Wamberg und den Eckbauer zur Partnachklamm 





Wandern · Tirol Die Fünf-Jöcher-Runde