Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Hinauf zur Höllentalklamm
  • SportWandern
  • Dauer5:00 h
  • Länge9,7 km
  • Höchster Punkt1.368 m
  • Aufstieg740 hm
  • Abstieg740 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:00 h
Länge
9,7 km
Höchster Punkt
1.368 m
Aufstieg
740 hm
Abstieg
740 hm
Anfahrt
Merken
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Eine Tour von
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
BeschreibungDiese sommerliche Wandertour im bayrischen Gebirge in Garmisch-Partenkirchen verläuft durch die Höllentalklamm und bietet Sportlern eine abwechslungsreiche Route in der Region Wettersteingebirge und der Mieminger-Kette.

Hier bewegt man sich auf Steigen und durch Tunnel und erreicht so die faszinierende Wildbachklamm. Außerhalb der Klamm, im deutschen Wettersteingebirge und der Mieminger-Kette, erscheint der Hammersbach erst unscheinbar, jedoch wird man in der Klamm vom ganzen Ausmaß des reißenden Wildbachs beeindruckt.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Hütten entlang dieser Tour

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp
    Der Name Höllental kommt nicht vom Wort Hölle, sondern vom Wort höhlen beziehungsweise aushöhlen.
    Wegbeschreibung
    Die Tour startet vom Parkplatz am Ortseingang Hammersbach und führt zur Höllentalklamm. Danach spaziert man in den Ort hinein und geht weiter zur Hammersbacher Hütte, an der sich auch eine Informationstafel und eine Bushaltestelle befinden.

    Hier folgt man dem Hammersbach, den Schildern zur Höllentalklamm entlang. Die Route ist durchwegs gut beschildert und ausgebaut, aber windet sich hier bald steil den Berg hinauf.

    Danach erreicht man eine Forststraße, die vorbei an einer Materialseilbahn und dann zur Eingangshütte der Höllentalklamm führt. Hier befindet sich das Höllentalklammmuseum.

    Weiter geht der Weg auf rund 700 Meter durch die beeindruckende Klamm. Hier wurde unter großem Aufwand ein begehbarer Weg geschaffen. Der Tunnel wurd teilweise in den Fels geschlagen und führt mit ca. 1 Meter Breite und maximal 2 Meter Höhe durch die Klamm. Zum Schluss hält man sich links und wählt für den Rückweg den Stangensteig, welcher aber nur für geübte Wanderer geeignet ist. So gelangt man in die Klamm und wieder auf den Weg zurück nach Hammersbach.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    B2/B23 bis Grainau, weiter nach HammersbachParkplatzParkplatz am Ortseingang von HammersbachÖffentliche VerkehrsmittelAnfahrt bis Bahnhof Garmisch-Partenkirchen · mit der Zugspitzbahn (vom Bahnsteig aus Unterführung Richtung Zugspitzbahnhof) bis zur Haltestelle Hammersbach (ca. 14 min) fahren
    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel