
Hier bewegt man sich auf Steigen und durch Tunnel und erreicht so die faszinierende Wildbachklamm. Außerhalb der Klamm, im deutschen Wettersteingebirge und der Mieminger-Kette, erscheint der Hammersbach erst unscheinbar, jedoch wird man in der Klamm vom ganzen Ausmaß des reißenden Wildbachs beeindruckt.

Wandern · Bayern Laber und Ettaler Manndl 

Wandern · Tirol Von der Potsdamer Hütte zur Starkenburger Hütte
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 600-900 m Dauer: 4-6 h

Der Name Höllental kommt nicht vom Wort Hölle, sondern vom Wort höhlen beziehungsweise aushöhlen.
Wegbeschreibung
Hier folgt man dem Hammersbach, den Schildern zur Höllentalklamm entlang. Die Route ist durchwegs gut beschildert und ausgebaut, aber windet sich hier bald steil den Berg hinauf.
Danach erreicht man eine Forststraße, die vorbei an einer Materialseilbahn und dann zur Eingangshütte der Höllentalklamm führt. Hier befindet sich das Höllentalklammmuseum.
Weiter geht der Weg auf rund 700 Meter durch die beeindruckende Klamm. Hier wurde unter großem Aufwand ein begehbarer Weg geschaffen. Der Tunnel wurd teilweise in den Fels geschlagen und führt mit ca. 1 Meter Breite und maximal 2 Meter Höhe durch die Klamm. Zum Schluss hält man sich links und wählt für den Rückweg den Stangensteig, welcher aber nur für geübte Wanderer geeignet ist. So gelangt man in die Klamm und wieder auf den Weg zurück nach Hammersbach.
Anfahrt und Parken
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Seefeld in Tirol Natur und Spa Hotel Lärchenhof 
Werbung Deutschland, Garmisch-Patenkirchen Hotel Zugspitze 
Werbung Deutschland, Mittenwald Landhotel zum Bad Werbung Österreich, Ehrwald Hotel Ehrwalderhof GmbH & Co KG 
Werbung Österreich, Biberwier Chalet Resort LaPosch








Wandern · Tirol Mutterberger See

